Jugendfeuerwehr-Projekt „BeeWild"
„Das Summen darf nicht verstummen“

Im Projekt "BeeWild"  setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinander. | Foto: Feuerwehr
5Bilder
  • Im Projekt "BeeWild" setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinander.
  • Foto: Feuerwehr
  • hochgeladen von Barbara Ebner

„BeeWild“ lautete das Motto für alle Feuerwehr-Jugendmitglieder von 14. bis 20. April 2025. Dabei drehte sich alles um die Themen Bienenschutz und Artenvielfalt. Es entstanden zahlreiche Bienenweiden.

BEZIRK BRAUNAU. In den Osterferien fanden die österreichweiten Feuerwehrjugend-Wochen unter dem Motto „BeeWild“ statt. Teilgenommen haben auch die 186 Mädchen und Burschen aus dem Feuerwehrabschnitt Braunau. Die Jugendlichen setzten sich dabei intensiv mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinander.

Die Ideen zu diesem Projekt waren umfangreich. „Jedes Feuerwehrmitglied hat ein Sackerl Blumensamen zur Aussaat von zwei Quadratmetern Bienenweide erhalten. Zudem wurden die Jungfeuerwehrfrauen und -männer zu weiteren Artenschutz-Aktivitäten angeregt“, erklärt Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Treiblmaier.

Foto: Feuerwehr

Neben Bienenweiden wurden bei einigen Feuerwehren auch Nisthilfen, Felsenburgen oder Bienentränken gebaut. Bei der Feuerwehr Mining wollte man die wertvolle Arbeit der Bienen den Jugendlichen direkt zeigen. Daher wurde mit Wolfgang Denk ein örtlicher Imker besucht, welcher viel Wissenswertes über Honigbienen anschaulich vermittelte. „Bienen sind echte Arbeitstiere und legen für ein Glas Honig etwa 120.000 Kilometer oder drei Erdumrundungen zurück“, verblüffte der Imker.

Engagement für Erhalt der Natur

Die Feuerwehren stehen für den Schutz der Gemeinden vor Feuer und anderen Gefahren. Zunehmend engagieren sie sich aber auch für den Erhalt der Natur und Umwelt, um nicht zuletzt auch Naturkatastrophen hintan zu halten.

"Ziel dieser Projektwoche war es, die Feuerwehrjugend, inklusive deren Umfeld, für das Thema Umwelt- und Bienenschutz zu sensibilisieren“, nennt Valentin Stockinger die Beweggründe. Er ist Abschnitts-Fachbeauftragter für die Feuerwehrjugend. „Wenn man bedenkt, dass bei dieser österreichweiten Aktion 36.000 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend teilgenommen haben und wie viele Bienenweiden dabei angelegt wurden, dann hat diese Aktion viel gebracht. Denn das Summen darf nicht verstummen“, betont Stockinger.

Im Projekt "BeeWild"  setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinander. | Foto: Feuerwehr
Foto: Andreas Huber
Valentin Stockinger | Foto: Feuerwehr
Foto: Feuerwehr
Foto: Andreas Huber
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.