HTL Braunau
Erfolg beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

v.l.: Van den Bunt, Waser, Sturmayr | Foto: HTL Braunau
3Bilder
  • v.l.: Van den Bunt, Waser, Sturmayr
  • Foto: HTL Braunau
  • hochgeladen von HTL Braunau

Laurin Sturmayr und Lino Van den Bunt aus der HTL Braunau haben mit ihrem Maturaprojekt „Private Voice Assistant“ den 3. Platz beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz belegt und dürfen sich über einen Siegerscheck in Höhe von 1500 Euro freuen.

Datenschutz entscheidend

Die beiden Maturanten besuchen aktuell den 5. Jahrgang der Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Mobile Computing und haben sich in den letzten Monaten intensiv mit der Entwicklung eines Sprachassistenten beschäftigt, der Künstliche Intelligenz nutzt und vor allem datenschutzrechtlich unbedenklich ist. Alexa, Siri und co. hören unbemerkt im Hintergrund bei Gesprächen mit und können dadurch jederzeit auf Befehle reagieren. Datenschutztechnisch ist dies äußerst fragwürdig, denn dadurch werden Daten dauerhaft ins Netz gestreamt. Laurin Sturmayr und Lino Van den Bunt wollten einen Sprachassistenten, der nicht nur viel kann, sondern vor allem auch Datenschutzgrundsätze perfekt erfüllt.

„Das Ganze so zu gestalten, dass die IP-Kamera nicht permanent mithört, sondern erst nach Erkennen des Keywords online geht, war ein elementarer Bestandteil in der Umsetzung“, erklärt Laurin Sturmayr stolz.

Keyword macht´s möglich!

Über einfache Sprachbefehle, wie beispielsweise „Schiebetür zumachen“, smarte Geräte zuhause vom Smartphone aus anzusteuern, stellt bereits eine attraktive Funktionalität eines Sprachassistenten dar. Wenn man sich diese Kommunikation nun auch noch über eine Website und über eine Kamera (mit Mikrofon) mittels Schlüsselwort-Erkennung vorstellt, hat man bereits einen guten Einblick in die Diplomarbeit „Private Voice Assistant“.

Durch App, Website oder Kamera-Mikrofon kann dann sorglos via Sprachkommando jedes Gerät im Netzwerk angesteuert werden. Sind die eingesprochenen Daten erfasst, muss dieser Input unter Verwendung einer Künstlichen Intelligenz in einen Text umgewandelt werden. Anschließend wird dieser Text an den Server übermittelt, der diesen auswertet und den jeweiligen Befehl auf das Smart-Home-System ausführt. Eine akustische Rückmeldung für den Benutzer erfolgt nach Auswerten des eingesprochenen Befehls und gibt Auskunft über dessen Erfolg.

„Unser Privat Voice Assistant kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Von der privaten Wohnung bis hin zum Statusmelder für diverse Maschinen oder Prozesse wird das Endresultat einen nützlichen Verwendungszweck bieten“, ist Lino Van den Bunt überzeugt.

3. Platz und 1500 Euro Preisgeld

Bei der Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz, der vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in Kooperation mit der Austrian Society for Artificial Intelligence (ASAI) ausgetragen wird, konnte sich das Projektteam, das von Gerhard Waser betreut wird, am Freitag, 28. Jänner 2022 den hervorragenden 3. Platz und 1500 Euro Preisgeld sichern.

Am Ende steht auf jeden Fall eines fest: Lino van den Bunt und Laurin Sturmayr haben mit ihrem Projekt einen Sprachassistenten geschaffen, der sowohl in der Funktionalität als auch in puncto Datenschutz überzeugt.

v.l.: Van den Bunt, Waser, Sturmayr | Foto: HTL Braunau
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.