Braunauer Schüler zu Corona
Jugendliche im Lockdown

Homeschooling schlägt bei den Jugendlichen aufs Gemüt: Der Kontakt zu den Schulfreunden fehlt.  | Foto: Maria Ellinger
  • Homeschooling schlägt bei den Jugendlichen aufs Gemüt: Der Kontakt zu den Schulfreunden fehlt.
  • Foto: Maria Ellinger
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Schüler unserer Partnerschule, der HLW Braunau, haben für uns ihre Gedanken zur Coronakrise niedergeschrieben. Welche Themen Jugendliche momentan beschäftigt und mit wie man der Krise etwas Positives abgewinnen kann.

BRAUNAU. Seit einem Jahr gibt es ein reges hin und her, ob wir alle zuhause bleiben müssen oder auch nicht. Ich persönlich weiß schon gar nicht mehr, ob wir jetzt noch den Lockdown Nummer deri haben oder es schon der vierte ist. Mir fällt es sehr schwer, den ganzen Tag zuhause zu bleiben, da ich viele Hobbys habe, die mit Menschen zu tun haben. Ich bin in meinem Ort bei der Freiwilligen Feuerwehr, wo gerade Stillstand ist, denn wir dürfen nur zu Einsätzen ausrücken, mit sehr strengen Corona-Regelungen. Der Übungsdienst wird zur Zeit komplett ausgelassen, bis wir wieder das „OK“ bekommen. Es ist schwer zu verstehen, denn die jungen Feuerwehrler benötigen einfach die Übung, um für die Einsätze gut vorbereitet zu sein.

Außerdem bin ich auch noch bei der Landjugend im Ort, dort auch im Vorstand als stellvertretende Leiterin. Hier ist seit März 2020 Stillstand, klar im Sommer konnten wir wieder ein etwas machen, aber auch nur mit gewissen Regelungen. Bei der Landjugend geht es einfach um die Gemeinschaft der Jugendlichen, dort gehören auch Bälle dazu, wo man viele neue Freunde kennenlernen kann und sich unter den Landjugenden zu gewissen Themen austauschen kann. Seit einem Jahr fehlt uns dieser Sektor komplett, doch die Jugendlichen in unserem Ort brauchen das Zusammensein einfach.
Im Musikverein, bei dem ich auch Mitglied bin, kann man derzeit auch nichts machen. Mir fehlt das gemeinsame Musizieren mit meinen Musikkollegen sehr, da es sich immer sehr schön anhört und man viel dabei lernt. Allein spielen ist zwar auch super, aber gemeinsam macht es mehr Spaß und man kann sich gegenseitig ausbessern.

Die ganze Situation ist insgesamt sehr anstrengend für uns Jugendliche, man kann seine Freunde nur virtuell sehen und mehr auch nicht. Jeder sitzt zuhause und wartet auf das „Go“ der Regierung, endlich wieder losstarten zu können und alle zu sehen. Natürlich drückt das Ganze auch auf die Psyche, weil man in unserem Alter diese sozialen Kontakte braucht und nicht das "Allein zuhause sitzen". Ich freue mich deswegen sehr wieder in die Schule zu können, damit ich meine Freundinnen endlich wiedersehe und nicht den ganzen Tag vor dem Computer sitzen muss.

Von Stefanie Berer, Schülerin der HLW Braunau

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.