PFAS im Bezirk Braunau
Zehn von 14 Wildschweinfleisch-Proben sind kontaminiert

Die Untersuchungen im Bezirk Braunau wurden im Herbst des Jahres aufgenommen. | Foto: Panthermedia.net/JakubMrocek
  • Die Untersuchungen im Bezirk Braunau wurden im Herbst des Jahres aufgenommen.
  • Foto: Panthermedia.net/JakubMrocek
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Bei zehn von 14 untersuchten Wildschweinfleisch-Proben aus dem Weilhartsforst und dem Kobernaußerwald konnte eine zu hohe Menge an Perfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS, festgestellt werden.

BEZIRK. Im Herbst 2023 ordnete der Veterinärdienst des Landes Oberösterreich eine Untersuchung an, um eine mögliche Belastung von Wildschwein-Fleisch durch Perfluoralkylsubstanzen ausschließen oder abklären zu können. Nun steht fest: Zehn der 14 untersuchten Fleischproben haben den Grenzwert von PFAS im Muskelfleisch überschritten. Jagdleiter des Bezirkes Braunau sowie der in den angrenzenden Bezirke Ried und Vöcklabruck liegenden Jagdgebiete des Kobernaußerwaldes werden nun dazu angehalten, die erlegten Wildschweine nicht mehr oder nur nach einer Untersuchung in Umlauf zu bringen.

Kontamination in Bayern

Ausschlaggebend für die Untersuchung war die Kontamination von Schwarzwild im angrenzenden Bayern. Schon seit längerem sind Umweltkontaminationen aus der Chemie- und Kunststoffindustrie, vor allem im Landkreis Altötting, bekannt. Heuer wurde den dortigen Jagdausübenden die Empfehlung gegeben, Schwarzwild nicht als Lebensmittel in Verkehr zu bringen, weil eine Kontamination des Fleisches nicht ausgeschlossen werden kann.

Andere Tiere sind unbelastet

Die Untersuchungen in Bayern haben auch ergeben, dass das Fleisch anderer Tiere wie Rehe oder Hasen nicht belastet ist. Das lässt sich mit den unterschiedlichen Lebensgewohnheiten der Tiere erklären: Im Gegensatz zu anderen Lebewesen durchwühlen Wildschweine die Erde und ernähren sich von Würmern, Maden und Wurzeln aus dem Boden.

Gesundheitliche Folgen

PFAS werden bereits jahrzehntelang bei der Herstellung einer Vielzahl von Produkten wie Textilien, in der Autoindustrie, Lebensmittelverarbeitung oder in der Elektronik verwendet. Die Verwendung einiger dieser Substanzen wurde aufgrund der problematischen Umwelteigenschaften in den letzten Jahren bereits verboten. Die Stoffe werden vom Menschen hauptsächlich über Lebensmittel aufgenommen und führen zu erhöhten Cholesterinwerten, entwicklungstoxische Effekten beim ungeborenen Kind und zur Entwicklung von Krebs bei Erwachsenen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.