100.000 Euro winken
Land startet Entsiegelungswettbewerb für Gemeinden

Mit dem ersten Entsiegelungswettbewerb für burgenländische Gemeinden sagt die Landesregierung der Bodenversiegelung den Kampf an.  | Foto: Stefan Schneider
4Bilder
  • Mit dem ersten Entsiegelungswettbewerb für burgenländische Gemeinden sagt die Landesregierung der Bodenversiegelung den Kampf an.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

"Baba, Beton", heißt eine neue Initiative der burgenländischen Landesregierung, die zur Entsiegelung von zubetonierten Flächen aufrufen soll. Ab September können alle 171 burgenländischen Gemeinden geplante Entsiegelungsprojekte einreichen. Das Gewinnerprojekt wird mit 100.000 Euro unterstützt. Die FPÖ Burgenland ortet eine "nette Idee", erwartet sich jedoch mehr. 

BURGENLAND. Rund 1,6 Hektar Boden würden laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) täglich im Burgenland in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt werden. Ein massiver Verlust, der auch zu fortschreitenden Folgen des Klimawandels beitrage. Im Zuge des Entsiegelungswettbewerbs "Baba Beton" sind nun alle 171 Gemeinden dazu aufgerufen, Projekte einzureichen. "In vielen Gemeinden sind bereits Konzepte vorhanden, es scheitert jedoch am Geld oder an der Umsetzung", so Haider-Wallner. 

100.000 für Siegerprojekt

"Der Kreativität der Gemeinden sind keine Grenzen gesetzt", so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Entsiegelt werden können etwa gemeindeeigene Flächen wie Dorfzentren, Vorplätze vor Schulen oder Gemeindegebäuden sowie Parkplätze, Zufahrten oder Verkehrsinseln. Das Gewinnerprojekt wird von einer unabhängigen Fachjury gekürt und mit 100.000 Euro unterstützt. Bereits im Februar 2026 werde der Sieger präsentiert, "die Projekt-Umsetzung soll im Frühjahr erfolgen", sagte Haider-Wallner, die betont: "Auch wenn nur eine Gemeinde gewinnen kann, soll der Wettbewerb zu einem Nachdenkprozess in den Gemeinden führen."

In den kommenden Wochen wird Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner in allen burgenländischen Bezirken unterwegs sein und bereits umgesetzte Projekte vor den Vorhang holen.  | Foto: Stefan Schneider
  • In den kommenden Wochen wird Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner in allen burgenländischen Bezirken unterwegs sein und bereits umgesetzte Projekte vor den Vorhang holen.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

In den kommenden Wochen besucht Haider-Wallner im Rahmen ihrer Sommertour Bodenschutzprojekte in allen burgenländischen Bezirken, die bereits zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. 

FPÖ mit eigenem Vorstoß

Die Lebensqualität verbessern will auch die FPÖ, die ihrerseits eine Initiative zur Bodenentsiegelung im Burgenland präsentierte. FPÖ-Klubobmann Norbert Hofer sprach sich für eine "ideologiefreie Boden- und Wohnpolitik mit Hausverstand" aus. Zudem müssten vor allem die Ortszentren gestärkt werden. "Wir brauchen Versiegelungsgrenzen auf Landes- und Gemeindeebene", forderte Hofer, der auch Siedlungsgrenzen als möglichen Schritt sieht, um eine Verbauung von Naherholungsräumen zu verhindern.

Im Zuge einer Pressekonferenz präsentierte die FPÖ Burgenland eine eigene Strategie zur nachhaltigen Bodennutzung im Burgenland. 
 | Foto: Stefan Schneider
  • Im Zuge einer Pressekonferenz präsentierte die FPÖ Burgenland eine eigene Strategie zur nachhaltigen Bodennutzung im Burgenland.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

"Im Burgenland gibt es erfolgreiche Wohnbaugesellschaften, die ich als starken Partner zur Belebung der Ortskerne sehe", so Hofer. Die landeseigene Wohnbaugesellschaft "SoWo Burgenland" sei im Gegensatz dazu ein "lächerliches Scheinprojekt". 

Den Entsiegelungswettbewerb der Landesregierung beschreibt Hofer als "nette Idee", die Verantwortung werde jedoch erneut auf die Gemeinden abgelagert. FPÖ-Raumplanungssprecher Markus Wiesler sprach sogar von einem "Wettbewerb, bei dem 170 von 171 Gemeinden von vornherein keine Chance auf Förderung haben", da keine geeigneten Flächen oder finanziellen Ressourcen zur Verfügung stehen würden. 

Auch interessant:

Glasfaserausbau zwischen Eisenstadt und Neusiedl
Junge TV-Konditorin lehrt ihr Können in Eisenstadt
"Eindeutiges Signal für den burgenländischen Weg"
Mit dem ersten Entsiegelungswettbewerb für burgenländische Gemeinden sagt die Landesregierung der Bodenversiegelung den Kampf an.  | Foto: Stefan Schneider
In den kommenden Wochen wird Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner in allen burgenländischen Bezirken unterwegs sein und bereits umgesetzte Projekte vor den Vorhang holen.  | Foto: Stefan Schneider
Im Zuge einer Pressekonferenz präsentierte die FPÖ Burgenland eine eigene Strategie zur nachhaltigen Bodennutzung im Burgenland. 
 | Foto: Stefan Schneider
Foto: Stefan Schneider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.