Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Döbling

Neueste Beiträge

Zu Gast am Bitzinger-Würstelstand: Schlagerstar Nik P. beim Interview mit Thomas Netopilik. | Foto: Zboray
4 7

Schlagerstar Nik P.: "So einen Hit wie den 'Stern' hast du nur einmal" (mit Video)

Ein glücklicher Zufall machte Schlagersänger Nik P. zum Superstar. Beim bz-Interview am Würstelstand plauderte der 55-Jährige aus dem Nähkästchen. WIEN. Mit dem Megahit "Ein Stern, der deinen Namen trägt" hat sich der gebürtige Kärntner Nik P. ein musikalisches Denkmal gesetzt. Dafür gab es 2008 sogar den deutschen Musikpreis "Echo", bei dem sich der 55-Jährige gegen internationale Topstars wie Rihanna oder Justin Timberlake durchsetzte. "Ich habe das Lied für eine Frau geschrieben, danach ist...

Klavierduo Christos Marantos & Harald Ossberger (li.) | Foto: Julia Wesely

10 Jahre Klavierduo Christos Marantos & Harald Ossberger

Jubiläumskonzert präsentiert sechs Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten Aus einer besonders guten Lehrer-Schüler Beziehung an der Wiener Musikuniversität entwickelte sich eine professionelle künstlerische Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen zwei verschiedenen Generationen und europäischen Kulturen. Am Mittwoch, dem 29. November, um 19.30 Uhr feiern Christos Marantos und Harald Ossberger ihr zehnjähriges Bestehen als Klavierduo mit gleich sechs Uraufführungen, die dem Duo gewidmet sind....

Ob das wohl gut geht? Die Fahrspur beim Künstlerhaus könnte bald in eine Radspur umgewandelt werden. | Foto: Hörtner
1 1

Vor Künstlerhaus: Radweg statt Fahrspur erregt die Gemüter

Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou will vor dem Künstlerhaus (Karlsplatz) eine Fahrspur weniger. Die Bezirkspolitiker sind dagegen. INNERE STADT. Derzeit wird das 1868 erbaute Künstlerhaus generalsaniert. Bis zur Fertigstellung im September 2018 soll es auch verkehrstechnisch zu einer Änderung kommen. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) möchte in diesem Bereich den Autos eine Fahrspur wegnehmen und sie den Radfahrern zur Verfügung stellen. "Derzeit werden zwei Varianten geprüft und...

Esther-Rebecca Neumann, Leiterin des Originalklang!Orchesters | Foto: www.originalklang.com

Barocke Raritäten - Arien und virtuose Concerti

Dieses Konzertereignis lässt die Herzen der Freunde Alter Musik höher schlagen: Am Montag, 6. November 2017, um 19.30 Uhr präsentiert das Originalklang!Orchester im Alten Rathaus schönste und unbekannte Werke aus Barock und Frühklassik. Als Solisten treten Esther-Rebecca Neumann (Violine), Christoph Urbanetz (Viola da Gamba) und Armin Gramer (Countertenor) auf. Info: Tel.: 0664 365 90 98 http://www.originalklang.com Wann: 06.11.2017 19:30:00 Wo: Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien...

Kari Kapsch, Chief Operating Officer der Kapsch Group, und Vladimira Bousska, Leiterin der Bezirksmuseums Meidling mit einem Kofferradio "Privileg". | Foto: Arnold Burghardt
5 11

125 Jahre Kapsch: Kofferradios und ein Telefon fürs Bezirksmuseum Meidling

125 Jahre Kapsch, 125 Jahre Meidling bei Wien: Das doppelte Jubiläum nahm das Meidlinger Technologieunternehmen zum Anlass für ein Geschenk ans Bezirksmuseum. MEIDLING. Schulgruppen gehören zu den regelmäßigen Besuchern des ältesten Bezirksmuseums Wiens in der Längenfeldgasse 13-15. Bei den Vitrinen mit alten Telefonapparaten sei das Staunen dann immer groß, sagt Museumsleiterin Vladimira Bousska. "Die Kinder können sich unter diesen Geräten gar nichts mehr vorstellen." Dabei ist die Telefon-...

Martin Wolfram, Zwillingsvater und Unternehmer
1

Papa und die parallelen Buben: Gerechtigkeit muss sein

WIEN. Sie haben sich sicher schon gefragt, welcher von den beiden parallelen Buben gerne Erster sein möchte. Die Antwort haben Sie vielleicht schon erraten: Das ist natürlich abhängig von der Frage „Wobei?“. Und dann sind es selbstverständlich beide oder keiner. Nehmen wir als Beispiel das Abendritual im Badezimmer: Wenn ich frage, wer als Erster die Zähne putzen möchte, dann will das keiner der beiden. Stelle ich jedoch in Aussicht, dass der Erste beim Zähneputzen anschließend auch die...

  • Wien
  • Martin Wolfram
Einen höheren Zaun und viel Erholungsraum für die Anrainer: So soll der neue Vivenotpark werden.
1 3

Aus Beserlpark wird eine Ruhe-Oase

Vivenotpark: Der kleine Grünbereich wird umgestaltet. Die Anrainer bestimmen mit, wie der Park in Zukunft aussehen wird. MEIDLING. Der Vivenotpark ist eine kleine Grünfläche mit Bereichen zum Ausruhen und einem Kleinkinderspielplatz. Eingezäunt wird er durch einen etwa hüfthohen Zaun, nachts ist zugesperrt. Dieser Beserlpark ist seit Jahren ein Stein des Anstoßes. Grund sind Jugendliche, die noch spät in der Nacht über den Zaun steigen und sich im Park unterhalten. Zu laut finden die Anrainer,...

Schon 2018 soll zur Linie 71 und 6 auch der 11er in Simmering fahren. | Foto: Jantzen/Wr. Linien
3 1

Straßenbahn 11 soll bereits 2018 starten

Zeitplan für die neue Bim ist fixiert, genaue Pläne liegen noch nicht vor. SIMMERING. Mit den Öffis nach Kaiserebersdorf oder vom Leberberg ins Bezirkszentrum zu fahren, das kann schon dauern. Um dies zu ändern, verlangte Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) eine Verlängerung des 71ers. Die SPÖ-Politiker Harald Troch und Peter Kriz stellten im Juni die Idee einer eigenen Straßenbahn für Simmering vor: Eine Linie, die zwischen der Schleife Etrichstraße und dem Enkplatz fahren soll. Baubeginn 2018...

Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at

Advent ist, wenn man trotzdem lacht

Heitere Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit Diese Texte künden von Vorfreude und feierlichem Glanz. Rezitator Gregor Oezelt stimmt am Montag, dem 4. Dezember 2017, um 18 Uhr im Hotel Zeitgeist Vienna mit Lustigem und Besinnlichem von Josef Weinheber, Trude Marzik, Rainer Maria Rilke und vielen anderen auf das schönste Fest des Jahres ein. Der Eintritt ist frei! Info: http://www.zeitgeist-vienna.com Wann: 04.12.2017 18:00:00 Wo: Hotel Zeitgeist Vienna, Sonnwendg. 15, 1100 Wien auf Karte...

Architektur Wettbewerb zur neuen NMS Favoriten mit Amtsführendem Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: Votava
1 2 3

Wien-Favoriten: Neue Mittelschule für Biotope-City

Triester Straße: Auf den ehemaligen Coca-Cola-Gründen entsteht ein neues Wohngrätzel. Auch eine neue Mittelschule wird im Viertel gebaut. FAVORITEN. Auf dem ehemaligen Coca-Cola-Areal an der Triesterstraße  entsteht ein neues Wohngrätzel. Rund 900 Wohnungen werden hier errichtet. Das besondere an der Biotope-City ist die Naturnähe. So gibt es nicht nur viel Rasen und Wiesen sowie einen Teich, sondern die Fassaden der Häuser werden durchgehend bewachsen. Seit kurzem ist es fix: Im Viertel wird...

FARBENSPIEL AM WEGRAND
19 24 4

HERBSTMALEREIEN VOM MALER HERBST

Von meiner Mittagsrunde aus meinem geliebten Wienerwald! Mit meiner Kamera eingefangen :-) Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Bernhard (20) spielt leidenschaftlich gerne Football.

Touchdown in den USA: Bernhard ist unser Wiener der Woche

WIEN. Das Stadion ist noch leer. In wenigen Stunden wird es berstend voll mit johlenden Fans sein. Ich setze meine Kopfhörer auf und laufe meine Runden, um mich aufzuwärmen. Unmittelbar vor dem Spiel ziehe ich mich gerne zurück und versuche, meine Nervosität in den Griff zu bekommen. Bereits seit ca. sieben Jahren spiele ich American Football.Durch einen Schulkameraden wurde ich auf den Sport aufmerksam. Er erzählte mir von den Try-outs der Vienna Vikings, die zweimal im Jahr stattfinden. Dort...

Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Eine Operation am Herzen sollte lieber nachmittags stattfinden. | Foto: AntonioDiaz / Fotolia
3

Am offenen Herzen lieber nachmittags operieren

Herz-OPs gelingen öfter am Nachmittag - klingt kurios, ist aber wahr. Allgemein gesprochen werden Herz-Operationen immer sicherer, in den letzten Jahren gab es allerdings einige Komplikationen. So kam es aufgrund kontaminierter Geräte häufiger zu teils fatalen Infektionen. Dieses Problem hat die Medizin mittlerweile in den Griff bekommen, nun gab es weitere Erkenntnisse. Biorhythmus entscheidend Denn einer aktuellen Studie zufolge gelingen Herz-Operationen häufiger, wenn sie am Nachmittag...

  • Michael Leitner
In der Felbigergasse stand eine Wohnung im Vollbrand. Gelöscht wurde über den Balkon. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
1 5

Mehrere Verletzte bei zwei Bränden in Wien

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag standen ein Keller in Kaisermühlen und eine Wohnung in Penzing in Flammen. WIEN. Die Feuerwehr wurde in Nacht auf Donnerstag auf Trab gehalten: Ingesamt 94 Einsatzkräfte waren mit zwei Bränden in der Donaustadt und in Penzing beschäftigt. Gegen 22.30 Uhr stand eine Wohnung in der Felbigergasse in Vollbrand. Drei Personen konnten sich noch aus der Wohnung retten und die Feuerwehr alarmieren. Für einen Hund kam jede Hilfe zu spät. Ingesamt 27...

Josef Lang war der letzte Scharfrichter Österreichs. Mit dem Würgegalgen vollstreckte der "lachende Henker" die Todesurteile. | Foto: Harald Seyrl/Edition Seyrl
3 8

Alt Simmering: Der Scharfrichter und der Knochenberg

Der Zentralfriedhof ist zwar groß und bekannt - doch der Simmeringer Friedhof erzählt eine wahrlich spannend-gruselige Geschichte über den Bezirk. Die bz war Scharfrichtern und Knochenbergen auf der Spur. SIMMERING. Der 71er, der Ambros und der Falco. Alle Lieder und alle Wege führen irgendwann zum Zentralfriedhof. Doch drei Straßenbahnstationen vor der zweitgrößten Grabstätte Europas steht eine Kirche auf einem Berg, unter ihr liegt ein Friedhof. Umschlossen von einer dicken Ziegelmauer wirkt...

Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner
Die Beach Volleyball WM 2017 fand im August auf der Donauinsel statt.
1

Beachvolleyball wieder fix auf der Wiener Donauinsel

Die World-Tour des Weltverbandes der Beachvolleyballer wird im Jahr 2018 wieder in Wien stattfinden. Darauf einigten sich Organisator und Stadt Wien. WIEN. 2018 wird wieder Beachvolleyball auf der Insel gespielt: Die World-Tour des Welverbandes findet statt – und zwar von 31. Juli bis 5. August 2018. Darauf einigten sich laut ORF Sportstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) und Organisator Hannes Jagerhofer.  Das Großturnier soll der Größe nach im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung bleiben –...

  • Wien
  • Andreas Edler
Vom Restaurationsbetrieb über Pokal- und Ordensmacher bis hin zur Seilproduktion: Das Handwerk im Bezirk ist vielseitig und sehenswert. | Foto: GB 7/8/16

Unsichtbares Handwerk in der Josefstadt

Am 14. November lädt die Gebietsbetreuung zu einem Rundgang ein JOSEFSTADT. Dass die Josefstadt reich an geschickten Handwerkerinnen ist, zeigte nicht zuletzt die Verleihung der "Josefstädterin 2017", bei der gleich zwei von ihnen ausgezeichnet wurden. Eine von ihnen, Renate Houska, betreibt eine Plisseewerkstatt. Davon gibt es in ganz Österreich nur mehr sechs. Auch Kerstin Czerwenka, die einzige Buchbinderin der Josefstadt, wurde ausgezeichnet. Wer gerne mehr über die Geschichte und...

Klassik trifft Elektronik im Neubauer Off Theater. | Foto: Walter Mussil

Beethoven out of control: Die 5. Symphonie im Remix

Ab 16. November wird im Off Theater Beethovens fünfte Symphonie modernisiert auf die Bühne gebracht. NEUBAU. Ta-ta-ta-taa. Ta-ta-ta-taa. Ja, so fängt sie an, die wohl bekannteste Symphonie Beethovens, die fünfte, auch "Schicksalssymphonie" genannt. Wer das Werk einmal ganz anders hören möchte, hat ab 16. November im Off Theater Gelegenheit dazu. Dort widmet man sich nämlich im Rahmen des Festivals für neues Musiktheater namens "out of control" von netzzeit dem Werk, das etwa um 1800 entstand....

In Österreich werden pro Jahr 70.000 Tonnen Äpfel verzehrt. | Foto: magdal3na / Fotolia
4

Tag des Apfels: Warum diese Obstsorte in aller Munde ist

Am 10. November ist es wieder soweit: Die beliebteste Frucht Österreichs wird wieder ins Rampenlicht gerückt. 1973 wurde der „Tag des Apfels“ ins Leben gerufen. Und es gibt tatsächlich viele Gründe, diese Obstsorte zu feiern. Einerseits wächst sie in unseren Breiten sehr gut – und erleichtert es, regionale Produzenten zu fördern statt weitgereiste Früchte aus dem Süden oder aus Übersee zu kaufen. Außerdem lassen sich Äpfel sehr gut lagern und können auch im Winter als wichtige...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Kletterschiff auf dem kinderfreundlichen Untergrund. | Foto: BV 6
1

Was tut sich in Mariahilfs Schulen?

Der Bezirk investiert in die Bildung: Von der Mediation bis zum Schulgarten MARIAHILF. In den Mariahilfer Schulen bewegt sich was: Erst kürzlich wurde der neue Garten der Schule in der Sonnenuhrgasse fertiggestellt. Aus der grau asphaltierten Fläche wurde ein neuer, bunter Spiel- und Bewegungsraum. Gestaltet wurde er auf Basis der Vorstellungen des Elternvereins, die dieser vor rund einem Jahr der Direktorin der Schule und den Planungsfachleuten mitgeteilt hat. „Wir konnten fast alle Wünsche...

Ideen für die Gestaltung des Grätzel? Dann dem Aufruf der Raumpioniere folgen! | Foto: Raumpioniere

Aktive Nachbarschaft: Die Raumpioniere suchen Grätzelprojekte

Wer in der Nachbarschaft etwas bewegen will und Unterstützung sucht, ist hier genau richtig. WIEN. Grätzelentwickler und aktive Bezirksbewohner, aufgepasst: Die Raumpioniere sind auf der Suche nach euren Projekten! Konkret werden die sechs spannendsten urbanen Nachbarschaftsprojekte Wiens gesucht. Darunter fallen jene Initiativen, die sich mit dem Themenspektrum des öffentlichen Raums auseinandersetzen und im Grätzel etwas bewegen wollen. Und weil die Idee meist schneller da ist als die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.