Braunau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ

Eggelsberger Musikkapelle geehrt

EGGELSBERG, LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete am Montag, 13. November, im Steinernen Saal des Linzer Landhauses 13 oberösterreichische Musikkapellen aus. Sieben Blasmusikkapellen wurden mit der „Prof. Franz Kinzl-Medaille“ für wiederholte besondere Leistungen bei den Konzert- und Marschwertungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes geehrt. Darunter auch die Musikkapelle Eggelsberg.

  • Braunau
  • Lisa Penz

Faire Auszeichnung für Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen

Landeshauptmann ehrt Gewinner des EZA-Schülerwettbewerbs „agrar.fair.handeln“ LINZ, MAUERKIRCHEN. Am 14. November wurden die Schüler des Wettbewerbs „agrar.fair.handeln“ im Redoutensaal in Linz ausgezeichnet. Der Schülerwettbewerb wurde heuer zum ersten Mal im Rahmen der „Woche für Entwicklungszusammenarbeit“ des Landes OÖ durchgeführt. „Ich danke allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Jeder einzelne Beitrag ist...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Klienten der Lebenshilfe fertigen einzigartige Glückwunschkarten.
12

Richtig gute Geschenke

Weihnachtsshopping und dabei Gutes tun: Das geht! Wir haben vier Tipps für nachhaltiges Einkaufen. BEZIRK (höll). Wer sagt denn, dass das Christkind nur neue Dinge bringt? Vielleicht finden Sie im ReVital-Shop oder bei Carla genau das perfekte Geschenk. Und wer sagt, dass das perfekte Geschenk keine Geschichte haben darf? Wer im Lebenshilfe-Shop oder im Weltladen einkauft, bekommt nämlich genau das: Ein Geschenk hinter dem die Geschichte eines besonderen Menschen steht. Wer hier Geld ausgibt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Anfang voriger Woche wurde der Baum von Mitarbeitern des Bauhofs Braunau gefällt. | Foto: Eitzlmair
5

Braunau: Christbaum am Stadtplatz steht

Die Tanne wurde von Anneliese Eitzlmair aus Haselbach (Braunau) zur Verfügung gestellt. BRAUNAU. Mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeiter des Bauhofs (Stadtgemeinde Braunau) wurde der diesjährige Christbaum Anfang voriger Woche gefällt und am Stadtplatz in Braunau aufgestellt. Die prachtvolle Tanne wurde von Anneliese Eitzlmair aus Haselbach/Braunau zur Verfügung gestellt.

  • Braunau
  • Lisa Penz
Räuchern ist ein uralter Brauch, der auf der ganzen Welt praktiziert wird. | Foto: pixabay/andrealr16
2

Räuchern: Brauch in den Rauhnächten

"Kräuterfee" Elisabeth Mayer: "Brauch ist in allen Kulturen zu finden" LOCHEN AM SEE (höll). In allen Zeiten der Geschichte und in allen Kulturen ist die Tradition des Räucherns zu finden. Weil das Räuchern im Innviertel vor allem rund um die Weihnachtszeit Brauch ist, denken viele Menschen es sei ein christlicher Brauch: "Das ist es aber auf keinen Fall. Das Räuchern wird auf der ganzen Welt in unterschiedlichen Formen praktiziert", weiß Elisabeth Mayer. Sie ist "Kräuterfee" und räuchert...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bürgermeister Robert Wimmer warnt davor, in Nöfing oder Oberreikersdorf über die geschlossenen Übergänge zu spazieren.
4

Anwohner fühlen sich abgeschnitten

Nach Schließen der Bahnübergänge werden Umwege nicht akzeptiert. Viele marschieren einfach darüber. SANKT PETER AM HART (ebba). Die Bürger in Oberreikersdorf und Nöfing fühlen sich von der Gemeinde St. Peter im Stich gelassen. Der Grund: Die beiden technisch ungesicherten Bahnübergänge "Nöfing" und "Oberreikersdorf" wurden am 30. Oktober stillgelegt. Die Gemeinde erhofft sich dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Denn in der Vergangenheit kam es hier immer wieder zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Linzer Christbaum heuer aus Munderfing

Eine 22 Meter hohe Tanne aus Munderfing wird während der Weihnachtszeit den Linzer Hauptplatz schmücken. MUNDERFING. Der Christbaum am Linzer Hauptplatz wird jedes Jahr von einer oberösterreichischen Gemeinde gespendet. Die Gemeinde Munderfing hat heuer die ehrenvolle Aufgabe, einen Christbaum für den Linzer Weihnachtsmarkt zu überbringen. Die 22-Meter hohe Tanne wurde bereits am 6. November mittels Sondertransport von Munderfing nach Linz überstellt. Am Samstag, 18. November, von 14 bis 16 Uhr...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Kohlmeise ist jetzt schon kugelrund! :-)
27 41 16

Rund ums Futterhäuschen

Es ist ein Vergnügen, das Treiben der gefiederten Gäste rund ums Futterhäuschen zu beobachten. Leider treibt die dicke Hochnebelschicht die ISO-Zahl sehr in die Höhe, sodass sich ein Bildrauschen beim Fotografieren der Piepmatze kaum vermeiden lässt. Der schönen Tigerkatze, die das bunte Treiben aus ganz anderen Motiven beobachtet, sind ISOs freilich egal!

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Auch Dr. Danielle Spera (Präsidentin ICOM Österreich) freute sich, dass das DARINGER Kunstmuseum Aspach als einziges Museum in Oberösterreich mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet wurde. Foto: Julia Vogt/MAW Steyr
2

DARINGER Kunstmuseum mit Österreichischem Museumsgütesiegel ausgezeichnet

Große Wertschätzung für ein ganz bemerkenswertes Museum Von jenen elf Museen, die sich heuer um das Österreichische Museumsgütesiegel beworben haben, bekamen nur sechs Museen auch tatsächlich diese Auszeichnung. Als einziges Museum in Oberösterreich wurde das DARINGER Kunstmuseum Aspach mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Damit wurde die ehrenamtliche und doch so professionelle Arbeit im DARINGER Kunstmuseum mehr als nur anerkannt. Kunst wird hier einfach menschennah und...

  • Braunau
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
Katze Bella ist nur eine von vielen Katzen in der Pfotenhilfe. | Foto: Pfotenhilfe Lochen
3

Bella, Lara und Donna suchen ein neues Zuhause

Die Tiere sind derzeit in der Pfotenhilfe Lochen LOCHEN. Die Pfotenhilfe Lochen stellt auch diese Woche drei Vierbeiner vor, die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten. Adoptionstermine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter 0664/5415079. Katze Bella: Schönheiten wie Bella finden sich viele in der Pfotenhilfe. Sie sind zwischen zwölf Wochen und 18 Jahre alt und suchen Familien, die ihnen Liebe und Zuneigung schenken können. Hündin Lara: Die wirklich liebenswerte Mischlingshündin...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Helga Spritzendorfer und Marianne Winklmeier verkauften Mehlspeisen zugunsten der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
1

80 Mehlspeis-Spenden für die Lebenshilfe

Zum elften Mal organisierte die Belegschaft des Eurospar Mattighofen einen Kuchenverkauf zugunsten der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen. Mit 80 gespendeten Mehlspeisen konnte eine Rekord-Spendensumme erzielt werden. MATTIGHOFEN. Initiiert von den zwei engagierten Mitarbeiterinnen Helga Spritzendorfer und Marianne Winklmeier wurden am Freitag 3. November, Mehlspeisen im Bistro der Eurospar Filiale Mattighofen verkauft. Insgesamt 80 Süßspeisen wurden von den beiden Damen und ihren Kolleginnen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Gans' schön gut geht es den gefiederten Tieren am Hof der Pfotenhilfe. | Foto: Sonja Müllner/Pfotenhilfe

Gänseglück in der Pfotenhilfe

Martini bedeutet für Gänse am Tierschutzhof Pfotenhilfe nicht das Todesurteil – im Gegenteil. LOCHEN. Während sich in der Gastronomie derzeit traditionell die Tische mit gebratenen Gänsen biegen, genießen die aus der Stopfleber-, Daunen- und Fleischproduktion geretteten Gänse am Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen ihr Leben. Vor Martini und Weihnachten sind sie sicher – im Gegensatz zu den meisten anderen. Die 40 Gänse am Tierschutzhof erobern gemeinsam Tag für Tag neu die über 50.000...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Kiwanis

Kiwanier spenden 5000 Euro für Lebenshilfe Projekt

Fünf Menschen mit Beeinträchtigung sollen in "Smart Homes" untergebracht werden. Die Braunauer Kiwanier spendeten 5.000 Euro. BRAUNAU. Fünf Menschen mit Beeinträchtigung der Lebenshilfe in Braunau sollen in „Smart Homes“ durch moderne Technik unterstützt werden (die BezirksRundschau berichtete). Für die Finanzierung dieses Pilotprojektes ist die Lebenshilfe auf Spenden angewiesen. Die Braunauer Kiwanier unterstützen den Start der Spendenaktion mit 5.000 Euro. Helfen auch Sie, Menschen mit...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER
3

Tödlicher Verkehrunfall auf der A1: Lkw raste in den Stau

LINZ, OÖ: Montagmorgen, 13. November: Auf der der A1 Fahrtrichtung Salzburg kurz vorm Knoten Linz reihen sich die Fahrzeuge - so wie jeden Tag - ein, um auf die A7 zu fahren. Im Rückstaubereich übersah ein Lastwagenlenker ein bereits stehendes Fahrzeug. Der Lkw touchierte mit dem Wagen und katapultierte ihn von der Fahrbahn über die Betriebsausfahrt hinaus. Ein Stromverteiler der Asfinag bremst das Fahrzeug schlussendlich. Ersthelfer begannen sofort mit der Reanimation Der schwer verletzte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bezirksobfrau von Linz-Stadt Christine Huber, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesobfrau Martina Pühringer, Bezirksobfrau-Stellvertreterin von Perg Helene Aichhorn und der Präsident des OÖ. Forum Volkskultur Herbert Scheiböck (v.l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landeshauptmann Stelzer gratuliert Goldhaubenfrauen zu UNESCO-Auszeichnung

OÖ. Besondere Ehre und Anerkennung für die Goldhaubengemeinschaft: die „Herstellung und Verwendung der Linzer Goldhaube“ wurde von der UNESCO in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Goldhaube ist damit eine von insgesamt 25 Traditionen und Brauchtümern in Oberösterreich, die sich derzeit auf dieser nationalen Liste befinden. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte der Landesobfrau der Goldhaubengemeinschaft Martina Pühringer zu dieser Auszeichnung:...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Schwerpunkteinsätze: Sechs Drogen- und Alkolenker angehalten

OÖ. In der Nacht zum 11. November und ab den frühen Morgenstunden des 12. November, wurde durch eine Streife der Landesverkehrsabteilung Zivilstreifendienst mit Schwerpunkt "Drogen im Straßenverkehr" im oö. Zentralraum durchgeführt. Im Zuge dieses Schwerpunktes wurden sechs Drogen- und ein Alkolenker angehalten. Von den sechs Drogenlenkern lenkte ein 21-Jähriger seinen Pkw mit einem seit fünf Monaten abgelaufenen und daher ungültigen Führerschein. Diesem wurden aufgrund vorangegangener...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
27

Erste Branddienstleistungsprüfung im Bezirk abgelegt

Am Freitag, 10.11.2017 fand im Bezirk Braunau die erste Abnahme der neuen Leistungsprüfung Branddienst statt. 3 Gruppen, bestehend aus Mitgliedern des Bezirksfeuerwehkommandos, der Abschnittsfeuerwehrkommanden und Führungskräfte von Feuerwehren,traten nach intensiver Vorbereitung in Mattighofen an. Ein Bewerterteam unter der Leitung von Schulleiter OBR Hubert Schaumberger nahm die Prüfung ab. Alle 3 Gruppen bestanden die Prüfung. Ab 2018 werden die Branddienstleistungsprüfungen bei den...

  • Braunau
  • Albert Sperl
Foto: BRS

Alkolenker flüchtete nach Unfall zu Fuß

HANDENBERG. Ein 18-Jähriger aus Rumänien fuhr am 11. November,  gegen 19:10 Uhr in Handenberg in alkoholisiertem Zustand mit einem Firmenbus auf der Lamprechtshausener Bundesstraße 156 in Richtung Gundertshausen und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug. Er kam nach links auf die Straßenböschung, überschlug sich und landete im Straßengraben. Er konnte noch selbstständig das Fahrzeug verlassen und flüchtete anschließend zu Fuß von der Unfallstelle in Richtung Braunau. Er wurde vom...

  • Braunau
  • Sandra Kaiser
8

FF Mauerkirchen nach Verkehrsunfall im Einsatz

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen am 11. November 2017 um 22:08 Uhr von der Landeswarnzentrale in die Bernhoferstraße gerufen. Kurz darauf rückten das Rüst-Löschfahrzeug sowie das Kommandofahrzeug zur Unfallstelle aus. Vor Ort eingetroffen, stellte Einsatzleiter Markus Preishuber fest, dass zwei PKWs seitlich kollidiert waren und die verletzten Lenker bereits von anwesenden First Respondern versorgt wurden. Sofort wurde die Einsatzstelle abgesichert und die...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Der Schlüssel gehört den Faschingsnarren
9

Der Fasching hat in Braunau wieder Einzug gehalten!

 Pünktlich am 11.11. um 11 Uhr 11 wurden die Narren in Braunau geweckt.  Prinzessin Ines II. und Prinz Roland II. übernahmen von Prinzessin Vanessa II. und Prinz Benedikt I. die Regentschaft und holten sich auch gleich den Rathausschlüssel von Herrn Bürgermeister Waidbacher. Auch die Kinderprinzessin Teresa I. trat ihr Amt an und folgt auf Selina II. Begleitet wurden die Hohheiten von den 4 Gardegruppen der Showdance Company und Prinzengarde Braunau und natürlich vom Elferrat. Sogar der...

  • Braunau
  • Anita Aigner
48

Debüt der "BlasMusikMäuse" in Moosbach

Am 11.11.2017 feierte das Jugendorchester die "BlasMusikMäuse" sein Debüt. Die Jugendgruppen von Burgkirchen, Mauerkirchen und Moosbach schlossen sich zu einem großen Orchester zusammen. Im Hofmarksaal in Moosbach, der bis zum letzten Platz voll war, hörten die Zuschauer perfekt einstudierte Stücke. Wo: Moosbach, 5271 Moosbach bei Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
35

Branddienstleistungsabzeichen - Bezirk Braunau

Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr haben das Ziel theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten abzuprüfen und unterstützen somit die Ausbildung. Einsatzszenarien aus der Praxis müssen dabei in einer vorgeschriebenen Zeit abgearbeitet werden. Die einzelnen Feuerwehrmitglieder müssen dabei als Gruppe funktionieren und jeder Einzelne muss seine Aufgabe wie im Schlaf beherrschen. Das Branddienstleistungsabzeichen wurde neu in das Feuerwehrwesen eingeführt und am 10.11.2017 fand die erste...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle erwischte die Polizei die beiden jungen Männer. | Foto: Kzenon/Fotolia

Auto voller verbotener Waffen entdeckt

Bei einer Verkehrskontrolle wurden zwei junge Männer mit zahlreichen verbotenen Gegenständen erwischt. Einer der beiden hatte zudem davor Drogen konsumiert. ST. GEORGEN. Drei Baseballschläger, zwei Macheten und mehrere schwarze Plastiksäcke im Kofferraum veranlassten Polizisten dazu, das Auto eines 19-Jährigen aus dem Bezirk Braunau genauer zu durchsuchen. Angehalten hatten sie den jungen Mann gestern, Donnerstag, gegen 20.30 Uhr, bei einer routinemäßigen Fahrzeug- und Lenkerkontrolle in St....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.