AK Braunau zieht Bilanz
4,2 Millionen Euro erkämpft

Die Arbeiterkammer OÖ in Braunau erkämpfte im Jahr 2020 insgesamt 4,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk.  | Foto: Ebner
  • Die Arbeiterkammer OÖ in Braunau erkämpfte im Jahr 2020 insgesamt 4,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk.
  • Foto: Ebner
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Die Zahl der Beratungen von Beschäftigten im Bezirk Braunau durch die Arbeiterkammer Braunau haben im Corona-Jahr deutlich zugenommen: 6.212 Arbeitnehmer suchten Rat und Hilfe.

BRAUNAU. Die Sorgen der Arbeitnehmer im Bezirk Braunau haben im Corona-Jahr zugenommen: Die Zahl der Beratungen via Telefon und E-Mail, durch die Arbeiterkammer (AK) Braunau stieg um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr an.

6.212-mal geholfen

"Dabei ging es in erster Linie um Unklarheiten bei der Entlohnung, die Auflösung von Dienstverhältnissen, Endabrechnungen und Pensionen. Corona-bedingt hatten wir sehr oft auch Fragen zu Kündigungen, Kurzarbeit, Sicherheitsvorkehrungen, Kinderbetreuung, Home-Office und Auslandsurlaube", weiß Ernst Stummer, stellvertreteneder AK-Direktor. 6.212-mal suchten Arbeitnehmer im Bezirk Rat und Hilfe bei der AK.
Durch die Einschränkung von persönlichen Beratungen stieg die Nachfrage nach Rat via Telefon und E-Mail: Die Zahl der Mailanfragen stieg um 71 Prozent, auf mehr als 50.000, 280.000 telefonische Anfragen wurden bearbeitet. Zu den "gängigen" Anfragen rund um die Themen Berufsunfähigkeitspension oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses, beschäftigten die Anrufer in der Corona-Krise vor allem Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, die Angst vor Jobverlust, Probleme bei der Organisation der Kinderbetreuung sowie finanzielle Sorgen.

Schwierigkeiten für AK-Mitarbeiter

Auch für die Mitarbeiter der AK brachte die Krise viele Herausfordeurngen mit sich.

"Wir haben Mitte März praktisch über Nacht unser System umgestellt, um ein zuverlässiges Beratungsangebot sicherstellen zu können. Einen großen Teil der Anfragen haben wir im Home-Office per Laptop und Handy bearbeitet. Das hat gut funktioniert. Das viel größere Problem war hingegen die Flut an Gesetzen, Verordnungen und Erlässen. Die rechtlichen Grundlagen waren zum Teil missverständlich und unklar formuliert, wurden permanent geändert, zum Teil in der Nacht und übers Wochenende, und sie hinkten oft wochenlang den Ankündigungen der Regierung hinterher. Das machte es schwierig, seriöse Auskünfte zu geben“, erzählt Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer.

4,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk

Insgesamt erkämpfte die AK in Oberösterreich 119,7 Millionen Euro für Beschäftigte. Dabei handelte es sich um Gelder, die den Betroffenen zugeständen wären, das sie aber erst durch Hilfe der AK erlangt haben. Meist ging es um vorenthaltenen Löhne, unbezahlte Überstunden oder fehlende Kündigungsentschädigungen. Im Bezirk Braunau konnte die AK 4,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer erkämpfen.

Regeln fürs Homeoffice

Vergangene Woche haben sich Sozialpartner und die Bundesregierung auf eine Regelung für das Homeoffice geeinigt. Auf Drängen der AK hin gibt es nun klare Rahmenbedingungen für das Arbeiten von zuhause aus. So spielt etwa die Freiwilligkeit zum Homeoffice eine große Rolle: Niemand kann dazu gezwungen werden, künftig muss die Nutzung von Homeoffice schriftlich vereinbart werden.
Des Weiteren stellen die neuen Regelungen klar, dass Arbeitsmittel wie Laptop, Handy und WLAN vom Arbeitgeber bereitgestellt werden müssen, ansonsten muss ein Kostenersatz bezahlt werden. Auch das Thema "Unfallversicherung" konnte geregelt werden: Das betrifft auch Wegunfälle vom Home-Office in die Arbeitsstätte, zu einem Arzttermin oder wenn man die Kinder in den Kindergarten bringt.

Anzeige

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.