Wollen Jugendszene in Bruck ankurbeln

Die Organisatoren Patrick Petermann und Benjamin Grundauer laden am 10. September zum Brucker Ring-Festival.
  • Die Organisatoren Patrick Petermann und Benjamin Grundauer laden am 10. September zum Brucker Ring-Festival.
  • hochgeladen von Barbara Pototschnig

Erst die Absage, dann das Okay. Das Ring-Festival geht in die zweite Runde: Am 10. September wollen die Organisatoren Benjamin Grundauer (29) aus Bruck und der Gaaler Patrick Petermann (36) die außergewöhnliche Stimmung mit 1.500 Besuchern aus dem Vorjahr toppen und weitere 1.000 Musikbegeisterte auf den Brucker Hauptplatz locken.

Aufhorchen wollen die beiden Pädagogen mit den britischen Indie-Rockern von „The Subways“. Die festivalerprobte Band spielt einen flotten Beat und ist auch was für Ältere, so die beiden unisono. Als Co-Headliner fungiert Rap-Senkrechtstarter SSIO. Support kommt von den deutschen Punk-Rockern „Itchy Poopzkid“. Auch Musiker aus der Region kommen nicht zu kurz. Mit dabei ist der St. Lamprechter Rapper Björn Brachmayer alias „Mälik“ gemeinsam mit „Busart & The Ruffnecks“, die Wiener Band Lian, Horst sowie die Brucker „For a Chance“ und „Tante Gerti“.
Die Eintrittskarten sind heuer um zwölf Euro billiger, sie kosten 33 Euro. Für Gäste gibt es Rundumpakete inklusive An- und Abreise mit dem Bus.

Die Entstehungsgeschichte
Wie es dazu kam, ein Festival ins Leben zu rufen, dazu haben die beiden kreativen Köpfe keine genaue Antwort. „Das ist einfach passiert, im Fitnessstudio in Mürzzuschlag“, so Petermann, der schon im Murtal Erfahrung im Organisieren von Jugend-Events gesammelt hat. „Später haben wir uns mit Agenturen getroffen und Einblicke erhalten, wie schwer es ist, gute Bands zu finden.“

Festival umstritten
Im Herbst scheiterten die Verhandlungen fürs zweite Festival mit der Stadtgemeinde Bruck vorerst u. a. wegen des Lärms. Grundauer versteht die Sorgen nicht ganz: „Im Vorjahr gab es keine Verstöße.“ Die Alternative, das Festival auf die Murinsel zu verlegen, entpuppte sich als Sicherheitsrisiko. „Nach der Veröffentlichung des Festival-Aus hatten wir innerhalb einer Stunde fünf Angebote von anderen Städten. Letztendlich sagte der Brucker Bürgermeister mit der Begründung zu, er wolle etwas für die Jugend hier tun“, sagte Grundauer erleichtert. Zudem wurde die Förderung auf rund 50.000 Euro angehoben. „Rund 10.000 Euro werden wieder an die Stadt zurückfließen“, so die Organisatoren, die mit Kosten von rund 140.000 Euro rechnen. „Zusätzlich müssen wir noch Geld über Sponsoren aufbringen.“

Verhalten auf Festivals
Wie man sich in Notfällen bei Festivals verhält, das wollen die beiden Jugendlichen durch Vorträge in Schulen näherbringen. Thema ist auch das Jugendschutzgesetz und der Umgang mit Alkohol – und sie wollen Jugendliche animieren, den Nachtbus zu nutzen.

Barbara Pototschnig

Wo: Hauptplatz, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.