Enns - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages
3 2

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Oberösterreich am 9. Oktober

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. Ö/OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der neue SPÖ OÖ-Chef Michael Lindner. | Foto: Florian Voggeneder
4

In Oberösterreich
Lindner mit 96 Prozent zum SPÖ-Chef gewählt

Mehr als 1.000 Gäste und Delegierte kamen am 1. Oktober im Linzer Design Center zusammen, um den 46. Landesparteitag der SPÖ Oberösterreich abzuhalten. Erstmals in der Geschichte der SPÖ Oberösterreich wurde der Landesparteichef direkt gewählt: Michael Lindner erreichte 95,94 Prozent, 11.000 Parteimitglieder gaben ihre Stimme ab.  OÖ. Die SPÖ trete „nicht gegen die ÖVP oder die FPÖ“ an, so Lindner, sondern "für die Menschen in Oberösterreich". „Wir machen Politik für die, die nicht wissen, wie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Jeder Bezirk erhält einen Drohnenstützpunkt: Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml bei der Übergabe. (v.l.) | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

An die Feuerwehr
Übergabe modernster Technik und Ausrüstung

Für noch mehr Sicherheit zu Land, zu Wasser und in der Luft: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger haben moderne Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung an die Feuerwehr übergeben. OÖ. Vom Arbeitsboot über Drohnen, bis hin zum Wechselladekranfahrzeug und Tunnel-Rüstlöschfahrzeug. Insgesamt 13 verschiedene Einsatzfahrzeuge und -geräte wurden an 35 Feuerwehrstützpunkte in ganz Oberösterreich übergeben. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Feuerwehr-Landesrätin...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Linz-Land 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Region Enns 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Die ehemaligen OÖ Familienbund-Landesobmänner LH Thomas Stelzer (rechts) und Bernhard Baier (links) sowie Geschäftsführerin Ana Aigner gratulieren dem neuen Obmann Martin Hajart zur Wahl. | Foto: Andreas Röbl/OÖ Familienbund
1

Hauptversammlung
Martin Hajart zum neuen OÖ Familienbund-Landesobmann gewählt

Der Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart ist der neue OÖ Familienbund-Landesobmann. Er wurde in der Hauptversammlung einstimmig gewählt und folgt nun auf Bernhard Baier.  LINZ. Martin Hajart ist der neue Landesobmann vom OÖ Familienbund: Der Linzer Vizebürgermeister wurde mit 100 Prozent bei der Hauptversammlung gewählt. Hajart übernimmt nun das Amt von Bernhard Baier und freut sich auf seine neue Aufgabe: "Ich bedanke mich für das entgegenbrachte Vertrauen der Mitglieder und freue mich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Aktuell gibt es Engpässe beim Lehrpersonal. | Foto: Goodluz/panthermedia
2

Kritik am Lehrermangel
Nach Schulstart fehlen rund 200 Lehrkräfte

SPÖ-Klubvorsitzender Michael Lindner: „Es kann keine dauerhafte Lösung sein, dass Lehramtsstudierende die Lücken in den Schulklassen schließen müssen." OÖ. 195 offene Lehrstellen sind laut Lindner aktuell bei der Bildungsdirektion OÖ ausgeschrieben. Das Ausmaß des Mangels zeigt sich an einer Welser Volksschule, in der Eltern kurzfristig die Information erhalten haben, dass aufgrund von Personalmangel die Kinder früher abgeholt werden müssen. „Verzweifelte Eltern melden sich bei mir, weil sie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bundesrat Franz Ebner, Landtagsabgeordneter Helena Kirchmayr, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Margit Angerlehner und Landeshauptmann Thomas Stelzer am Bezirksparteitag der OÖVP Linz-Land (v. l. n. r.). | Foto: OÖVP Linz-Land

OÖVP Linz-Land
Wolfgang Stanek als Bezirksparteiobmann wiedergewählt

Mit 98,82 Prozent bestätigten knapp 300 Delegierte  Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek als Bezirksparteiobmann der OÖVP Linz-Land. LINZ-LAND. Als Staneks Stellvertreter wurden Landeshauptmann-Stellvertreter Christine Haberlander, Landtagsabgeordneten Helena Kirchmayr und Margit Angerlehner, Ofterings Bürgermeisterin, und Bundesrat Franz Ebner gewählt. „Wolfgang Stanek kennt wie kein anderer die Potenziale“Zu den ersten Gratulanten des wiedergewählten Bezirksparteiobmanns zählte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Birgit Gerstorfer ist noch bis 10. November SPÖ-Landesrätin. Im Interview übt sie heftige Kritik an der ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition in Oberösterreich, die nichts gegen die Teuerung unternehme. Landeshauptmann Stelzer wirft sie vor: "Wie konnte er nur die Sanktionen in Frage stellen?" | Foto: Land OÖ
2

Landesrätin Gerstorfer
Erhöhung des Heizkostenzuschusses ist ein "Lärcherlschas"

Im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und Redakteur Clemens Flecker übt SPÖ-Landesrätin Birgit Gerstorfer heftige Kritik an der ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition wegen fehlender Maßnahmen gegen die Teuerung – das sei eine "Frechheit". Landeshauptmann Thomas Stelzer attackiert sie, weil er die Sanktionen in Frage gestellt habe. BezirksRundSchau: Mit 10. November scheiden Sie aus der Landesregierung aus – nach sechseinhalb Jahren. Woran werden Sie sich gerne zurückerinnern,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Martina Zandonella, Senior Researcher SORA Institute of Social Research and Consulting und Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer OÖ.  | Foto: AK OÖ

Erwerbstätige unter Druck
Arbeiterkammer fordert Ausbau psychosozialer Angebote

158.000 Erwerbstätige in Oberösterreich brauchen psychosoziale Unterstützung, zeigt eine SORA-Studie. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert daher den Ausbau kostenloser Angebote. OÖ. In der SORA-Studie (repräsentative Befragung unter 1.212 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ab 16 Jahren) im Auftrag der AK OÖ berichteten 43 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer Verschlechterung ihrer psychischen Gesundheit. Im unteren ökonomischen Drittel gaben 52 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landeshauptmann Thomas Stelzer und JVP-Landesobmann Moritz Otahal beim Grill&Chill der Jungen ÖVP Oberösterreich in St. Florian | Foto: Christian Holzinger

Als Dank
Landesobmann Otahal lud JVP zum "Grill & Chill" nach St. Florian

JVP Landesobmann Moritz Otahal lud zum "Grill & Chill" in seine Heimatgemeinde St. Florian und viele JVPlerinnen und JVPler aus ganz Oberösterreich folgten seiner Einladung. ST. FLORIAN. Bei einer gemütlichen Grillerei wurde den vielen Ehrenamtlichen ein kräftiges Danke gesagt. Ein Danke dafür, dass sie Tag für Tag in der Jungen ÖVP in Oberösterreich Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten. Landeshauptmann Thomas Stelzer war ebenso mit dabei und bedankte sich für den Einsatz der Jugend,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landesobmann Moritz Otahal und Landesrätin Michaela Langer-Weninger | Foto: JVPOÖ

JVP Oberösterreich
Jungbürgermeister gestalten Zukunft der Gemeinden

Fabian Grüneis, Bürgermeister von Waizenkirchen und Vorsitzender des Clubs der Jungbürgermeister, lud am Mittwoch, 7. September, seine JVP-Amtskollegen zu einem gemeinsamen Austausch mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger ein. ST. FLORIAN, LINZ. Bei dem Treffen in Linz wurde über kommunalpolitische Entwicklungen sowie über die Zusammenarbeit in den Gemeinden gesprochen. „Jugendpolitik bedeutet für mich Politik von Jungen für Junge. Die Wahlen im vergangenen Herbst haben dabei gezeigt, dass...

  • Enns
  • Anna Pechböck
"Mit dem Tunnelblick kommt man meistens nicht sehr weit", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Reicht's nicht, werden wir noch was machen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die hohe Inflation, die steigenden Strom- und Energiekosten und seinen Vorstoß zu den Russland-Sanktionen. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Aufgrund der hohen Inflation und der (noch) brummenden Wirtschaft sprudeln auch die Steuereinnahmen. Wieviel mehr Geld bekommt Oberösterreich heuer vom Bund? Stelzer: Das kann man noch nicht ganz überblicken, aber es stimmt: Die Ertragsanteile werden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Stadt Grieskirchen muss künftig das Zehnfache an Energiekosten stemmen. Rund 1,15 Millionen Euro mehr überfordern das Haushaltsbudget bei weitem – Bürgermeisterin Maria Pachner richtet einen Hilferuf an Land und Bund. | Foto: BRS/Haslberger
1 4

Hilfeschrei der Gemeinden
Zehnfacher Strompreis – "können das nicht zahlen"

Rund 1,15 Millionen Euro zusätzlich soll Grieskirchen ab dem kommenden Jahr an Energiekosten zahlen - zehn Mal mehr als bisher, wie Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP) der BezirksRundSchau exklusiv berichtet. Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer und die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger fordern ein Hilfspaket des Bundes für die Gemeinden. GRIESKIRCHEN, OBERÖSTERREICH. "Wir werden uns ab 2023 die Strom- und Gasrechnung nicht mehr aus eigenen Mitteln leisten können",...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in OÖ und Mitglied der oö. Landesregierung. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Haimbuchner im Interview
"Keine Wirkung, wenn Österreich allein aus Sanktionen aussteigt"

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Sommergespräch über die unsicheren Zeiten in der Bauwirtschaft, den Klimaschutz, die Russland-Sanktionen und Parteichef Herbert Kickls Ambitionen auf den Bundeskanzler. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Derzeit läuft die Bauwirtschaft noch, aber die Aussichten trüben sich ein. Wie sind die Rückmeldungen bei Ihnen als Wohnbaureferent? Haimbuchner: Bis Mitte dieses Jahres sind die Auftragsbücher voll, auch dank der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die 500 Euro Bonus sollen eine Maßnahme gegen die sehr hohe Inflation sein. | Foto: panthermedia/goos_Lar
2

Stelzer begrüßt Vorziehen
500 Euro-Klimabonus kommt schon im September

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) begrüßt die frühere Auszahlung des Klima- und Anti-Teuerungsbonus der Bundesregierung. "Alles, was die Menschen jetzt rasch und direkt entlastet, ist wichtig", so Stelzer. Die Auszahlung des Klimabonus erfolgt jetzt bereits ab September – nicht erst wie zunächst geplant war im Oktober – an alle Menschen in Österreich. OÖ/Ö. Mit dem Klimabonus und dem Anti-Teuerungsbonus erhalten alle Menschen mit Hauptwohnsitz in Österreich 500 Euro. Für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau). | Foto: Land OÖ/Krenn
4

Langer-Weninger im Interview (ÖVP)
"Die Moral wird am Supermarktregal abgelegt"

Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist seit 2021 Landesrätin für Landwirtschaft, Gemeinden und Feuerwehrwesen. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht sie über die Teuerung bei Lebensmitteln, die Folgen eines Gas-Stopps für die Lebensmittelversorgung und warum sie die lange Übergangszeit bei der Vollspaltbodenhaltung für Schweine unterstützt.  Die Arbeiterkammer OÖ hat vorgerechnet, dass Milchprodukte um 30 Prozent teurer geworden sind. Ähnliche Steigerungen sieht man bei vielen anderen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Johann Peter Schutte aus Wilhering möchte Bundespräsident werden. | Foto: Schutte
3

Wilhering
Johann Peter Schutte will Bundespräsident werden

Der Wilheringer Johann Peter Schutte will für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren. Warum treten Sie bei der Wahl zum Bundespräsidenten an? Schutte: Nun diese Frage ist sehr einfach zu beantworten, ich bin seit Beginn aller Eingriffe in unsere Bürger-, Menschen- und Freiheitsrechte aktiv dabei diese Eingriffe wieder rückgängig zu machen, da weder ein Gesetz noch eine Verordnung, von Van der Bellen, vor deren Unterzeichnung geprüft wurden, wir wurden massiv in allen Lebensbereichen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts) und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informierten in Enns über das aktuelle Jugendtaxi-Projekt.  | Foto: Losbichler
4

JVP Linz-Land
"Wollen einheitliches Jugendtaxi-System für OÖ schaffen"

JVP-Landesobmann Moritz Otahal aus St. Florian und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informieren über aktuelle Projekte der Jungen ÖVP. Oberösterreichweit soll ein einheitliches Jugendtaxi-System geschaffen werden. LINZ-LAND.. "Zu dir oder zu mir" – unter diesem Motto macht die JVP auf ihre Forderung nach einem einheitlichen Jugendtaxi-System für OÖ aufmerksam. "Aktuell ist es ein chaotischer Fleckerlteppich an unterschiedlichen Systemen", sagt der neue Landesobmann Moritz Otahal aus St....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Claudia Aufreiter, SPÖ-Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig, Birgit Seiler, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Karin Stauber in St. Pölten. | Foto: SPÖ NÖ

Gemeinderätin St. Valentin
Birgit Seiler ist nun Österreicherin

Seit vielen Jahren lebt und engagiert sich die gebürtige Deutsche Birgit Seiler in St. Valentin. Seit 2020 ist sie im SPÖ-Team als Gemeinderätin tätig, unter anderem als Stellvertreterin im Ausschuss Zivil- und Katastrophenschutz und Wohnungen. ST. VALENTIN. Als gebürtige Deutsche hat sich Birgit Seiler aufgrund ihres Lebensmittelpunkts in Österreich entschieden, die österreichische Staatsbürgerschaft anzustreben. Die Prüfungen dazu hat sie mit Bravour bestanden und ihr Zertifikat zur...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (40) ist für Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung und Frauen-Politik in OÖ zuständig. | Foto: Land OÖ
2

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
"Niemand denkt: Wie quäle ich die Österreicher?"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im Sommergespräch über die Aufhebung der Quarantäne, wie "lebensnah" die aktuelle Corona-Verordnung ist, die Impfquote in OÖ, den "zu langsamen" Ausbau bei den Krabbelstuben und das Energiesparen in den Schulen. von Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Sie und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) haben die Aufhebung der Corona-Quarantäne schon länger gefordert. Was war eigentlich das Haupt-Argument dafür? Es heißt, es sei Druck aus...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Petra Baumgartner, Neuhofens erste Bürgermeisterin, wurde am 31. Juli von der Bevölkerung ins Amt gewählt. | Foto: övp

Ergebnis Bürgermeisterinnenwahl 2022
Petra Baumgartner ist Neuhofens neue Bürgermeisterin

Die Würfel sind gefallen. Neuhofens Bevölkerung hat sich bei der Bürgermeisterinnenwahl am 31. Juli für die Amtsführende Bürgermeisterin Petra Baumgartner von der ÖVP entschieden. NEUHOFEN. Baumgartner erhielt 56,17 Prozent der abgegebenen Stimmen (1.822). Gertraud Eckerstorfer, Vizebürgermeisterin und SPÖ-Kandidatin für das Bürgermeisteramt, kam auf 43,83 Prozent (1.422 Stimmen). Die Wahlbeteiligung lag mit 62,86 Prozent – etwas niedriger als bei der Bürgermeisterwahl im Vorjahr. Die genauen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
St. Florians Bürgermeister Bernd Schützeneder, Präsident Karl Wilfing und LAbg. Wolfgang Stanek bei der Führung im Stift St. Florian
 | Foto: VP Linz-Land

VP Linz-Land
NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing zu Gast im Stift St. Florian

Der Präsident des Niederösterreichischen Landtags, Karl Wilfing, war zu Gast in Oberösterreich und traf sich dabei auch mit OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek. ST. FLORIAN. Nach einem gemeinsamen Arbeitsessen stand eine Führung im Stift St. Florian am Programm. Begleitet von Bürgermeister Bernd Schützeneder erfuhren Wilfing und Stanek viel über die Geschichte des Stiftes. „Ich freue mich, dass Präsident Karl Wilfing in Linz-Land zu Gast war. Unser gemeinsames Anliegen ist eine...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Johann Kraus (Rohde & Schwarz), Ulrich Bartosch (Präsident Universität Passau), Josef Fill (Gründer Fill GmbH), WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr, Rudi Fellner (Präsident Best Business Association), Bundesminister Martin Kocher, Ekkehard Redlhammer (Vorstand Best Business Association), Andreas Fill (CEO Fill GmbH) und Moderatorin Tanja Selmayr. | Foto: Fill/Robert Bleckenwegner
3

BBA Sommerbier in Gurten
Experten diskutierten über Zukunft des Arbeitsmarktes

Der eklatante Mangel an Arbeitskräften und die Frage, ob die Produktionsfähigkeit auch in fünf Jahren noch gegeben ist, standen beim „BBA Sommerbier“ – einem neuen Networking-Format der Best Business Association (BBA)  – im Fill Future Dome in Gurten im Zentrum.  GURTEN. Entsprechend hochkarätig besetzt war auch das Podium: Neben dem österreichischen Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher durften BBA-Präsident Rudi Fellner und BBA-Vorstand Ekkehard Redlhammer auch WIFO-Direktor Gabriel...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.