Bruck an der Leitha - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Johannes Toth, Andreas Pulpitel, Silvia Puchinger und Leo Heuber bei der Übergabe der "SmartHome". | Foto: EVN

"SmartHome" für die Volksschule Enzersdorf

ENZERSDORF/FISCHA (bm). Am 17. Dezember des Vorjahres erfolgte die Übergabe von EVN SmartHome an die VS in Enzersdorf. Mit diesem System wird die Heizung über Internet und Handy-App gesteuert. Damit kann die Temperatur in jedem Raum von unterwegs individuell eingestellt werden, egal ob aus den Ferien oder beim Einkaufen. Johannes Toth (EVN), erklärte mit Andreas Pulpitel (Fa. Türkott - EVN-Power Partner) Direktorin Silvia Puchinger und Amtsleiter Leo Heuber die Vorteile und Funktionen.

1

Windrad in Rohrau ist das Tausendste in Österreich

ROHRAU (bm). Das tausendste Windrad Österreichs steht in Rohrau im Bezirk Bruck an der Leitha. Seit dem Jahr 2000 wird in dieser Region Windenergie "geerntet". Der Energiepark Bruck ist nun schon seit knapp 20 Jahren mit der konkreten Umsetzung der Energiewende beschäftigt. "Es freut mich, dass das tausendste Windrad gerade in einem unserer Windparks steht", stellt Michael Hannesschläger, Geschäftsführer der Energiepark Bruck/Leitha GmbH erfreut fest.

Anzeige
3

Gratis Jahresvignette 2015*

Auch heuer bekommen unsere Kunden beim Tausch Ihrer Windschutzscheibe die Jahresvignette 2015 gratis* *Angebot ist gültig bis 31.01.2015 bei Tausch einer Windschutzscheibe. Aktion nur gültig für Privatkunden. Keine Barablöse möglich

Anzeige
4 2

Neuer Holzprofi Webshop ist online

"Danke der vielen Weiterempfehlungen durch unsere Kunden, können wir das Jahr wieder erfolgreich abschließen", freut sich Herr Pichlmann. "Ein großer Erfolg im vergangenen Jahr war auch der Start unseres neuen Onlinehops." NEU, EINFACH, ÜBERSICHTLICH - "online-kaufen.cc" - Holzbearbeitungsmaschinen, Metallbearbeitungsmaschinen, Brennholztechnik, Werkzeuge und Zubehör. Durch viele Bilder und Videos können Sie sich ein genaues Bild über die gewünschten Artikel machen, und schnell und...

Vizebürgermeister Hainburg/D. Helmut Schmid, Gastgeberin Gansterer-Zaminer, Botschafter Dr. Helfried Carl, Tamara Listiakova - Neo-Hainburgin tätig beim Slowakischen Rundfunk, Martina Fasslabend und Dr. Maximilian Pammer Vizepräsident der österreich-slowakischen Gesellschaft und 1. Botschafter nach der Wende in SK. (vlnr.) | Foto: Privat

Großes Jubiläum in Hainburg an der Donau

25 Jahre Fall des "Eisernen Vorhangs" und 55 Jahre Stadträtin Michaela Gansterer-Zaminer. HAINBURG AN DER DONAU. Unter diesem Motto lud die Gastwirtin und VP-Stadträtin Michaela Gansterer-Zaminer zum Empfang in den Innenhof des "Goldenen Ankers" in Hainburg an der Donau. Eiserner Vorhang öffnete sich vor 25 Jahren So erinnerte sich der 1. Botschafter Österreichs in der Slowakei nach der Grenzöffnung, Maximilian Pammer, heute Vizepräsident der Österreichisch-Slowakischen Gesellschaft, an...

Interessierte können sich ums Thema Energie in Bad Deutsch Altenburg beraten lassen. | Foto: e-Control

E-Control informiert in Bad Deutsch Altenburg

BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden an. Die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die Konsumenten und werden zu einer immer größeren Belastung für die Haushalte. "Durch den Anbieterwechsel kann sich ein Haushalt bei Strom bis zu 107 € und bei Gas sogar bis zu 249 € jährlich sparen", so E-Control-Vorstand Martin Graf. Er verweist auf 191 Beratungen in Gemeinden seit Oktober 2012. E-Control in...

Herbert Leidenfrost punktet mit Erfolgen, trotz schwierigen Bedingungen. | Foto: sw
1

AMS: Zwei große Erfolge

Trotzdem die Arbeitslosigkeit Saisonbedingt in die Höhe schnellt kann das AMS Bruck Erfolge verbuchen. BEZIRK (bm). Mit Ende November wurden die neuesten Arbeitslosenzahlen bekannt gegeben. Demnach stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk um weitere 4,5 Prozent auf 1.461 Personen, das sind um 64 mehr als im November des Vorjahres. Ein Ende des Anstiegs ist derzeit noch nicht in Sicht, da sich viele Saisonkräfte bereits arbeitslos melden. Stellenmarkt zieht an Erstarkt hingegen präsentiert sich der...

Gas und Öl drehen kräftig an der Kostenschraube, wenn es ums Heizen geht. | Foto: Foto: Archiv
3

Heizsaison 2014: Holz und Erdwärme deutlich günstiger als Heizöl und Erdgas

Energiefachleute der Energie- und Umweltagentur NÖ sind sich sicher: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Energiekosten mit Ausnahme von Scheitholz leicht gesunken. Trotzdem gibt es große Unterschiede bei der Höhe der Kosten: Wärmepumpen und Holzheizungen sind deutlich günstiger, Heizen mit Erdgas oder Heizöl kommt am teuersten. Wer Heizmaterial einkauft fährt mit Scheitholz oder einer Erdwärmepumpe am günstigsten. Hier liegen die jährlichen Energiekosten in einem 25 Jahre alten durchschnittlichen...

Gutes vom Bauern - bio und regional. | Foto: LKNÖ

Eine Neuauflage von "Gutes vom Bauernhof"

BEZIRK (bm). Rechtzeitig vor der wohl genussreichsten Jahreszeit im Jahr wurde der Einkaufsführer "Nimm dir das Beste!" neu aufgelegt. Niederösterreichs Top-Direktvermarktungsbetriebe, die mit der Qualitätsmarke "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet wurden, sind mit Produktpalette, Kontaktdaten und Öffnungszeiten in der Broschüre aufgelistet. Beste Qualität garantiert Alle ausgezeichneten Direktvermarkter garantieren beste Qualität ihres Angebotes. Unter Einhaltung der gesetzlichen Hygiene- und...

121

Der Weg zur Geschäftsidee 2014

So haben sich unserer Finalisten auf ihre 120 Sekunden vorbereitet. Ein Blick hinter die Kulissen. NÖ. Nach fünf Castingterminen standen die zwölf Finalisten für die große Gala der "120 Sekunden" in den Räumlichkeiten der HYPO NÖ fest. Um sich mit den Gegebenheiten vor Ort, der Technik und dem Ablauf vertraut zu machen, begann der Weg bis zur Krönung der Geschäftsidee 2014 für die Kanditaten bereits einige Stunden vor der Show. Tolle Performance bereits bei der Generalprobe Nach dem Eintreffen...

Diese zwei haben gut lachen: Philipp Pamminger und sein Partner sind beim großen Finale in St. Pölten mit dabei.
3

Rollos, Apps und ein Algendrink

Die besten Ideen aus dem Industrieviertel im "120 Sekunden"-Finale INDUSTRIEVIERTEL. Bei gleich zwei Castings im RIZ Wiener Neustadt konnten die Industrieviertler zeigen, wie viel Kreativität in ihnen steckt. Mit 240 von maximal 300 möglichen Punkten holte sich Philipp Pamminger mit seinem Partner den ersten Platz. Die Idee: Ein nachrüstbares Außenrollo für werkzeuglose Montage, das so auch die Bausubstanz nicht schädigt. Platz zwei ging an Dieter Kschwendt-Michel mit seiner Firma "beyondarts",...

  • Baden
  • Christian Trinkl
v.l.: Wirtschaftsbund-NÖ-Direktor Mag. Harald Servus, Wirtschaftsbund-NÖ-Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, VP-Landesgeschäftsführer LAbg. Gerhard Karner.
1 2

Voller Einsatz für Nahversorgung in Niederösterreich

Freitag, 14. November wird zum „nah-sicher!“-Tag „Eine funktionierende Nahversorgung ist ein wichtiger Beitrag für hohe Lebensqualität. Sie macht Ortskerne attraktiver, schafft Arbeitsplätze sowie regionale Wertschöpfung. Daher wollen wir auf der einen Seite das Bewusstsein schärfen, beim Nahversorger einkaufen zu gehen und auf der anderen Seite mithelfen, dass Angebot, Qualität und Umfeld stimmen“, betont Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll anlässlich einer Pressekonferenz mit...

v.l.n.r.: Geschäftsführer Ing. Gerhard Nachförg, GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH, Vorstandsdirektor Mag. Reinhard Karl, RLB NÖ-Wien, Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki | Foto: NLK Filzwieser

Clusterland Award 2015 - innovative Kooperationsprojekte mit Beispielwirkung gesucht

Startschuss zum Clusterland Award 2015 Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und Mag. Reinhard Karl, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, gaben heute im Rahmen einer Pressekonferenz den – ab sofort läuft die Einreichfrist für diesen wichtigen NÖ Wirtschaftspreis! „Firmen- und branchenübergreifende Kooperationen sind die Grundlage vieler Innovationen und zukunftsweisender Geschäftsideen. Beim Clusterland Award werden die besten Kooperationsprojekte vor den Vorhang geholt und...

Anzeige

Ertragssteigerung & Sicherheit für Ihr Haus

So lautet der Titel jener Veranstaltung, zu der e.t.u. gemeinsam mit der e-Marke, dem VFE (Verein zur Förderung der Energieeffizienz) und der Raiffeisenkasse Orth/Donau am Donnerstag, den 6.November 2014 einlädt. Aber was steckt dahinter? Im ersten Teil des Abends behandeln die einzelnen Vortragenden Themen zur Reduzierung des Energieverbrauches, die schlussendlich zu einer Steigerung des eigenen Ertrages in der Geldbörse führen. Vorgestellt wird ein „e-Car Sharing“ Projekt, welches bereits...

Auch in Hainburg möglich: Nach der neuesten Gesetzgebung ist eine Bestattung in der Donau zulässig. | Foto: Markus Schleininger

Alternative zu Erde und Feuer: Donau-Bestattung

GIESSHÜBL/HAINBURG AN DER DONAU (bm). Alternative Begräbnisformen liegen im Trend, das weiß auch Elisabeth Zadrobilek, Inhaberin der "Naturbestattung GmbH" in Gießhübl. Sie bietet neben Wald- und Berg- auch Donaubestattungen an. "Kaum jemand hat heute noch die Zeit, im Sommer jeden zweiten Tag auf den Friedhof Blumen gießen zu gehen. Dazu kommt, dass immer weniger Menschen einer Religionsgemeinschaft angehören." Aus diesen Überlegungen heraus ist ihr Unternehmen für alternative...

V.l.: Ulli Amon Jell, Obfrau der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Erich Mayrhofer, „Landgasthof Bärenwirt“, Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung. | Foto: Harringer
3 2

Wahl zum niederösterreichischen Gulasch-König

Text und Foto: NÖ-Werbung Beim Bonka „Das Wirtshaus im Wienerwald“ wurde am Donnerstag (16. Oktober) das g’schmackigste Gulasch der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gekürt. Sechs Wirtinnen und Wirte aus den Tourismusdestinationen traten im Finale gegeneinander an – der „Landgasthof Bärenwirt“ aus Petzenkirchen konnte die Jury überzeugen und wurde zum besten Gulaschlokal Niederösterreichs gewählt. Kulinarische Wochen wie zum Beispiel „Dieser Frühling serviert Rind“, „Lammgenuss und...

Eigenheimpreise im Steigen

BEZIRK (bm). Die Preise für Eigenheim sind Niederösterreichweit im Steigen begriffen. Während im Bezirk Gänserndorf der stärkste Preisanstieg mit 26 Prozent zu verzeichnen ist und allgemein die Immobilienpreise im Osten steigen fallen sie im Westen. Auch bei Eigentumswohnungen beträgt die Steigerung rund 5 Prozent. Die teuerste Immobilie, eine Herrschaftsvilla 50 Kilometer südlich von Wien wird derzeit um 6,9 Mio. Euro angeboten.

Die Arbeiterkammer appelliert an Studierende, sich nach dem Ferialjob mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen um den Versicherungsstatus abzuklären. | Foto: Abel

So entgehen Studierende dem Verlust der Sozialversicherung

BEZIRK (bm). Nicht selten hört AKNÖ-Sozialrechtsexperte Josef Fraunbaum, dass Studenten sich wundern, dass sie "plötzlich" nicht mehr sozialversichert sind. Oft geht im Trubel zu Studienbeginn unter, dass nach dem Ferialjob der Gebietskrankenkasse mitgeteilt werden muss ob man nach den Ferien wieder bei den Eltern oder den Lebenspartnern mitversichert ist. "Woher soll die Krankenkasse wissen, wie und wo es im Herbst weitergeht? Studierende müssen der Krankenkasse melden, dass der Ferialjob...

Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ

Wieser und Zwazl präsentieren Sozialpartnerstudie zum Image der Lehre

Skepsis bei Lehrern und Eltern gegenüber dualer Ausbildung Niederösterreichs Eltern und Lehrer sehen die Lehre viel skeptischer als eine schulische Ausbildung und unterschätzen nach wie vor die Möglichkeiten, die mit einer Lehre verbunden sind. Zu diesem Schluss kommt eine von den Sozialpartnern Niederösterreichische Arbeiterkammer (AKNÖ) und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Auftrag gegebene IFES-Studie „Image der Lehre“, die nun von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident...

Bezirksblätter: Nr. 1 bei den Lesern in Niederöstereich mit 50,7%* Reichweite. | Foto: RMA
1 2

Mit 702.000 Lesern* Nummer 1 im Land

Liebe Leser, Sie haben uns Mitarbeitern der Bezirksblättern in den vergangenen zwölf Monaten viel gegeben. Sie haben uns massenhaft Ihre Zeit geschenkt und so ein kleines Wunder in der Medienwelt ermöglicht. Jede Woche erreichen unsere 29 Zeitungsausgaben 702.000 Leser* in Niederösterreich. Das heißt, jeder zweite Bürger* zwischen Amstetten und Zwettl greift jede Woche zu seinem Bezirksblatt (Siehe Grafik rechts). Keine andere Zeitung in unserem Bundesland erreicht mehr Leser, Ihre Treue macht...

81

Alles neu am Hauptbahnhof

WIEN/BEZIRK (chriss). Lange musste man warten, endlich war es soweit, dass nach fünfjähriger Bauzeit der neue Hauptbahnhof in Wien eröffnet wurde. Für die Pendler aus dem Bezirk Bruck heißt es jetzt auch, dass wieder Normalität einkehrt. Bessere Verbindungen Schließlich musste man davor in kleinen kalten Wartehallen warten und hatte kaum Möglichkeiten, etwas zu essen. Das hat sich jetzt schlagartig geändert. 90 Shops - davon 10.000 Quadratmeter für die Gastronomie - verkürzen die Wartezeit auf...

Christa Vladyka sieht die überwiegenden Vorteile klar beim Modell des ÖGB/AK. | Foto: Bezirksblätter NÖ
2

Reform in zwei Varianten

Während die ÖVP das Steuermodell des ÖAAB präferiert, fordert die SPÖ naturgemäß das Modell des ÖGB. BEZIRK (bm). In einem sind sich die Koalitionspartner einig: Wir brauchen eine Steuerreform. Doch ab da scheiden sich die Geister. Während die ÖVP das Steuermodell des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bund (ÖAAB) präferiert steht die SPÖ ganz hinter dem Modell des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Arbeiterkammer (AK). 36.000 Lohnsteuer-Zahler Im Bezirk Bruck...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.