Lachforst „gerettet“
AMAG-Betriebserweiterung ist vom Tisch

Foto: BRS

Laut AMAG-Chef ist kein Ausbau im Lachforst um das Werksgebäude geplant.

BRAUNAU, NEUKIRCHEN. Schon seit Jahren wird über eine mögliche Umwidmung von 73 Hektar Waldfläche im Lachforst diskutiert. Am Rande einer Buchpräsentation in der AMAG stellte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Gerald Mayer, nun aber klar: „Wir verfolgen die flächenmäßige Betriebserweiterung nicht mehr und ziehen uns von den Ausweitungsplänen zurück.“

Die Grünen Braunau und allen voran die Initiative „Gesunde Zukunft Braunau“ hatten sich jahrelang dafür eingesetzt, dass es nicht zu einer Umwidmung des Naherholungsgebietes kommt. Zwar liegt mittlerweile ein positiver Prüfbescheid des Landes OÖ hinsichtlich der Umweltverträglichkeit vor, die AMAG zieht ihre Ausbaupläne aber dennoch zurück.

Kein Bedarf

„Uns war die Fläche angeboten worden", erklärte AMAG-CEO Mayer gegenüber den OÖN. "Kurz- oder mittelfristig werden wir diese Fläche aber mit Sicherheit nicht benötigen", so der Vorstandschef.

Anstatt das Naherholungsgebiet in ein erweitertes Industriegebiet zu verwandeln, setze man lieber auf einen Kurs der Nachhaltigkeit und Biodiversität: "Dazu gehört es auch, dass wir der Artenvielfalt im AMAG-Wald mehr Platz und Bedeutung einräumen und uns auf die nachhaltige und klimafitte Bewirtschaftung des Waldgebietes konzentrieren", sagt Mayer.

Freude bei den Grünen

„Ich gratuliere den Grünen Braunau rund um Umweltsprecher Manuel Parfant und dem Verein „Gesunde Zukunft Braunau“, dass sich der Einsatz für den Lachforst gelohnt hat“, reagiert Landesrat Stefan Kaineder auf die Nachricht, dass die AMAG keine Betriebserweiterung im Lachforst verfolgt.

Manuel Parfant, Grüner Umweltsprecher in Braunau, stellt klar: „In Zeiten des Klimawandels ist eine Vorratswidmung von 73 Hektar komplett aus der Zeit gefallen. Eine Erweiterung des Industrieparks kann nur bei konkretem Bedarf überhaupt angedacht werden. Nun ist klar, dass kein Bedarf besteht und damit auch eine Widmung nicht möglich sein kann. Als logische Konsequenz muss nun das Widmungsverfahren umgehend eingestellt werden.“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.