OÖVP-Früjahrsklausur
Landeshauptmann Stelzer zu Gast bei Hargassner

- V.l.n.r.: Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Geschäftsführer Anton Hargassner jun., Landeshauptmann Thomas Stelzer, Geschäftsführer Markus Hargassner und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger bei der Firmenbesichtigung.
- Foto: OÖVP
- hochgeladen von Patrick Höflsauer
Landeshauptmann Thomas Stelzer war am 7. März zu Gast bei der Firma Hargassner. Bei der Frühjahrsklausur wurde darüber beraten, wie dem Klimawandel begegnet werden soll.
WENG IM INNKREIS. Mit dem Motto "Klimaschutz durch Fortschritt und Technik statt Verbote" gibt Landeshauptmann Thomas Stelzer ein klares Ziel vor. "Für die Frühjahrsklausur haben wir bewusst den Standort von Hargassner gewählt. Als Pionier für umweltfreundliches Heizen mit erneuerbarer Energie setzt das Unternehmen auf Klimaschutz und ist damit ein Paradebeispiel für unseren Leitgedanken", so Stelzer.
Technik statt Verbote
Vielerorts begegne man dem Klimawandel mit dem Ruf nach Verboten. "Statt Verbote setzen wir auf Fortschritt und Technik. Wir treiben den Umbau zu einer klimafitten Industrie und die Umstellung auf saubere Energieproduktion kräftig voran", betont Stelzer. Die ÖVP will sich im Klimaschutz auf sechs konkrete Zielsetzungen fokussieren. Ein Punkt davon ist die Stärkung der Wasserstoff-Forschung und Nutzung. Die Wasserstoff-Forschungen in Oberösterreich sind schon weit fortgeschritten und werden bereits kommerziell genützt. So sollen heuer erstmals 100.000 Kubikmeter grüner Wasserstoff nach Bayern verkauft werden. Anton Hargassner jun., Geschäftsführer, meldete sich mit einem Appell an die Politik zu Wort: "Es gibt einige wichtige Punkte für unseren Standort in Weng. Sei es die Kinderbetreuung oder das Verkehrsproblem auf der B148." Auch in der E-Mobilität sieht Hargassner noch gewisses Potential zur Verbesserung: "Es wäre uns zurzeit nicht möglich, mit einem E-LKW, eine Heizung nach Frankreich zu liefern."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.