Feuerwehreinsatz in Braunau
Zwölf Fahrzeuge rückten zu Brand in Mehrparteienhaus aus

- Die Feuerwehren Braunau, Haselbach, Ranshofen sowie Aching waren mit insgesamt 71 Leuten und zwölf Fahrzeugen im Löscheinsatz.
- Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
- hochgeladen von Ramona Gintner
Aus bislang unbekannter Ursache kam es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Braunau am 9. August 2025, gegen 3 Uhr früh, zu einem Brand. Der 60-jährige Bewohner wurde, so berichtet die Polizei, aufgrund des akustischen Alarms der Brandmelder wach.
BRAUNAU. Der Mann bemerkte daraufhin im Bereich der Küchenzeile ein Feuer. Er wollte das Feuer mit einer Decke löschen, das gelang ihm jedoch nicht. Daher flüchtete der Bewohner und wählte den Notruf.
Feuer rasch unter Kontrolle
Die Feuerwehren Braunau, Haselbach, Ranshofen sowie Aching waren mit insgesamt 71 Leuten und zwölf Fahrzeugen im Löscheinsatz. Bereits gegen 3:25 Uhr konnte das Feuer gelöscht werden. Viele Bewohner mussten von der Feuerwehr unter Einsatz von Atemschutztrupps und der Drehleiter aus dem Mehrparteienhaus gerettet werden. Das Rote Kreuz Braunau betreute sie. Glücklicherweise wurde bei dem Brandereignis niemand verletzt. Das Feuer dürfte im Bereich des Elektroherdes ausgebrochen sein. Laut Bericht der Polizei war die vordere rechte Kochstelle des Ceranfeldes aktiviert. Der Bewohner gab bei einer Erstbefragung allerdings an, dass er seit Jahren nicht mehr kochen würde. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt, die Ermittlungen laufen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.