Ausstellung

1
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Pfarrgarten der Pfarre Frohnleiten
  • Frohnleiten

ANGARTL`N Gartenausstellung

Gartenausstellung Klostergarten Frohnleiten Eintritt : Freiwillige Spenden Der Reinerlös kommt der Erhaltung der Gartenanlage zugute . Pfarre Frohnleiten

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Burg Mauterndorf ist seit  1968. in Besitz des Landes
  • 17. Mai 2025 um 09:30
  • Burg Mauterndorf
  • Mauterndorf

Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter?

Die Tour lädt Besucher zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Zu den Höhepunkten zählt die Besichtigung des Wehrturms, der in seiner guten Beschaffenheit einzigartig in Europa ist. Spektakuläre Zeitreise & Rundweg mit Zugbrücke für Jung und Alt Spannender Rundgang mit Audioguide Faszinierender Blick auf Mauterndorf und die Bergwelt vom 44m hohen Wehrturm Lungauer Landschaftsmuseum Besichtigung der Burgkapelle über Empore Sonderausstellung »Dr. Epenstein — der Mäzen von Mauterndorf« Großer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Derek Roberts - Ohne Titel / Artcare
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Künstlerhaus Vereinigung
  • Wien

Passion. Die Sammlung Simacek

Nach mehreren Präsentationen von Sammlern ist die Unternehmerin und Kunstsammlerin Ursula Simacek die erste Frau, die ihre Sammlung in der Factory des Künstlerhauses öffentlich zugänglich macht. Der Titel der Schau ist Programm. Simacek steht in einer wichtigen Tradition starker Frauen wie Berta Zuckerkandl, die als Wiener Journalistin und Salonière vor 100 Jahren die Passion für Kunst vorgelebt hat. Künstler*innen: Leilah Babirye, Cesar, Amoako Boafo, Louise Deininger, Franz Grabmayr, Mary...

Foto: pexels Symbolfoto
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Keramik Pfeiffer
  • Unterfladnitz

Gartenaussstellung: Artenvielfalt im eigenen Garten

Von 16. bis 18. Mai 2025 findet täglich von 10 bis 18 Uhr eine Gartenausstellung über Artenvielfalt bei Ingrid & Birgit Pfeiffer im eigenen Garten in Neudorf bei Unterfladnitz. UNTERFLADNITZ. Tiere, Vasen, Bilder, keramische Großplastiken, Metallkunst. In Kooperation mit Metallkunst Gerhard Kulmer.

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Hofbauer
Foto: Anneliese Schrenk
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Bank Austria Kunstforum Wien
  • Wien

Anneliese Schrenk - Scale & Skin

Für den tresor hat die Künstlerin ein einzigartiges Raumarrangement aus Bildwerk, Installation und Skulptur geschaffen. Anneliese Schrenk: SCALE & SKIN setzt sich mit der Frage der Haut im ganzheitlichen Zusammenhang auseinander: Jeder Mensch, jedes Tier, jede Pflanze, jedes Ding hat eine Oberfläche/Haut und somit eine Beziehung zu diesem Material. [...] Leder war bis zur Erfindung von Kunststoff DAS Material für Industrie und Kriegsführung. Leder ist für mich aufgrund seiner inhärenten...

Einblick in die Ausstellung in der St. Andräkirche | Foto: Verena Schnitzhofer
5
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Andräkirche Salzburg
  • Salzburg

Ausstellung: "Brennen für das Leben" - Zur Täufergeschichte von Salzburg und in Österreich

Die Geschichte von der Frühen Neuzeit in die Reformation wird in großen Themenwänden dargestellt. Neben den solis der Reformation (Martin Luther) kommen die Themenfelder der Gewissensfreiheit, wie Trennung von Kirche und Staat, Glaubenstaufe, Gemeinde, Mission usw. vor. Lebensgroße Figuren aus dieser Zeit, wie etwa Menno Simons, Jakob Huter, Balthasar Hubmaier, Ursula Hellriglin und Konrad Grebel begrüßen die Gäste. Exponate wie etwa ein Modell einer Galeere, Ketzergewand, Folterwerkzeuge,...

Die Ausstellung von Reinhard Mikel ist von 12. April bis 9. Juni 2025 im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen.  | Foto: Martin Wurglits
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Ausstellung von Reinhard Mikel in Gerersdorf

Wir laden herzlich zur Ausstellung des Tiroler Künstlers Reinhard Mikel im Freilichtmuseum Gerersdorf ein. Wann? Vom 12. April bis 9. Juni 2025 Vernissage: Samstag, 12. April 2025, um 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr Reinhard Mikel, der seit 1990 in Kukmirn lebt, arbeitet in allen Bereichen der bildenden Kunst: Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Keramik, Reliefs und Installation. Seine Inspiration findet er im Alltag, wo er zufällige Spuren entdeckt – zum Beispiel auf einem...

Leoni Besunk, Antonia Ostermann, Franziska Fenz, Museumsleiterin Julia Schlager, Kulturstadtrat Franz Piribauer, Ulrike Vitovec (Museumsmanagement), Stefanie Pasail, Madleine Braumüller, Lisa Mayer und Theresa Arnold. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Museum St. Peter an der Sperr
  • Wiener Neustadt

Museumsfrühling 2025

Museumsfrühling 2025 Frühlingszeit ist Museumszeit – und so veranstaltet das Museum St. Peter an der Sperr im Rahmen des diesjährigen „Museumsfrühling Niederösterreich“ wieder einen abwechslungsreich gestalteten Aktionstag. Spazieren Sie am 17. Mai 2025 ins Museum St. Peter an der Sperr sowie ins SCHAU!DEPOT und erleben Sie nicht nur spannende Präsentationen, sondern auch interessante Ausstellungen! „Museum einmal anders – mit Zukunfts-, Nachhaltigkeits- und Vielfaltsthemen, der Präsentation...

Wiedehopf im Weingarten | Foto: Fritz Gall
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Augenblick
  • Kirchberg am Wagram

Vernissage: Time Capture

Am 12. April 2025 ab 18 Uhr findet die Vernissage von Time Capture in der Galerie AugenBlick in Kirchberg am Wagram statt. Am 10. Mai 2025 findet zusätzlich ab 16 Uhr Weinskulpturen und Lössbilder von Fritz Gall statt. KIRCHBERG/WAGRAM. Malerei, Grafik und Keramik von Klaus Hollauf, Jessie Pitt, Vivien Schneider-Siemssen. Die Ausstellung ist bis 31. Mai geöffnet. Die offizielle Eröffnung findet am 12.04. um 18 Uhr statt.

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Burg Golling
  • Golling an der Salzach

Die Ausstellung ARTE GOLLING

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, um 19:00 Uhr beginnt die Ausstellung ARTE GOLLING auf der Burg Golling und läuft bis zum 15. Juni 2025. TENNENGAU. Über 40 Künstler:innen aus ganz Europa präsentieren eindrucksvolle Werke zeitgenössischer Kunst in einem historischen Ambiente. Die feierliche Vernissage wird von Livemusik und einer Verkostung italienischer Spezialitäten begleitet. Die Ausstellung ist von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 15:30 Uhr, geöffnet und bietet eine einzigartige...

Die Ausstellung "Wien – Linz um 1900" ist von 28. März bis 5. Oktober im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Tina Kofler
3
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Wien – Linz um 1900

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Wien – Linz um 1900 von 28. März bis 5. Oktober. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Diese Ausstellung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Elmar Trenkwalders Ausstellung ist von 28. März bis 17. August im Schlossmuseum Linz zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elmar Trenkwalder

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elmar Trenkwalder von 28. März bis 17. August. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Seit über vier Jahrzehnten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Kulturquartier Leoben
  • Leoben

Ausstellung: Michael Baumer

Der in Leoben geborene Michael Baumer hat bereits in seiner frühen Kindheit mit der Malerei begonnen. Er ist Absolvent der Kunstuniversität Linz und Mitglied der Künstlerhaus Vereinigung Wien. "Beim Malen bin ich am ehesten in der Realität daheim. Ich verliere mich im Bild und bin mit mir selbst", sagt er über sich und seine Kunst. Eröffnung: 11. April, 18:30 Uhr Dauer: 12. April – 24. Mai 2025 (während der Öffnungszeiten des KulturQuartiers, bitte Schließtage beachten!) Kontakt: KulturQuartier...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Foto: Universität Mozarteum
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Ausstellung Kunst_Stationen

Die Ausstellung präsentiert drei innovative Vermittlungsformate, die vielseitig einsetzbar sind – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Erwachsenenbildung, am Arbeitsplatz, im Bereich Tourismus und darüber hinaus sowie die damit einhergehenden prozessualen Zusammenhänge. Die Formate umfassen: 1. Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Ein Format, das vier Kunstwerke im öffentlichen Raum Salzburgs thematisiert. Neben Informationen zu den Werken lädt es das Publikum zu interaktiven...

  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Alberts Bücherlager
  • Wien

PREOPENING - Kunst 12

PREOPENING im Rahmen der Tage der offenen Ateliers und Galerien in Meidling Kunst 12 „Einblicke“ Fotos von Ernst Gembinskys Chinareisen In Alberts Bücherlager 16.&17.05. Öffnung: 10 Uhr Vorm. Abends ab 19 Uhr Livemusic mit Chris Peterka und Blue Velvet

Foto: Nafez Rerhuf
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Schubert Schloss Atzenbrugg
  • Atzenbrugg

Museum Schubertiaden Feste Feiern

Das Museum Schubert Schloss Atzenbrugg ist ab 13. April 2025 jeweils mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. ATZENBRUGG. Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. EINTRITTSPREISE Ticket € 7,– Ticket ermäßigt, € 5,– (Senioren, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener) Gruppen ab 10 Personen € 5,– Führung ab 10 Personen, á € 3,- Kinder bis 18 Jahre € 3,– Museumsführung gegen...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Ende Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
„years from now“ in der Galerie Plattform 6020: Die ab 3. April gezeigten Werke stellen unter anderem Parallelen zwischen der menschlichen Haut und der Wandoberflächen als architektonische „Haut“ dar. | Foto: Christopher Friess
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Plattform 6020
  • Innsbruck

Zwischen Schein und Wirklichkeit

Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoss) präsentiert vom 3. April bis 24. Mai die Ausstellung „years from now“ mit Arbeiten des Tiroler Künstlers Christopher Friess, die in der Fresko- und Sgraffitotechnik ausgeführt sind. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 2. April, um 19.00 Uhr statt. Dr. Veronika Berti, Kunsthistorikerin, wird die Eröffnungsrede halten. In der Ausstellung „years from now“ geht es um die Wand als sowohl physische Barriere als...

  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Kolonie - Sonderausstellung

Die Geschichte der "Schusterhäusln" - Multimedia-Präsentation im Museum Mödling im Rahmen der Ausstellung „Schwerpunkte der Stadterhebung“. Die Arbeitersiedlung Kolonie „Schuster­häusln“ östlich der Südbahn, feierte 2023 ihr 150jähriges Bestehen. 1872 gemein­sam mit der Mödlinger Lokomotiv- und Waggonbaufabrik konzipiert und gebaut, konnten im Juli 1873 die ersten elf Häu­ser bezogen werden. Nach Schließung der Fabrik im Jahre 1875 wurde diese, inklusive der Arbeiterhäuser, vom...

  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Stadterhebung - Sonderausstellung

Sonderausstellung zur Stadterhebung im Museum Ausstellung des Bezirksmuseumsvereines zu Schwerpunkten der Stadtentwicklung in Mödling im Rahmen von "150 Jahre Stadt Mödling". Die Ausstellung beruht auf einem integrativen Ausstellungskonzept unter Mitwirkung der Stadt Mödling, verschie­dener Vereine und Institutionen - wie z.B. dem Verein zur Erhaltung der Kolonie oder der Evangelischen Kirche Mödling - die Ausstellungs-Module zur Verfügung stellen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.