Bilanz im Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Ende des Corona-Schuljahres

Das vergangene Schuljahr: Masken beim Schulunterricht, regelmäßige Tests, Homeschooling, Hybridunterricht oder Schichtbetrieb | Foto: BG/BRG/BORG Eisenstadt
2Bilder
  • Das vergangene Schuljahr: Masken beim Schulunterricht, regelmäßige Tests, Homeschooling, Hybridunterricht oder Schichtbetrieb
  • Foto: BG/BRG/BORG Eisenstadt
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Die Sommerferien im Burgenland haben begonnen. Ein Schuljahr mit Homeoffice und Homeschooling war für viele Familien eine Belastung. Wir ziehen Bilanz.

BEZIRK. 33.000 Schüler im Burgenland bekamen ihre Zeugnisse und die Bilanz vom Corona-Schuljahr fällt laut Bildungslandesrätin Daniela Winkler (SPÖ) und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz trotz Pandemie positiv aus. „Die Bildungseinrichtungen wurden mit Herausforderungen konfrontiert, die wir zuvor nie kannten. Trotz dieser schwierigen Bedingungen haben unsere Schulen inhaltlich den Lehrplan zu 100 Prozent umgesetzt“, zeigt sich Winkler erfreut.

Skooly und LMS

Zogen Bilanz: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit der der Direktorin der Volksschule Weiden, Heidelinde Mahr, EBd und Schülerinnen und Schüler der VS Weiden am See  | Foto: LMS
  • Zogen Bilanz: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit der der Direktorin der Volksschule Weiden, Heidelinde Mahr, EBd und Schülerinnen und Schüler der VS Weiden am See
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Christian Uchann

Zur positiven Bilanz trugen vor allem die die digitalen Plattformen im Bildungsbereich bei: skooly – das digitale Klassenbuch – und LMS – Lernen mit System. „Damit konnten essentielle Aufgaben einfacher und schneller erledigt wurden“, so Winkler. Die Zahlen belegen das: über skooly wurden 64.301 Lernspiele sowie 11.134 skooly Bücher erstellt, 8.386 Kindern lernen Englisch mit „Poppy“ dem Papagei. Außerdem liefen 73.452 Haus-Schulübungen über diese Plattform.
Seit dem Jahr 2004 ist die Lernplattform „LMS“ fixer Bestandteil der österreichischen Bildungslandschaft und steht allen burgenländischen Schulen und allen österreichischen Bundesschulen kostenlos zur Verfügung.

Hin und Her für Schüler

Trotzdem war das Schuljahr für Familien, Schüler und Lehrer sehr fordernd:
„Besonders das Hin und Her mit Homeschooling, Hybridunterricht, Schichtbetrieb und Präsenzunterricht war sehr anstrengend. Jedoch waren alle sehr bemüht. 40 Prozent unserer Schüler haben Ergebnisse mit einer Auszeichnung erhalten und auch das Matura-Ergebnis ist akzeptabel", berichtet die Direktorin des BORG Eisenstadt Karin Rojacz-Pichler, die den Schülern für ihr Durchhaltevermögen dankt: „

Alle haben sich an die Sicherheitsmaßnahmen gehalten und ich hatte das Gefühl, dass weniger gejammert wurde als im Vorjahr, da die Situation nicht mehr neu war." Dennoch sei laut Rojacz-Pichler vor allem die Vereinsamung zu Hause ein Problem gewesen. Zudem sei es schade gewesen, dass Schulprojekte, der Schulball und die Aktionstage wegfielen. „Manche Klassen konnten nicht richtig zusammenwachsen, weil sie zu wenig Zeit miteinander verbrachten", so Rojacz-Pichler, die selbst auch unterrichtete: „Wegen der Masken hat man nicht die ganzen Gesichter der Schüler gesehen, die Kommunikation war viel schwieriger."

Geregelter Tagesablauf fehlte

Wolfgarten-Lehrer Matthias Federer erlebte das Schuljahr in einer Doppelrolle als Lehrer und als Vater zweier Söhne im Alter von 14 und 16 Jahren. „Vor allem der geregelte Tagesablauf hat den Kindern gefehlt. Viele haben, auch wegen fehlender Alternativen, den Schultag mit dem Computer im Schlafzimmer und Bett verbracht. Ich habe auch bei meinen Söhnen gemerkt, dass die Motivation gesunken ist."

Viele Eltern, so auch Federer, konnten ihre Kinder während des Homeschoolings aber nicht kontrollieren, da sie selbst arbeiteten mussten. „Ich war machtlos, da ich selber arbeitete, aber gesehen habe, welche Belastung es für meine Burschen war, dass ihr Tagesablauf verloren ging. Ich habe versucht, sie zu motivieren, konnte ihnen aber auch nicht die Arbeit abnehmen, denn lernen müssen sie selber. Als Lehrer fehlte mir die Interaktion mit den Schülern. Bei Musik war nur die reine Wissensvermittlung möglich, was sehr schade ist, denn Musik muss man spüren", so Federer, der den 17. Mai, als der durchgehende Präsenzbetrieb wieder möglich war, als Rettung für die Schüler ansieht.

Freude auf die Schule

„Vor allem gegen Ende des Lockdowns hat man gemerkt, dass die Nerven blank lagen", berichtet die Direktorin vom Gymnasium der Diözese Eisenstadt Andrea Berger-Gruber, die weiter berichtet: „Noch nie habe ich es erlebt, dass die Freude bei den Schülern so groß war, wieder in die Schule gehen zu dürfen."

Das kommende Schuljahr

„Im nächsten Jahr müssen wir die Schüler dort abholen, wo sie stehen", sind sich die drei Pädagogen einig. Die zum Ausgleich von Lerndefiziten geschaffenen Förderstunden seien besonders wichtig, diese sollen an den Schulen auch im Herbst weitergeführt werden. Das kommende Schuljahr startet mit einer "Sicherheitsphase", wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) ankündigte. Zum Auftakt gibt es Tests für Schüler, Lehrer und Verwaltungspersonal, um infizierte Reiserückkehrer im Schulhaus auszuschließen.

Das vergangene Schuljahr: Masken beim Schulunterricht, regelmäßige Tests, Homeschooling, Hybridunterricht oder Schichtbetrieb | Foto: BG/BRG/BORG Eisenstadt
Zogen Bilanz: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit der der Direktorin der Volksschule Weiden, Heidelinde Mahr, EBd und Schülerinnen und Schüler der VS Weiden am See  | Foto: LMS
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Dezember 2025

Magie der Mondphasen: Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im DezemberIm...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.