Altötting

Beiträge zum Thema Altötting

Der Halbmarathon Altötting ist am 21. September 2025. | Foto: Halbmarathon-Organisationsteam Altötting
3

Laufen
Halbmarathon Altötting auf Erfolgskurs

300 Anmeldungen sind bereits eingegangen – so viele wie noch nie zu diesem Datum. Der Halbmarathon Altötting findet am 21. September 2025 statt. Im Rekordjahr 2019 gab es insgesamt 2.000 Meldungen. ALTÖTTING. Das Organisationsteam des Halbmarathons Altötting freut sich über die bis dato zahlreichen Anmeldungen – unter anderem aus den USA (acht), Norwegen (vier), Belgien (zwei), Italien und Großbritannien. Die Laufveranstaltung im benachbarten Bayern, die vom Europäischen Leichtathletikverband...

Christine Perseis: Hingabe II, Bronze | Foto: zVg Christine Perseis
1 5

VerbINNdungen
Zeitgenössische Kunst im Kulturraum Bayern/OÖ

Das Interreg-Projekt "VerbINNdungen" geht in die nächste Phase. Ein mehrseitiges Dokument der Pressestelle  Landkreis Rottal-Inn gewährt einen Einblick in die geplanten Ausstellungen. Der  Inn als Grenz- aber auch Verbindungslinie spielt dabei eine zentrale Rolle.  Das Projekt will die gemeinsamen historischen Wurzeln zwischen dem granznahen Niederbayern und dem Innviertel ausloten. Die Geschichte diesseits und jenseits des Inns ist eng miteinander verwoben. Das Innviertel kam erst Ende des 18....

Der Kickbox Club Seekirchen holte einige Medaillen am Bavarian Cup 2024. | Foto: Kickbox Club Seekirchen
3

Bavarian Cup 2024 in Altötting
Seekirchner Kickboxer holen Gold

Goldrausch in Altötting: Vergangenes Wochenende stellten die Kämpfer des Kickbox Clubs Seekirchen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. SEEKIRCHEN/ALTÖTTING. Vergangenen Samstag konnten die Athleten des Kickbox Clubs Seekirchen beim Bavarian Cup in Altötting ihr Können zeigen: Fünf Kämpfer des Vereins nahmen am Wettkamp teil und erkämpften sich mehrere Medaillen. So sicherte sich Anja Korath die Goldmedaille im Leichtkontakt der Frauen bis 60 Kilogramm. "In einem spannenden Vorrundenkampf...

Julian und Erna haben sich beim Speeddating getroffen. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
11

Liebe kennt keine Grenzen
Lebenshilfe-Klienten suchten die Liebe in der Disco

Letzten Mittwoch wurde in der Diskothek Herzog in Braunau gefeiert: Die Lebenshilfe lud ihre Klienten aus der Umgebung ein, an einer Singleparty teilzunehmen. BRAUNAU. Unter dem Motto "Liebe kennt keine Grenzen" haben 80 Teilnehmer in der Disco gefeiert und Ausschau nach der großen Liebe gehalten. "Für manche war das auch der erste Besuch in einer echten Disco", erinnert sich Sonja Hagen von der Lebenshilfe in Braunau an die glücklichen Klienten. Die Teilnehmer der Singleparty sind aus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die beiden Bürgermeister Stephan Antwerpen (vorne l.) und Josef Wendtner (vorne r.) mit Festredner Hannes Schneider, Martin Huber, Generalkonsulin Eva-Maria Ziegler und Landratsstellvertreter Hubert Gschwendtner (hinten, v.l.) | Foto: Stadt Altötting

Die „wahrlich richtige Partnerschaft“
Mondseer besiegeln Städtepartnerschaft in Altötting

Im Juli fand der „erste Akt“ mit der Unterzeichnung der Urkunde in Mondsee statt, als eine Delegation aus Altötting mit deren Bürgermeister Stephan Antwerpen Mondsee beehrte. Nun folgte der „zweite Akt“ mit der Zeremonie in Altötting. MONDSEE, ALTÖTTING. „Städtepartnerschaften sind wie Freundschaften zwischen Menschen“ war eine Botschaft von Martin Huber, Mitglied des Bayrischen Landtags und Festredner bei der offiziellen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Altötting (D) am vergangenen...

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, Josef Wendtner, Stephan Antwerpen und Pfarrer Reinhard Bell (v.l.) mit der Urkunde. | Foto: Valentin Weinhäupl
6

Neue Städtepartnerschaft
Altötting und Mondsee besiegeln Partnerschaft

Die Partnerschaftsurkunde wurde von den Bürgermeistern Stephan Antwerpen aus Altötting und Josef Wendtner in Mondsee unterzeichnet. MONDSEE. Nach einem ersten Kennenlernen der Bürgermeister der Marktgemeinde Mondsee, Josef Wendtner und der Stadt Altötting, Stephan Antwerpen vor einem Jahr war klar, dass das der Beginn einer langen Freundschaft werden sollte. Ende des Jahres sprach die Marktgemeinde Mondsee ihr Interesse aus, eine Partnerschaft mit Altötting eingehen zu wollen; kurz darauf...

Eine Abordnung der Pilger aus Altötting in St. Wolfgang. | Foto: Gde. St. Wolfgang

250 Pilger unterwegs
Altötting startet Wallfahrt-Saison im Wolfgangjahr

Die Altöttinger Wallfahrt nach Mondsee und St. Wolfgang hat viele Jahrzehnte Tradition. Angeführt von Prälat Stadtpfarrer Klaus Metzl und Bürgermeister Stephan Antwerpen kamen an die 250 Pilger aus der grenznahen bayerischen Kreisstadt, um dem Heiligen Wolfgang in seinem Jubiläumsjahr die Ehre zu erweisen. ST. WOLFGANG. Aus St. Wolfganger Seite waren die beiden Pfarrer Christian Öhler und Simon Lukyamuzi sowie Bürgermeister Franz Eisl und Kulturreferent Arno Perfaller als Begrüßungskomitee zur...

Die Untersuchungen im Bezirk Braunau wurden im Herbst des Jahres aufgenommen. | Foto: Panthermedia.net/JakubMrocek

PFAS im Bezirk Braunau
Zehn von 14 Wildschweinfleisch-Proben sind kontaminiert

Bei zehn von 14 untersuchten Wildschweinfleisch-Proben aus dem Weilhartsforst und dem Kobernaußerwald konnte eine zu hohe Menge an Perfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS, festgestellt werden. BEZIRK. Im Herbst 2023 ordnete der Veterinärdienst des Landes Oberösterreich eine Untersuchung an, um eine mögliche Belastung von Wildschwein-Fleisch durch Perfluoralkylsubstanzen ausschließen oder abklären zu können. Nun steht fest: Zehn der 14 untersuchten Fleischproben haben den Grenzwert von PFAS im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Siegerin Bohdana Semonova aus der Ukraine. | Foto: Klaus Vierlinger

Erstmals marokkanischer Sieger
Altöttinger Halbmarathon mit Premieren

2.400 Laufbegeisterte traten beim Altöttinger Halbmarathon an. Bei bestem Wetter gab Podestplätze für heimische Athleten. ALTÖTTING (D). Der Altöttinger Halbmarathon konnte in diesem Jahr wieder an gewohnte Teilnehmerzahlen aus "Vor-Corona-Zeiten" anschließen. Insgesamt 2.400 Anmeldungen und 2.000 Zielankünfte bedeutete sogar einen Sprung nach oben. Tolles Wetter und super Stimmung inklusive. Erster marokkanischer SiegAuch die Siegerzeiten konnten sich sehen lassen. Mit Abdelilah El Maimouni...

Pater Theo ist am 4. Jänner 2021 in Altötting verstorben. | Foto:  Roswitha Dorfner

Zum Gedenken an Pater Theo,OFMCap, Benedikt Arquint

Geboren wurde Benedikt Arquint am 19. Januar 1923 in Ruschein im Unterengadin im Kanton Graubünden als Sohn der Eheleute Ottello Arquint und Ida geb. Gianantoni. Aufgewachsen ist er in einer großen Familie. Er war der vierte von zehn Geschwistern. Mit elf Jahren besuchte er das Gymnasium in Bregenz und mit 16 Jahren wurde er Kapuziner. Zu Beginn des Noviziates in Imst erhielt er das Ordenskleid des Hl. Franziskus und den Ordensnamen Bruder Theodosius. Nach dem Studium der Theologie und der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Ebenseer Pensionisten besuchten bei ihrer Christkindlmarkt-Tour unter anderem Altötting. | Foto: Ebenseer PV

Ausflug nach Altötting & Co
Ebenseer Pensionistenverband besucht Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmärkte der besonderen Art standen diese Woche am Programm des Ebenseer Pensionistenverbandes. EBENSEE, BAYERN. Der erste Weihnachtsmarkt stand in Altötting am Programm. Dort im bekannten Walfahrtort, waren am Hauptplatz mit den großen Kirchen im Hintergrund, zahlreiche Stände mit bodenständigem Handwerk aufgebaut. Nach Einbruch der Dunkelheit ging es dann weiter zur bekannten Waldweihnacht nach Halsbach/Bayern. Die liebevoll aufgebauten diversen Stände mit Handwerk, Speis und Trank im...

Die "Shrines of Europe"-Vertreter vor dem Gnadenaltar in der Basilika Mariazell: Pater Michael Staberl, Franz Pirker, Bezirksammann der Stadt Einsiedeln, Paulo Niccoletti, Bürgermeister der Stadt Loreto, Josette Bourdeu, Bürgermeisterin der Stadt Lourdes, Bgm. Manfred Seebacher, Altötting-Bürgermeister Herbert Hofauer und Luís Miguel Albuquerque,  Präsident der Stadt Ourem/Fatima. | Foto: Foto: Josef Kuss
3

"Shrines of Europe" in Mariazell
Von Mariazell nach Bethlehem

Die Vertreter der größten Marienorte Europas trafen sich in Mariazell zu einer Arbeitstagung. Ein gemeinsames Budget, eine gemeinsame touristische Vermarktung und die Aufnahme von Bethlehem in den Kreis der "Shrines of Europe", das war das Resultat einer Arbeitstagung der Bürgermeister der größten Marien-Wallfahrtsorte in Europa. In Mariazell tagten auf Einladung von Bürgermeister Manfred Seebacher und Tourismus-Chef Johann Kleinhofer Bürgermeister und Tourismusverantwortliche...

Foto: BRS

Auffahrunfall
Motorradlenker fuhr auf Pkw auf

Zu einem Auffahrunfall kam es heute Nachmittag im Bereich Wanghausen. WANGHAUSEN. Ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr heute, 13. Oktober 2018, um ca. 13.50 Uhr mit seinem Motorrad auf der L501 in Hochburg-Ach von Tarsdorf kommend in Richtung Deutschland. Im Ortschaftsbereich Wanghausen dürfte er ein Fahrzeug übersehen haben und fuhr auf einen vor ihm anhaltenden Pkw, gelenkt von einem 27-Jährigen, auf. Der Motorradlenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der...

Die Ausflügler vor der Gnadenkapelle in Altötting

3. Oberndorfer Pfarrausflug

Zum 3. Ausflug lud der Pfarrgemeinderat der Pfarre Oberndorf ein. Die Fahrt führte die rund fünfzig Mitreisenden ins bayrische Land. Bei unserer ersten Station – Altötting – zelebrierte Koop. Martin Schmid die hl. Messe in der Gnadenkapelle. Anschließend brachte uns die Weiterreise nach Landshut. In der wunderschönen Altstadt aßen wir im Augustinerbräu zu Mittag. Danach hatten wir bis 16:00 Uhr Zeit, die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 18:00 Uhr erreichten wir wieder unsere Heimat und...

Eine der vielen Eingänge zum Christkindlmarkt.
18 27 18

Advent in ALTÖTTING

Der Altöttinger Christkindlmarkt in Bayern, bekommt jährlich höchstes Lob und viel Zuspruch von seinen Besuchern. Der Grund von vielen ist die einzigartige Lage auf den Kapellplatz, umrahmt von verschiedenen Kirchen und historischen Barockensembles. Der Besucher kann praktisch spüren wie der ganze Platz Geschichte und Spiritualität atmet. Es war zwar sehr kalt, es gab herrlichen Sonnenschein, dadurch fehlte das weihnachtliche Flair. Es stand noch ein Besuch in Burghausen am Weihnachtsmarkt in...

  • Tulln
  • Friederike Neumayer
Die Unfallstelle in Bayern nach dem Unfall. | Foto: Polizei Bayern

Halleiner Rennradfahrer stirbt bei Horrorcrash

Ein Auto erfasste in Bayern mehrere Rennradfahrer aus dem Raum Salzburg – ein Toter, mehrere Verletzte! HALLEIN/SALZBURG/ALTÖTTING (tres). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Abend des 14. September auf der Staatsstraße zwischen Altötting und Burgkirchen in Bayern. Ein PKW kollidierte mit einer Radfahrergruppe aus Salzburg. Aus der Gruppe wurden sechs Personen verletzt, ein Mann, Gustl A., ein pensionierter Lehrer aus Hallein, starb. Gegen 21.30 Uhr fuhren die acht...

Festakt zur Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde in Altötting: Presidente Paolo Fonseca (Bürgermeister der Shrines of Europe Stadt Fatima), Staatsminister Marcel Huber, 1. Bürgermeister der Stadt Altötting Herbert Hofauer und Mariazeller Bürgermeister Manfred Seebacher. | Foto: KK

Wenn Marienstädte zu Partnern werden

Mariazell und Altötting sind Städtepartner. Zwei Städte, die sich dazu entschieden haben gemeinsame Werte, basierend auf der christlichen Tradition, zu verbinden und fördern. Bei der feierlichen Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde in Altötting betonten die Festredner die große Bedeutung, die in einem nach Richtung suchenden Europa, die Städtepartnerschaften der größten europäischen Marienheiligtümer haben. Die Bürgermeister der sechs "Shrines of Europe" Städte – also der...

Mariazell besiegelt am Freitag die Städtepartnerschaft mit dem bayrischen Wallfahrtsort Altötting. | Foto: Mariazellerland GmbH
2

Mariazell: Klostermarkt und Pilgerausstellung „Peregrinari“ von 10. bis 12. Juni

Österreichs berühmtester Marienwallfahrtsort präsentiert das Beste aus 15 Klöstern Europas und gibt einen Überblick über 17 österreichische Pilgerwege Von 10. bis 12. Juni lädt Österreichs berühmtester Wallfahrtsort zum bereits vierten Klostermarkt und zur Pilgerausstellung „Mariazeller Peregrinari“. 15 Klöster aus Österreich, Deutschland, Weißrussland, Ungarn und der Schweiz präsentieren kulinarische Spezialitäten aus Küche und Keller sowie traditionelles Kunsthandwerk. Die Pilgerausstellung...

1

St. Rupert Pilgerweg verbindet Altötting mit Seekirchen

Eine Teilroute des St. Rupert Pilgerweges der in drei Routen und über 360 km die Hauptorte Altötting – Seekirchen – Salzburg – mit dem Ziel Bischofshofen (Rupertuskreuz) verbindet. Neben den vorösterlichen Pilgerwanderungen wird auch jährlich zu einer Ruperti-Pilgerwanderung eingeladen, die heuer vom 21.-24. Sep. von Ramsau/Stmk. über das Hochgründeck (1800m) nach Bischofshofen führt. Information dazu und zu allen Pilgerwegen (VIA NOVA, WolfgangWeg, Jakobswege,…) gibt es auf der...

Stefan und Elfriede Lauss am Ziel in Finisterre, bei Kilometerstein 0,00 | Foto: privat

110 Tage unterwegs auf dem Jakobsweg

KOLLERSCHLAG. 110 Tage benötigte der pensionierte Grenzpolizist Stefan Lauss von Altötting bis Santiago de Compostela. Am 2800 km langen Weg wurde er auf zwei Abschnitten von seiner Frau Elfriede begleitet. Was er auf dem Jakobsweg so alles erlebt hat, schildert er bei einer Media-Show am Sonntag, 25. Jänner, um 19.30 Uhr, im Pfarrsaal. Der Eintritt ist frei: freiwillige Spenden werden für die Kirchensanierung zur Verfügung gestellt. Wann: 25.01.2015 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 4154 Kollerschlag...

1 22

Besuch des Christkindlmarktes in Altötting

Oberndorf i. T. Auch heuer wieder lud der Pensionistenverband der Ortsgruppe Oberndorf Mitglieder und Freunde ein, einen Christkindlmarkt zu besuchen. Rund 50 Personen folgten der Einladung und gemeinsam ging es nach Altötting in Bayern. Am Ziel unserer Fahrt hatten wir rund vier Stunden Zeit, den wundervollen Adventmarkt sowie die Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Danke an Obmann Hans Spiegl und sein Team für die Organisation. S.Trabi Wo: christkindlmarkt, Altu00f6tting auf Karte anzeigen

Foto: Peter Kitzbichler
1

Erler in Altötting...

Genau ein Jahr nach dem letzten Spieltag der Jubiläumspassion Erl 2013, am 04.Oktober 2014, „pilgerten“ 150 Erlerinnen und Erler nach Altötting. In der Basilika St. Anna dankten sie in einem feierlichen und würdigen Rahmen für das vergangene Passionsspieljahr. Musikalisch umrahmt vom Passionsspielchor und Passionsbläsern, gemeinsam mit Pfarrer Mag. Thomas Schwarzenberger und Pfarrer Peter Rabl, und fünf weiteren Wallfahrtsgruppen. Bereits vor rund 100 Jahren (07.Oktober 1912) pilgerten Erler...

Die ersten Pilgerer am Marien-Wanderweg:
Gerald Hartl, Christa Grubmüller, Hans Hermandinger, Maria Wimmer, Josef Schwarz, Wilfried Grubmüller. | Foto: Innviertel Tourismus
2

130 Kilometer Natur zum Entschleunigen

Der grenzüberschreitende Marienwanderweg von St. Marienkirchen bis Altötting wurde eröffnet. BEZIRK (ah). Der neue Weitwanderweg umfasst auf einer Länge von 130 Kilometern neun Wallfahrts- bzw. Marienkirchen, sowie 32 Gemeinden. Startpunkt ist die Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck. Ziel ist der bayerische Wallfahrtsort Altötting. "Entschleunigtes Wandern für Augen uns Seele" ist das Motto des neuen Marien-Wanderweges, welcher in sieben Etappen geplant ist. Initiiert hat den Wanderweg Maria...

8

Schwarzen Madonna in der Basilika Mondsee wurde mit einem prunkvollem Mantel bekleidet.

Seit 3.März 2013 steht in der Marienkapelle, dem Südschiff der Basilika, das Geschenk aus Altötting Es ist die Kopie der Schwarzen Madonna, dem Gnadenbild der Heiligen Kapelle von Altötting. Wie man durch die täglich brennenden Lichter erkennen kann, wurde diese für Mondsee Madonna sehr gut aufgenommen. Die Gnadenstatue von Altötting - die Statue selber ist eine gotische Madonna - kennt man nur mit ihrer barocken Bekleidung. Auch für die Mondseer Kopie stand von Beginn an fest, dass sie einen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.