Die unendlichen Weiten des Gehirns entdecken

Luise Maria Sommer sprach in St. Lorenzen über Merkstrategien. | Foto: KK
  • Luise Maria Sommer sprach in St. Lorenzen über Merkstrategien.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Barbara Pototschnig

"Schade, wenn uns das Gedächtnis im Stich lässt", leitet Kulturreferent Bernhard Huber den Vortrag "Abenteuer Gedächtnis" mit Luise Maria Sommer in der Gemeinde in St. Lorenzen ein. Doch wie funktioniert das Merken? Die Langenwangerin kennt Werkzeuge, die die Gedächtnisleistung vervielfacht. Als zweifache österreichische Gedächtnismeisterin und "Grand Master of Memory" mit Weltrekord im Guinness-Buch der Rekorde hat sie sich bereits in TV-Shows bewiesen. Doch ihr Gedächtnis sei nicht immer so gut gewesen, erzählte die dreifache Mutter und Lehrerin an der Handelsakademie Mürzzuschlag, nannte man mich "vergessliche Luise". In einem Vortrag lernte sie die Mnemotechniken der alten Griechen kennen und war begeistert.

Bilder und Geschichten
Drei Botschaften hat sie fürs Publikum: Das Denken in Bildern kombiniert mit kleinen positiven Merkgeschichten. Diese Technik durfte das Publikum selbst ausprobieren, indem es EU-Staaten nach Größe reihte und vorwärts und rückwärts zum Besten gab. Die Namen der Bundespräsidenten legte Sommer verbunden mit kleinen Geschichten an acht Orten im Saal ab. So bleiben sie dem Publikum durch diese Loci-Methode in der richtigen Reihenfolge erhalten. Und wie funktioniert das Merken von fremden Namen? "Merke dir Bilder zum Namen und Merkmale an Personen und verknüpfe beides!", so die Gedächtnismeisterin, die sich vor Beginn des Vortrages fast alle Namen der Zuhörerinnen und Zuhörer einprägte, um sie im Laufe des Abends wiederzugeben.

Innehalten im Hier und Jetzt
"Das Merken hat viel mit dem eigenen Bewusstsein zu tun und mit der Aufmerksamkeit", so Sommer. Dass vielen Leuten beides schwer fällt, kennt sie, hüpften viele doch stets zwischen gestern, morgen und dem Heute hin und her. "Die ungeteilte Aufmerksamkeit ist wichtig und der Wille, es mir zu merken." Denn Innehalten im Hier und Jetzt sei die Basis für unser Gedächtnis.
Barbara Pototschnig<div class="callout event-item-dates-container" id="event-item-dates-container"> <strong>Wo:</strong> Marktgemeinde, Hauptstraße 4, 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal <nobr><a onclick="return !window.open(this.href);" href="http://maps.google.com/?q=47.4827,15.3701"><i class="fa fa-fw fa-external-link"></i>auf Karte anzeigen</a></nobr> </div>

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.