Spendenplattform ermöglicht Vereinsprojekte
Neubau des Voltigierzentrums Braunau ist Paradebeispiel

- In Braunau entstand mit finanzieller Unterstützung vom Land OÖ, der Stadtgemeinde Braunau und der Sportunion OÖ ein neues Voltigierzentrum.
- Foto: SpotOne
- hochgeladen von Barbara Ebner
Die Finanzierung des neuen Zentrums für den Voltigier- und Reitverein Braunau konnte durch die Spendenplattform der Sportunion deutlich erleichtert werden.
OÖ, BRAUNAU. 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und nun sind auch Sportvereine inkludiert. Ein Meilenstein für den gemeinnützigen Sport, der neue Möglichkeiten eröffnet. Die Sportunion hat mit einer eigens entwickelten Spendenplattform unter spenden.sportunion.at einen Service für ihre Vereine geschaffen, der den Zugang zu dringend benötigten finanziellen Mitteln erleichtert.
„Die Plattform ermöglicht es Vereinen, unkompliziert Spendenprojekte online zu stellen – von neuen Fußballtoren über moderne Sportstätten bis hin zur Durchführung von Trainingsmaßnahmen. Das neue Voltigierzentrum in Braunau geht als Paradebeispiel voran: Ein Projekt, dessen Finanzierung durch die Spendenplattform deutlich erleichtert wurde und das nun vielen Kindern und Jugendlichen optimale Trainingsbedingungen bietet", betont Sportunion-Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair.
Alles Administrative, von der sicheren Zahlungsabwicklung bis zur Meldung ans Finanzministerium, wird dabei übernommen. Spender profitieren von der steuerlichen Absetzbarkeit und die Vereine können sich voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren.
Neubau der Voltigieranlage
Dagmar Miksche, Obfrau des Sportunion Voltigier- und Reitvereins Braunau, berichtet: „Um sowohl unseren Pferden als auch unseren Kindern und Jugendlichen optimale Bedingungen bieten zu können, entstand mit finanzieller Unterstützung vom Land Oberösterreich, der Stadtgemeinde Braunau und der Sportunion OÖ ein Voltigierzentrum, in dem auch größere Turniere abgehalten werden können. Gemeinsam mit engagierten Sportler:innen, Eltern und Freunden ist es uns gelungen, Stall und Funktionsräume grundsätzlich fertigzustellen. Dank der Plattform konnten wir nun die Reithallenböden und Außenanlagen fertigstellen.“
Die neue Anlage bietet wie bisher Platz für 16 Pferde in einem luftigen Stall mit großzügigen Boxen und Paddocks. Miksche: „Unsere Sportlerinnen und Sportler haben nun adäquate Umkleiden und sanitäre Einrichtungen und einen großzügigen Gymnastikraum. Im Stüberl können Besprechungen und Fortbildungen abgehalten werden.“ Die 20 mal 60 Meter große Reithalle ermöglicht nun effizientes Training in parallelen Gruppen und ist auch für sportliche Wettkämpfe geeignet.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.