Nationalpark Donau-Auen
Volksschule Hainburg ist Reptilien auf der Spur

Exkursion mit Nationalpark-Rangerin Eva Pölz | Foto: VS Hainburg
2Bilder
  • Exkursion mit Nationalpark-Rangerin Eva Pölz
  • Foto: VS Hainburg
  • hochgeladen von Christina Michalka

Als Partnerschule des Nationalpark Donau-Auen setzt die Volksschule Hainburg heuer einen Schwerpunkt auf die Vielfalt an Reptilien. Die nahe Ruine Röthelstein ist ein Hot Spot für diese Tiergruppe. 

HAINBURG. Der Nationalpark Donau-Auen betreut im Rahmen seiner Umweltbildungsarbeit mehrere Schulen aus Nationalparkgemeinden und baut diesen Schwerpunkt laufend weiter aus. Seit dem Schuljahr 2020/21 ist auch die Volksschule Hainburg eine Nationalpark-Partnerschule. 
Nationalparkdirektorin Edith Klauser erklärt:

„Unser Partnerschulprogramm im Nationalpark Donau-Auen hat sich zu einer Erfolgsinitiative entwickelt. Es ist mir ein großes Anliegen, bei den Kindern und Jugendlichen bereits früh Begeisterung für die Natur zu wecken. Ihr Forscherdrang eignen sich hervorragend, durch unmittelbares Erleben und Erfahren einen positiven Bezug zum Nationalpark herzustellen.“

Volksschuldirektorin Sabine Schodritz, Nationalparkdirektorin Edith Klauser und DONAU Generaldirektorin Judit Havasi mit Partnerschulplakette | Foto: Gillmann
  • Volksschuldirektorin Sabine Schodritz, Nationalparkdirektorin Edith Klauser und DONAU Generaldirektorin Judit Havasi mit Partnerschulplakette
  • Foto: Gillmann
  • hochgeladen von Christina Michalka

Judit Havasi, Generaldirektorin der DONAU Versicherung, sagt: „Wir fördern das Partnerschulprogramm seit vielen Jahren sehr gerne. Das Team des Nationalpark Donau-Auen folgt damit einem wichtigen Bildungsauftrag im Sinne des Naturschutzes. Die Donau-Auen sind ein einzigartiges Biotop in Mitteleuropa, dessen Bedeutung Kindern und Jugendlichen so aktiv vermittelt wird.“

Reptilien hautnah erleben

Die Umweltbildungsprogramme für die Volksschule Hainburg werden von Nationalpark-Rangerin Eva Pölz entwickelt. Wechselnde Schwerpunkte bringen den Kindern ihren Nationalpark vor der Haustür altersgerecht, spielerisch und lehrreich näher. Aktuell werden die Reptilien der Donau-Auen, also Nattern, Eidechsen, Blindschleiche und Europäische Sumpfschildkröte, näher betrachtet. Neben Programmen direkt in der Schulklasse führen Freilandexkursionen zur nahen Ruine Röthelstein. Diese ist ein Hot Spot für die wärmeliebenden Reptilien, mehrere Arten leben dort. Ergänzend nutzen die Kinder unterschiedliche Anschauungsmaterialien wie Haut, Eier und Tiermodelle. Auch erlernen sie spielerisch, wie die Häutung funktioniert, wenn Reptilien wachsen.

Zum Weiterlesen:

Landesklinikum Hainburg informiert über richtiges Händewaschen
Erdbeeren im Bezirk Bruck/Leitha selbst pflücken
Exkursion mit Nationalpark-Rangerin Eva Pölz | Foto: VS Hainburg
Volksschuldirektorin Sabine Schodritz, Nationalparkdirektorin Edith Klauser und DONAU Generaldirektorin Judit Havasi mit Partnerschulplakette | Foto: Gillmann

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.