Rekord
Junger Seeadler fliegt vom Nationalpark Donau-Auen nach Weißrussland

Die frisch besenderten Jungadler Darius und Davina sitzen in ihre Horst.  | Foto: Stephan Hoeller
2Bilder
  • Die frisch besenderten Jungadler Darius und Davina sitzen in ihre Horst.
  • Foto: Stephan Hoeller
  • hochgeladen von Christina Michalka

Die Naturschutzorganisation WWF Österreich hat im Rahmen eines Forschungs- und Schutzprojektes vier junge Seeadler im Nationalpark Donau-Auen besendert. Sie haben ihre Horste im Sommer verlassen und jetzt liegen die ersten Daten zu ihren Streifzügen vor. Seeadler Davina flog bis nach Weißrussland und stellte einen neuen Rekord auf. 

NATIONALPARK DONAU-AUEN. Zwei weibliche und zwei männliche Jungadler wurden im Frühling von Experten behutsam mit Sendern ausgestattet, um neue Daten für das erfolgreiche Kooperationsprojekt von WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen zu liefern. Davina, Diane, Dante und Darius – diese Namen wurden ihnen mittels Facebook-Voting von Seeadlerfans gegeben. Diane verlor ihren Sender noch im Juni. Die drei anderen Greifvögel liefern seit ihrem Ausfliegen laufend Informationen über den aktuellen Aufenthaltsort via GPS. Dante zieht bislang in der Region Wien-Bratislava und im Waldviertel seine Kreise, Darius flog bereits bis nach Tschechien. Davina stellt mit ihrem weiten Streifzug bis nach Weißrussland einen neuen Osteuroparekord aller bisher im Projekt besenderten Seeadler auf. „Eine so weite Reise österreichischer Jungadler in den Osten Europas konnten wir bisher noch nie dokumentieren. Das unterstreicht die Wichtigkeit länderübergreifender Schutzmaßnahmen, ohne die es die Tiere nicht mehr in ihre ursprüngliche Heimat zurückschaffen, um selbst für Nachwuchs zu sorgen“, erklärt WWF- Seeadlerexperte Christian Pichler. 

Flugdaten für die Forschung

Die Besenderung der Jungadler liefert wichtige Erkenntnisse über ihre Flugrouten und Lebensräume nach dem Verlassen der Elternreviere, in die sie meist nach vier bis fünf Jahren zurückkehren, um selbst zu brüten. „Auf Basis der Senderdaten können wir die internationale Zusammenarbeit im Seeadlerschutz laufend optimieren. Todesfälle sind so rasch nachvollziehbar und besser zu verhindern. Denn trotz jährlicher Bruterfolge stellen die illegale Verfolgung durch Abschüsse und Vergiftungen oder Kollisionen mit Windrädern die größte Bedrohung für die langsam wachsende, streng geschützte Population dar“, sagt Pichler.


Infos zum Seeadler 

Der Seeadler gehört mit einer Flügelspannweite von bis zu 230 Zentimetern zu den größten Adlern Europas. Nach seiner Ausrottung war er jahrzehntelang aus unseren Breiten verschwunden. Gesamteuropäische Schutzbemühungen führen seit 2001 zu seiner erfolgreichen Rückkehr. Österreich bietet aktuell etwa 35 bis 40 Seeadler-Brutpaaren geeigneten Lebensraum. Im Nationalpark Donau-Auen haben in der Saison 2020 fünf Brutpaare insgesamt sechs Jungvögel großgezogen.

Die frisch besenderten Jungadler Darius und Davina sitzen in ihre Horst.  | Foto: Stephan Hoeller
Seeadler Davina wird besendert.  | Foto: Matthias Schmidt
Anzeige
„Ich wusste, dass ich nicht länger herumprobieren, sondern endlich erfolgreich abnehmen muss. Heute wiege ich 29 Kilo weniger – darauf bin ich stolz.“
1 4

Wohlfühlen statt verzichten
"29 Kilo leichter – und wieder ich selbst"

Manuela Prikler hat endlich geschafft, woran sie bisher scheiterte – und 29 Kilo abgenommen. Den Anstoß brachte ein Schicksalsschlag im engsten Umkreis, den Erfolg eine Stoffwechseltherapie. Lange hatte Manuela versucht, ihr Gewicht zu reduzieren. Sie probierte unzählige Diäten, zählte Kalorien, verzichtete – ohne nachhaltigen Erfolg. Erst ein einschneidendes Ereignis im Freundeskreis zeigte ihr, dass es so nicht weitergehen kann. Sie wollte Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.