Braunau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eduard Kriechbaum war Kustos des Heimathauses in Braunau. | Foto: Kriechbaum

Neuausgabe: Kriechbaums "Geschichte der Stadt"

BRAUNAU (gei). Der Museumsverein Braunau gibt lang vergriffene Bücher zur Geschichte Braunaus neu heraus. Am Donnerstag, dem 30. November, um 19 Uhr präsentiert der Verein Eduard Kriechbaums (1884 - 1958) "Geschichte der Stadt Braunau am Inn" in der Raiffeisenbank Braunau. Der gebürtige Mühlviertler Kriechbaum war seit 1912 in Braunau als Arzt tätig. Sein Hobby war die Volkskunde. Im Laufe seines Lebens hielt er 2000 Vorträge und veröffentlichte 400 Aufsätze. Zudem war Kriechbaum Kustos des...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
©shutterstockHollyKuchera
4 2

Eine Chance für den Wolf

Vor etwa 150 Jahren wurde der Wolf in Österreich ausgerottet, jetzt kommt er langsam wieder: Österreich ist das letzte Alpenland, in das der Wolf nun zurückkehrt. Was die einen erfreut, sorgt bei anderen für Aufregung, Ängste und Sorgen, bisweilen sogar für Ablehnung. Der Naturschutzbund will nun mit Information und Dialog für die Akzeptanz des Wolfs werben. Mit einer Petition soll zudem nun auch jeder Einzelne die Möglichkeit bekommen, den Wolf zu unterstützen. Alle Infos zum Wolf sowie zur...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Spendenübergabe an die Clini Clowns

Wie man sieht, bringt Max Murx nicht nur kranke Kinder zum Lachen - auch die Veranstalter des Handwerksmarktes in Aspach hatten ihren Spaß mit ihm.  Da Lachen bekanntlich gesund ist, besuchen die Clini Clowns regelmäßig kranke Kinder, um sie von ihrem Kummer abzulenken und auf fröhlichere Gedanken zu bringen. Anlass war die Überreichung einer Spende in der Höhe von € 1.000,-- Das beiliegende Foto zeigt v. l. n. r. Karrer Aloisia, Dr. Maximilian Murx und Neumayer Inge Wo: Handwerksmarkt, 5252...

  • Braunau
  • Claudia Wiesbauer
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

9

VOLLER EINSATZ FÜR EINEN GUTEN ZWECK

CHARITY-BUBBLE-SOCCER-TURNIER der NMS Mauerkirchen Idee geboren - Aktion geplant - mit Begeisterung umgesetzt: Am 11. November 2017 fand in der Turnhalle Mauerkirchen ein Bubble-Soccer-Turnier statt. Die vierten Klassen der NMS organisierten es mit Hilfe der Lehrkräfte und spendeten den Erlös von mehr als 3000 Euro den Betroffenen des Zeltfestunglücks in Frauschereck. Die Wahl des Spendenkontos folgte aufgrund der örtlichen Nähe zum Unglücksort und dem persönlichen Bezug vieler Schüler/innen,...

  • Braunau
  • Neue Mittelschule Mauerkirchen

LESERBRIEF ...

... zum Artikel "Anwohner fühlen sich abgeschnitten" in der Ausgabe 46 (16./17.11.2017) Safety first oder Sicherheit geht vor! In St. Peter haben sich in den letzten Jahren an Bahnübergängen schreckliche Verkehrsunfälle ereignet. Das ist furchtbar und wenn es damals schon Lichtsignale bei den betreffenden Übergängen gegeben hätte, dann wäre so manches Todesopfer vermeidbar gewesen – der jetzige Ärger der Anrainer ganz bestimmt.
 Dass die ÖBB hier die einfachste und vermutlich auch billigste...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Spendenscheckübergabe: Die Bürgermeister Erich Rippl und Gerhard Berger mit Bezirkshauptmann Georg Wojak (von links nach rechts). | Foto: Pressefoto Scharinger

Gemeinde Lengau spendete für Zeltfestopfer

LENGAU. Die Gemeinde Lengau spendete 1.500 Euro für die Zeltfestopfer von Frauschereck. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl überreichte symbolisch den Scheck an Gerhard Berger, Bürgermeister von St. Johann am Walde.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Vorich

Nun hat auch Altheim seinen Christbaum

ALTHEIM. Ein Team des Gemeindebauhofes fällte den Baum im Garten der Spenderin Ilse Vorhauer, transportierte ihn zum Altheimer Stadtplatz und stellte ihn traditionsgemäß vor dem Kriegerdenkmal auf. Es fehlen noch die Lichter und dann steht der Einschaltfeier am Freitag, dem 1. Dezember 2017, um 19 Uhr nichts mehr im Wege. Die von der Gruppe „auf:wind“ und dem Stadtmarketing organisierte Einschaltfeier beginnt um 17.30 Uhr mit einem Kinderprogramm, Interviews und einem Christkindlpostamt. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Jäger

Diesel aus Bagger gestohlen

MUNDERFING. Dieseltreibstoff stahlen bislang unbekannte Täter aus einem Bagger in der Gemeinde Munderfing in der Nacht von 18. auf 19. November 2017. Die unbekannten Täter zapften aus dem Tank zirka 50 bis 60 Liter Dieseltreibstoff. Laut Polizeibericht war der Bagger auf der neu errichteten, noch nicht für den Verkehr frei gegebenen Umfahrungsstraße abgestellt. Der Gesamtschaden ist bislang nicht bekannt.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Elisabeth Gamperer mit den Gratulanten des Seniorenbundes Mattighofen | Foto: Foto Ebner
3

Gratulation Elisabeth Gamperer zum 90.Geburtstag

Die beiden Vereine Seniorenbund und Goldhauben- und Kopftuchgruppe Mattighofen gratulierten dem langjährigen Mitglied Elisabeth Gamperer aus Mattighofen ganz herzlich zu ihrem 90.Geburtstag. Bei einer gemütlichen Feier in einem Gasthof mit Familien, Freunden und Abordnungen wurden Elisabeth gerne Geschenke überbracht. Frau Gamperer ist bei sehr vielen Aktivitäten dabei und schätzt die Gemeinschaft mit ihren Vereinskollegen sehr. Sie ist Trägerin des "Schwarzen Kopftuches", also Bewahrerin einer...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
30

Impressionen vom Handwerksmarkt

Alljährlich finden in der Vorweihnachtszeit viele Märkte mit regionalen Anbietern statt. Ob Martinimarkt, Advents- oder Christkindlmarkt, Handwerk- oder Kunsthandwerk, eine einmalige Gelegenheit hier Gegenstände verschiedenster Art zu erwerben, die man sonst nirgendwo sieht und die auch nirgends im Handel angeboten werden.   So auch wieder beim tradionellen Handwerksmarkt in Aspach, wo besonders auf handwerkliche Fertigung geachtet wird und man auch einigen dieser Hobbykünstler und Handwerker...

  • Braunau
  • A. Gasselsberger
Foto: Friedberg/fotolia

Auto überschlagen: 18-Jähriger zieht Handbremse während der Fahrt

Er wollte es nur ausprobieren, sagt der junge Lenker der Polizei – er und seine Beifahrerin (18) wurden bei dem Unfall am 19. November 2017 in Weng im Innkreis verletzt. WENG IM INNKREIS. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 18-Jähriger aus dem Bezirk Braunau gegen 12:10 Uhr auf der Mauerkirchener Straße, B142, Richtung Weng im Innkreis. Im Ortschaftsbereich von Hunding zog der junge Mann während der Fahrt die Handbremse. Laut eigenen Angaben wollte er diese nur ausprobieren. Dabei kam der Pkw...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Brand mit Todesopfer in Braunau: Während die Einsatzkräfte die Flammen in einem Braunauer Einfamilienhaus bekämpften, entdeckten sie die leblose Person im Gebäude.
8

UPDATE Feuer in Braunau: Hausbesitzer hatte Brand selbst gelegt

Fünf Feuerwehren bekämpften gestern Abend, 18. November 2017, den Brand in einem Einfamilienhaus in Braunau. Die Einsatzkräfte fanden einen tote Person, die mittlerweile identifiziert werden konnte: Es handelt es sich um den 52-jährigen Hausbesitzer. BRAUNAU. Die Brandstelle wurde am 19. November 2017 durch Ermittlungsbeamte des Landeskriminalamtes OÖ-Brand mit Unterstützung der Tatortgruppe des LKA OÖ untersucht. Seitens der Brandverhütungsstelle OÖ wurde auch ein Sachverständiger zur...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Vereinsmitglieder zeigten mit unterschiedlichen Fahrzeugen, wie schmal die zweispurige Fahrbahn gebaut wurde.
1 38

Umfahrung Munderfing bald fertig – Bürger taten noch einmal ihren Unmut kund

MUNDERFING (ebba). Die Bauarbeiten für die Trasse Munderfing sind beinahe abgeschlossen. „Wir gehen davon aus, dass die Umfahrung am 28. November dem Verkehr übergeben werden kann“, teilt der zuständige Landesrat Günther Steinkellner mit. Darum wissend, rief der Verein „Lebensraum Mattigtal“ zu einer Demo auf der Umfahrungsbrücke zwischen Munderfing und Lochen auf. Etwa 70 Personen nahmen an der Kundgebung am 18. November teil. „Diese Brücken sind gefährlich, weil sie extrem schmal und steil...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Symbolfoto | Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizei meldet mehrere Einbrüche in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Die Polizei vermutet die selben Täter hinter mehreren Einbruchsdiebstählen in Mattighofen. Bislang unbekannte Täter zwängten in der Nacht zum 18. November 2017 in Mattighofen die Tür einer Schule auf, brachen einen Getränkeautomaten auf und stahlen daraus eine unbekannte Menge Bargeld. Anschließend brachen die Täter einen versperrten Schiebekasten auf und stahlen daraus Bargeld.  Der Raubzug geht weiter Wie die Polizei berichtet hebelten vermutlich dieselben Täter die Eingangstür...

  • Braunau
  • Ingo Till
Symbolfoto | Foto: Picture Factory/Fotolia

17-jähriger beim Ball der Landjugend verletzt

BRAUNAU. Schwer verletzt wurde am 12. November 2017 ein 17-Jähriger von einem bislang unbekannten Täter bei einem Landjugendball nahe Braunau. Das Opfer hielt sich um 2 Uhr im Discokeller auf. Ohne Vorwarnung und ohne vorhergehende Provokation wurde der 17-Jährige von einem derzeit unbekannten Täter von hinten gestoßen. Durch den Stoß fiel der Bursch zu Boden, wobei das Bierglas, welches er in der Hand hielt, zerbrach. Die Glassplitter verletzten den 17-Jährigen schwer. Er musste von der...

  • Braunau
  • Ingo Till
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Autolenker überholte trotz Überholverbot – Unfall

MUNDERFING. Heute Vormittag gegen 9.15 Uhr fuhr ein 48-Jähriger aus Neukirchen an der Vöckla mit seinem Kleintransporter auf der B147 in Richtung Mattighofen. In der Ortschaft Althöllersberg, Gemeinde Munderfing, überholte der Mann laut Polizei trotz Überholverbot und einer 80-km/h-Beschränkung zwei vor ihm fahrende Pkw. Vor diesen Autos fuhr eine 63-Jährige aus Munderfing. Diese blinkte nach links und wollte in die Zufahrt der Ortschaft Althöllersberg einbiegen. Währenddessen stieß der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Prädikat "gesund" für Mattighofner Kindergärten

MATTIGHOFEN. Am 13. November 2017 war es so weit: 39 oberösterreichische Kindergärten wurden nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Die Teams der Kindergärten und ihre Träger, die Eltern und Bezugspersonen, die Verpflegungsbetriebe, die Arbeitskreise "Gesunde Gemeinde" und viele mehr haben die letzten zwei Jahre an der Erfüllung der Qualitätskriterien des Netzwerks "Gesunder Kindergarten" gearbeitet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
11

„Black-Out“: Feuerwehr Braunau übte den Ernstfall

BRAUNAU. Ohne Strom steht das Leben still. Keine Heizung, keine Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs, keine Kassen, keine Geldautomaten, Staus auf Straßen, keine Tankstellen, fast keine nutzbare Infrastruktur. Zusätzlich Totalausfall der Kommunikation (Internet, Telefone etc.). Das und noch vieles mehr erwartet uns bei einem großflächigen Stromausfall über einen längeren Zeitraum, auch „Black-Out“ genannt. Doch was bedeutet das für Einsatzkräfte der Feuerwehr? Um weiterhin den Schutz für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LAbg. Bgm. Erich Rippl | Foto: SPÖ

Ausgefallene Zughalte in Teichstätt und Achenlohe: Buslösung erkämpft

LENGAU, MUNDERFING. Nach einer Unterschriftenaktion, einer Resolution der Gemeinde Lengau und Anträgen der SPÖ im Landtag, lenkt FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner in Sachen Teichstätt und Achenlohe ein. „Die SPÖ konnte eine Ersatzlösung erreichen, sodass die beiden Haltestellen trotz gestrichener Verbindungen zu den Hauptverkehrszeiten für Schüler und Pendler attraktiv bleiben. Fahrgäste die in einem Zug sitzen, der in Teichstätt oder Achenlohe nicht hält, können beim Bahnhof...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Margit Zach
17

Weltrekordversuch für größten Kaiserschmarrn

250 Kilo Kaiserschmarrn: so viel soll's werden. Um den derzeitigen Weltrekord (230 Kilo) zu brechen, muss bis auf den letzten Krümmel aufgegessen werden. ST. GEORGEN (penz). In St. Georgen bei Salzburg soll am Sonntag, 3. Dezember, ein neuer Weltrekord aufgestellt werden: und zwar für den größten Kaiserschmarrn der Welt. In der eigens geschmiedeten Superpfanne mit drei Metern Durchmesser werden im Sägewerk Ratkowitsch 250 Kilo Kaiserschmarrn zubereitet – unter der strengen Aufsicht einer...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: detailblick/Fotolia

Elternbildung im Bezirk Braunau fällt Budgetkürzungen zum Opfer

MATTIGHOFEN. Es ist ein schwerer Schlag für die Eltern in OÖ und schmerzlich für das Angebot der Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde: Die Elternbildung, die seit fast zwei Jahrzehnten für Entlastung und Entspannung in den Familien gesorgt hat, ist ab 2018 Geschichte. Sie ist den Budgetkürzungen des Landes OÖ zum Opfer gefallen. Die Eltern-Aktiv-Seminare bei den Kinderfreunden werden vom Land OÖ nicht mehr gefördert. Die rigiden Kürzungsmaßnahmen für das Sozialressort sind die Ursache. Allein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: w20er/Panthermedia

Mann soll Auto veruntreut haben

Die Raten für einen geleasten Pkw blieben seit April aus. Anstelle das Auto zurückzugeben soll der Mann das Auto nach Bulgarien verscherbelt haben. BEZIRK, SALZBURG. Ein 54-Jähriger aus Salzburg schloss im Juni 2015 bei einer Firma im Bezirk Braunau einen Leasingvertrag für ein Auto mit einem Anschaffungswert von mehreren Tausend Euro ab. Er leistete eine Vorauszahlung und auch Leasingraten bis zum April 2017. Da die Raten dann ausblieben wurde der Vertrag aufgelöst und der Beschuldigte...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Langzeit-Vorsitzender des Landesabfallverbands Josef Moser (li.) geht in Pension. Ihm folgt Roland Wohlmuth (re.). | Foto: W.Harrer/LAV

Wohlmuth folgt auf Moser: Neuer Chef für den OÖ-Landesabfallverband

OÖ. Die kommunale Abfallwirtschaft in Oberösterreich ist mittlerweile eine fast drei Jahrzehnte alte Erfolgsgeschichte: 1988 wurde das erste Altstoffsammelzentrum des Landes in der Gemeinde Weibern (Bezirk Grieskirchen) errichtet. 1990 folgte die Gründung der Bezirksabfallverbände – etwa gleichzeitig startete der Aufbau getrennter Sammelsysteme über Altstoffsammelzentren. 1993 schlossen sich die 15 Bezirksabfallverbände und drei Städte (Linz, Steyr, Wels) zu einer Dachorganisation, dem OÖ...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Kuchen & Kunst kombiniert die Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen beim Weihnachts- Café. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Kuchen und Kunst beim Weihnachts-Café

Die Lebenshilfe-Werkstätte lädt zum gemütlichen Beisammensein. MATTIGHOFEN. Die Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen lädt am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Dezember, jeweils ab 13 Uhr zum Weihnachts-Café. Neben originellen Weihnachtsgeschenken aus eigener Produktion warten auf die Gäste gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Wann: 02.12.2017 ganztags Wo: Lebenshilfe Werkstätte, Kapellenweg 7, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Lisa Penz

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.