Aktion des Gym Braunau
I warad gern a Müllionär

Lässige Sprüche für lästigen Müll: Moritz Schlager hat das Mistkübel-Maskottchen entworfen und gezeichnet.  | Foto: Höllbacher
4Bilder
  • Lässige Sprüche für lästigen Müll: Moritz Schlager hat das Mistkübel-Maskottchen entworfen und gezeichnet.
  • Foto: Höllbacher
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Warum landet so viel Abfall neben den Mistkübeln? Das haben sich die Braunauer Gym-Schüler gefragt und wollen mit einer witzigen Pickerlaktion Müllsünder zum Richtighandeln bewegen. 

BRAUNAU. Im Gemeindegebiet von Braunau befinden sich 400 öffentliche Papierkörbe – und diese werden auch gern genutzt. Leider landet der Abfall aber immer öfter nicht im, sondern neben dem Mistkübel. Was grauslich ausschaut und auch mehr Arbeit für die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes bedeutet. Das muss nicht sein, haben sich die Braunauer Gymler der 4. Klassen gedacht und sind aktiv geworden. 

Melanie Dattendorfer und Sandra Steinbock unterrichten "Kultur kreativ" am Gymnasium in Braunau und haben mit ihren Schülern das Projekt "Mistkübel-Pickerl" umgesetzt.  | Foto: Höllbacher
  • Melanie Dattendorfer und Sandra Steinbock unterrichten "Kultur kreativ" am Gymnasium in Braunau und haben mit ihren Schülern das Projekt "Mistkübel-Pickerl" umgesetzt.
  • Foto: Höllbacher
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

Zusammen mit ihren Professorinnen Sandra Steinbock und Melanie Dattendorfer haben die Jugendlichen im Fach "Kultur kreativ" an möglichen Problemlösungen gearbeitet: "Wir kennen ähnliche Aktionen aus Großstädten und das wollten wir für Braunau umsetzen", betonen die beiden. 

"Fia a saubas Braunau"

Die Schüler haben Logos und Sprüche entworfen und das Ganze gemeinsam mit dem Bauhof zu vier druckfähigen Designs ausgearbeitet. Was seit einer Woche auf den Papierkörben der Stadt zu sehen ist, entstammt der Feder der Viertklässler. Das Maskottchen hat der 15-jährige Moritz Schlager designt und gezeichnet: "Ich wollte es Uncle-Sam-mäßig aussehen lassen, der mit dem Finger zeigt." 

Mundart und a bissl Englisch

Die Sprüche sind eine Mischung aus Englisch, Mundart und Reim. So heißt es "All I need is Müll" auf dem einen Pickerl und "I warad gern a Müllionär" auf dem anderen. Am Ende des Schuljahres wollen die Schüler und Lehrenden den Erfolg der Aktion evaluieren. 

Finanziell unterstützt wurde die Pickerlaktion von der Stadt Braunau: "Es ist leider eine sehr notwendige Initiative, denn immer wieder kommt es zu 'Fehlnutzungen' und Abfall wird in der Natur entsorgt. Mit der gemeinsamen Initiative hoffen wir, dem entgegenzuwirken", bedankt sich Bürgermeister Johannes Waidbacher beim Gym. 

Mehr zum Thema: 

Lässige Sprüche für lästigen Müll: Moritz Schlager hat das Mistkübel-Maskottchen entworfen und gezeichnet.  | Foto: Höllbacher
Melanie Dattendorfer und Sandra Steinbock unterrichten "Kultur kreativ" am Gymnasium in Braunau und haben mit ihren Schülern das Projekt "Mistkübel-Pickerl" umgesetzt.  | Foto: Höllbacher
Auf den 400 Mistkübeln im Gemeindegebiet von Braunau ermahnt uns ein Pickerl "Eini und ned daneben".  | Foto: Höllbacher
Der 15-jährige Moritz Schlager hat das Mistkübel-Maskottchen entworfen und gezeichnet.  | Foto: Höllbacher
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.