Fertigprodukte mit Fructose, das macht jeden fertig
Fructose galt lange Zeit als ideal geeignet für Diabetiker. Fructose, auch Fruchtzucker genannt, hat einen langen Weg hinter sich. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit hatte sie gerade bei Diabetikern einen sehr hohen Stellenwert. Mittlerweile ist die Wirkung aber doch recht umstritten, vor allem der teils sehr hohe Anteil in Fertigprodukten ist bedenklich. Denn dadurch werden mehr Kalorien in Fett umgewandelt, was der Gesundheit natürlich alles andere als förderlich ist. Dazu kommt noch, dass...
Wenig erwarten heißt viel bekommen
Mit der richtigen Einstellung ist es ein kurzer Weg zum Glück. Psychische Ausgeglichenheit ist ein hohes Gut, das den meisten von uns verwehrt wird. Besonders wertvolle Tipps für mehr geistige Balance findet man bei den chinesischen Shaolin-Mönchen. "Lerne, dein Tun von Erwartungen zu befreien" zählt zu deren wichtigsten Leitsprüchen. So wenig wie möglich zu erwarten, das klingt zunächst nach einer sehr pessimistischen Einstellung. Tatsächlich aber kann es sehr wertvoll sein, vom Umfeld, dem...
Was rote Augen meistens bedeuten
Die Bindehautentzündung ist in Österreich die häufigste Augenkrankheit. Rote Augen können theoretisch auf eine Vielzahl von Ursachen hinweisen. Je nach Stärke der Rötung ist eine ernsthafte Entzündung ebenso denkbar wie ein klein bisschen Schlafentzug. Relativ oft aber deutet das Symptom auf eine Bindehautenzündung hin, die immerhin die häufigste Augenkrankheit in Österreich ist. Wie der Name bereits verrät, entzündet sich dabei eben die Bindehaut. Als solche wird die durchsichtige Schleimhaut...
Herausforderung Tinnitus
Ein Tinnitus ist auch für den Arzt eine Herausforderung. Wenn man Tag ein, Tag aus ein ständiges Geräusch im Ohr hat, spricht man von Tinnitus. Betroffene sind nicht mehr in der Lage, vollkommene Stille zu erleben. Das kann je nach Intensität mitunter ganz schon beeinträchtigend sein, viele leiden etwa unter Schlafproblemen. Tinnitus ist aber nicht nur für den Patienten eine Herausforderung, auch der behandelnde Arzt hat daran meist ziemlich zu knabbern. Viele mögliche Ursachen Medizinisch...
Bewegung gegen körperliche Leiden
ENNS, ST. VALENTIN. "Fit Box" ist eine Fitness-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampftechniken wie Karate, Kickboxen und Teakwondo mit Aerobic vereint. Beim TV Enns beginnt der Kurs am 3. März in der NMS Lauriacum. Bereits am 13. Jänner fängt ein Step-Aerobic-Kurs in der Sporthalle 1 an. Das ist ein Krfat-Ausdauer-Training für den gesamten Körper sowie ein Koordinations- und Konditions-Training. Die Kurse hält Fitnesscoach Susanne Dorninger ab. Anmeldungen sind unter buero@tv-enns.at...
Einsamkeit und Depressionen zur Weihnachtszeit
Die Ennser Psychotherapeutin Christine Ableidinger-Schachinger weiß Rat. ENNS. Gerade an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester sind viele Menschen nicht nur fröhlich gestimmt, sondern auch traurig und depressiv. Natürlich trifft dies vor allem – aber nicht nur – allein stehende Menschen. Viele fürchten sich regelrecht vor den Feiertagen und haben Angst vor dem Alleinsein. Christine Ableidinger-Schachinger ist seit zehn Jahren selbständige Psychotherapeutin in Enns und kennt die Problematik...
Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz
Für Angehörige von Alzheimer-Demenzerkrankten stellt sich vielfach die Frage, wie man den Advent und Weihnachten begehen soll. Wie wird es dem Betroffenen gehen, wird das ganze Drumherum ihn nicht sehr beunruhigen? Doch besondere Düfte, Weihnachtsmusik oder auch glitzernde Lichterketten können bei Menschen mit Alzheimer-Demenz positive Erinnerungen hervorrufen. Gewohnheiten pflegen Dazu zählen etwa Kekse backen, das Schmücken des Christbaums oder das Betrachten alter Weihnachtsbilder - es gibt...
Mit Soja und Rotklee gegen Wallungen
Besonders unangenehm sind Hitzewallungen. Sie können aufgrund von Stress oder einer Schilddrüsenüberfunktion entstehen, sehr häufig sind aber Schwankungen des weiblichen Hormons Östrogen schuld daran. Wallungen breiten sich meist wellenförmig von der Brust auf den ganzen Körper aus. Es kommt zu einem unangenehmen Wärmegefühl, oft auch zu Schweißausbrüchen - tagsüber oder im Schlaf. Pflanzliche Inhaltsstoffe, sogenannte Isoflavone, die vor allem in Soja, Rotklee und der Kudzu-Wurzel vorkommen,...
Die magische Heilkraft des Zimts
Zu Weihnachten hat er sich seinen festen Platz verdient. Mit seinem Aroma verzaubert er Punsch, Kekse und andere Leckereien. Die Rede ist von Zimt, dem gesunden Alleskönner. Zimt zählt zu den ältesten Gewürzen der Welt. Wussten Sie, dass Zimtpulver nichts anderes als die gemahlene Rinde des gleichnamigen Baums ist? Zur Gewinnung befreit man die Rinde des Zimtbaums von den Ästen und lässt sie trocknen. Auf diese Weise erhält man Zimtstangen und – in gemahlener Form – Zimtpulver. Das...
Geistig fit bis ins hohe Alter
Nur vergesslich oder schon alzheimerkrank? Den Risiko- und Schutzfaktoren von Demenz, Therapie und Hilfsangeboten waren die Mini Med-Vorträge kürzlich im Neuen Rathaus Linz in gewidmet. Demenzen sind eine Herausforderung der Altersmedizin. Derzeit leben rund 126.000 Österreicher mit Demenz. Im Jahr 2050 wird sich die Zahl der Betroffenen verdoppelt haben. Doch nicht jede Vergesslichkeit ist eine Demenz. Kognitive Tests, Magnetresonanzuntersuchung und Familienanamnese helfen bei der Diagnose....
Physische Belastungen nehmen ab, psychische zu
OÖ. "Mitarbeiter, die zufrieden sind, sind produktiver und haben weniger Krankenstände", sagt Michaela Sendlhofer, praktische Ärztin aus Linz, die für die AUVA Beratungen durchführt. Aus ihrer beruflichen Praxis weiß sie, dass Verspannungen in Nacken, Schulter und der Lendenwirbelsäule sowie überanstrengte Augen die häufigsten Beschwerden sind, die Menschen im Büro plagen. "Generell machen wir zu wenig Bewegung", so Sendlhofer. Ideal sei, etwa die Hälfte der Arbeitszeit zu sitzen und die andere...
Bachblüten - Trostspender in seelischer Not
Dr. Bach, der Gründer der Blütentherapie ging davon aus, dass Krankheiten durch Konflikte zwischen Körper und Seele entstehen. Eine Therapie mit Bachblüten sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Dr. Edward Bach war der Meinung, dass jede körperliche Krankheit auf eine seelische Gleichgewichtsstörung zurückzuführen ist. Laut ihm können Krankheiten nur dann behoben werden, wenn auch die Seele wieder in Harmonie ist. Für jedes Leiden ist eine Blüte gewachsen Zu diesem Zwecke ordnete der englische...
Mini Med informiert über Multiple Sklerose
LINZ. Am 5. Dezember fand der letzte Mini Med-Vortrag des Jahres 2016 in St. Valentin statt. Primaria Susanne Asenbaum-Nan, Leiterin der Abteilung für Neurologie, Landesklinikum Amstetten, sprach über das Thema Multiple Sklerose. Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark (zentrales Nervensystem), die durch eine Fehlreaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Durch entzündliche Prozesse kommt es zu einer Schädigung der Nervenfasern, die für die...
Ablaufdatum von Kontaktlinsen ernst nehmen
Das Ablaufdatum von Kontatklinsen muss ernst genommen werden. Wenn ein Lebensmittel mal ein paar Tage über dem Verfallsdatum liegt, muss es nicht zwangsläufig schlecht sein. Indem wir den Geruch überprüfen, lässt sich meistens feststellen, wie es um Käse, Milch oder Wurst bestellt ist. Bei Kontaktlinsen hingegen ist es kaum zu erkennen, ob sie noch verwendet werden sollten. Das Ablaufdatum muss hier ernst genommen werden, sonst kann es zu Infektionen kommen. Bemerkbar machen sich diese durch...
Ein Geräusch gegen die Schlafgeräusche
Eine neues technisches Gerät soll Schnarchern helfen. Wenn eine Person - vorwiegend sind Männer betroffen - mitten in der Nacht, sein Sägewerk einschaltet, kann das ganz schön problematisch sein. In Extremfällen kann Schnarchen sogar zum Beziehungskiller werden, wenn der Partner wegen des Lärms einfach kein Auge zubekommt. Ein kleines Wundergerät soll Schnarchern jetzt helfen, ihr Problem in den Griff zu bekommen. Dabei steckt sich der Betroffene vor dem Schlafengehen einen kleinen Knopf ins...
Entspannt durch die Weihnachtszeit
Weihnachten muss nicht automatisch Stress bedeuten. Weihnachten, dieses Wort sorgt bei Kindern nach wie vor für ein Strahlen in den Augen. Doch Erwachsene sehen darin immer öfter ein Synonym für Stress, schließlich müssen viele Vorbereitungen getroffen werden. Neben der oft schwierigen Suche nach den richtigen Geschenken, stellen sich noch andere komplizierte Fragen: Wen muss ich eigentlich beschenken? Wo feiere ich? Was gibt es zum Essen? Welche Verwandten müssen besucht werden? Passendes...
Ist Weihnachten das Fest des Stresses?
Verschiedene Lebensumstände können Weihnachten ganz schön anstrengend machen. Ob Weihnachten in der Art wie es heutzutage interpretiert wird tatsächlich das Fest der Liebe ist, darf gerne bezweifelt werden. Schließlich werden wir mit zahlreichen Werbungen tagtäglich daran erinnert, dass vor allem der Handel von den Dezemberfeiertagen profitieren möchte. Umso schwieriger ist es, die Adventszeit zu genießen, wenn man am 24. Dezember zu keiner Familienfeier eingeladen ist. Mit Freunden feiern Doch...
Ich bin wach, aber der Körper schläft
Bei der Schlafparalyse sind wir eigentlich wach, können den Körper aber nicht bewegen. Die Schlafparalyse zählt wohl zu den unheimlichsten Phänomenen des menschlichen Körpers. Betroffene wachen nach dem Schlafen scheinbar auf, können sich aber nicht bewegen. Man könnte sagen, dass der Geist bereits wach ist, während der Körper noch schläft. Das Phänomen tritt vor allem bei Mittagsschläfchen sowie bei besonders gestressten Menschen auf und kann bis zu einer Stunde andauern. Stress reduzieren...
MS: "Fehlreaktion des Immunsystems"
Anfang Dezember fand der letzte Mini Med-Vortrag des Jahres 2016 in St. Valentin statt. Susanne Asenbaum-Nan, Leiterin der Abteilung für Neurologie am Landesklinikum Amstetten, sprach über das Thema Multiple Sklerose. Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark (zentrales Nervensystem), die durch eine Fehlreaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Durch entzündliche Prozesse kommt es zu einer Schädigung der Nervenfasern, die für die...
Der Angst das Fürchten lehren
Eine neue Methode soll helfen, Phobien zu heilen. Ängste werden in unserer Gesellschaft viel zu häufig als Ausdruck von Schwäche gesehen. Dabei hat die Emotion eine wichtige Warnfunktion, die uns vor Fehlern schützen soll. Bei einer richtigen Phobie aber kommt es zu einer irrationalen Angst gegenüber irgendetwas. Besonders bekannt ist etwa die Anarchophobie, also eine stark ausgeprägte Spinnenangst. Psychologe wichtig Behandelt wird eine Phobie klassisch mit einer Methode der Annäherung. Den...
Üppiges Essen macht dem Magen zu schaffen
(sfh). Im Advent und zu Weihnachten wird schon mal beim Essen kräftig zugelangt. Kekse, Weihnachtsgans, Karpfen und Punsch finden fleißige Abnehmer, und bald ist auch spürbar, dass es zu viel war. Denn Magen und Darm melden schnell recht deutlich, wenn es reicht: Übelkeit, Sodbrennen, Völlegefühl, Krämpfe und Blähungen sind oft die Folgen von Schlemmerei. Enthaltsamkeit und Kräuter für die Verdauung können dabei helfen, die Beschwerden zu lindern. Zumindest Pfefferminze, Ingwer und...
An Halsweh sind die Viren schuld
Eine Rachenentzündung (Pharyngitis), umgangssprachlich auch "Halsweh", ist eine meist durch Viren, seltener durch Bakterien, verursachte Entzündung der Schleimhaut im Halsbereich. Die akute Rachenentzündung ist insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen hochansteckend: Virale Erreger werden durch Tröpfcheninfektion via Luft übertragen - beim Sprechen, Husten, Niesen. Oder aber beim Trinken aus einem Glas. 50 bis 80 Prozent aller akuten Rachenentzündungen sind durch Viren verursacht....
Gluten und ich, das verträgt sich nicht
Eine Glutenunverträglichkeit macht sich durch diverse Verdauungsprobleme bemerkbar. In Supermärkten finden sich immer mehr glutenfreie Produkte, die momentan richtig im Trend liegen. Für viele Menschen sind die sogenannten Gluten aber eigentlich unbedenklich. Dabei handelt es sich um ein Protein, das im Weizen enthalten ist und den meisten keine Probleme bereitet. Schwierige Diagnose Wer hingegen von einer sogenannten Zöliakie betroffen ist, kann Gluten nicht entsprechend verarbeiten. Es kommt...
Kranke Lunge: Betroffene beraten Betroffene
Was tun, wenn die Luft knapp ist, wenn jeder Schritt zur Herausforderung wird? Wer an der Lungenerkrankung COPD erkrankt ist und bei Anstrengung um Atem ringt, kennt die Angst vor Atemnot. Zahlreiche Videos und ein praktisches Trainingsprogramm finden Betroffene nun auf dem Internet-Portal www.mehr-luft.at. Die Übungen bieten auch für Asthmatiker oder Personen mit anderen chronischen Atemwegserkrankungen eine praktische Unterstützung, wie z.B Stiegen steigen wieder leichter fällt. Atemkurs im...