Spielend lernen im Wald

- hochgeladen von Robert Glattau
Einen spannenden „Tag im Wald” haben 18 Stroheimer Kinder der Volks- und Hauptschule im Rahmen der „Ferienpass”-Aktion verbracht. Unter Anleitung der Eferdinger Waldpädagogin Eva Glattau lernten sie auf spielerische Art den Wald und seine Bewohner näher kennen.
Nach einer heiteren Vorstellungsrunde, bei der die Kinder ein Tier des Waldes pantomimisch darstellten, ging es in den Wald von Markus und Claudia Schweizer. Dort bestaunten sie die mitgebrachten Felle von Fuchs und Marder, lernten die Unterschiede zwischen verschiedenen Baumarten kennen und bauten Vogelnester in beeindruckender Vielfalt.
Besonderen Spaß hatten die jungen „WaldbotschafterInnen” mit dem Bau von drei Waldkugelbahnen mit Ästen, Steinen und Erdhaufen und beim Zapfen-Zielschießen. A propos Zapfen: Dass am Boden liegende „Tannenzapfen” in Wahrheit meist Fichten-, Lärchen- oder Kiefernzapfen sind, wussten auch die erwachsenen Begleiterinnen nicht. Denn Tannen werfen ihre Zapfen nicht ab.
Die Kinder lernten fünf verbreitete Waldpflanzen genauer kennen und hatten den Auftrag, auf eigene Faust je ein Exemplar zu finden und auf ein Blatt Papier zu kleben. Die gesammelten Forschungsergebnisse bildeten eine ansehnliche Naturvernissage.
Die verdiente Jause zum Abschluss wurde vom „Bäuerinnen Team Stroheim” angerichtet, sie kredenzten Brot und Aufstriche, sowie Gemüse aus eigenem Anbau.
Am Ende des Nachmittags waren sich alle Kinder einig „Wir kommen nächstes Jahr wieder. Aber dann bitte einen ganzen Tag!”
Kontakt: Zert. Waldpädagogin Eva Glattau, Tel. 0699 1505 8776
Fotos: © Andreas Eckmayr





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.