Ausstellung

Foto: pexels
  • 21. Mai 2025 um 09:00
  • KUlturZentrum Kapfenberg
  • Kapfenberg

Comic-Ausstellung: Wie geht es dir?

Ab 4. April 2025 findet täglich außer samstags die renommierte Comic-Ausstellung "Wie geht es dir?" im KUlturZentrum Kapfenberg statt. KAPFENBERG. Die titelgebende Frage steht im Mittelpunkt einer einzigartigen internationalen Comic-Ausstellung, in der die Werke von 48 der bekanntesten deutschsprachigen Comic-Künstler:innen – darunter etwa Flix, Reinhard Kleist, Birgit Weyhe und Barbara Yelin – präsentiert werden. Unter dem Eindruck der Folgen des Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober...

  • 21. Mai 2025 um 09:00
  • Kulturquartier Leoben
  • Leoben

Ausstellung: Michael Baumer

Der in Leoben geborene Michael Baumer hat bereits in seiner frühen Kindheit mit der Malerei begonnen. Er ist Absolvent der Kunstuniversität Linz und Mitglied der Künstlerhaus Vereinigung Wien. "Beim Malen bin ich am ehesten in der Realität daheim. Ich verliere mich im Bild und bin mit mir selbst", sagt er über sich und seine Kunst. Eröffnung: 11. April, 18:30 Uhr Dauer: 12. April – 24. Mai 2025 (während der Öffnungszeiten des KulturQuartiers, bitte Schließtage beachten!) Kontakt: KulturQuartier...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Burg Mauterndorf ist seit  1968. in Besitz des Landes
  • 21. Mai 2025 um 09:30
  • Burg Mauterndorf
  • Mauterndorf

Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter?

Die Tour lädt Besucher zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Zu den Höhepunkten zählt die Besichtigung des Wehrturms, der in seiner guten Beschaffenheit einzigartig in Europa ist. Spektakuläre Zeitreise & Rundweg mit Zugbrücke für Jung und Alt Spannender Rundgang mit Audioguide Faszinierender Blick auf Mauterndorf und die Bergwelt vom 44m hohen Wehrturm Lungauer Landschaftsmuseum Besichtigung der Burgkapelle über Empore Sonderausstellung »Dr. Epenstein — der Mäzen von Mauterndorf« Großer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH
  • 21. Mai 2025 um 09:30
  • Marmorschlössl
  • Bad Ischl

Sonderausstellung: Erwin Wurm

Die Ausstellung im Areal der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz in Bad Ischl konzentriert sich zum überwiegenden Teil auf das skulpturale Werk von Erwin Wurm und umfasst Arbeiten aus den vergangenen drei Jahrzehnten. Die ausgestellten Werke, die teils sehr persönliche Einblicke in das Leben des Künstlers geben, behandeln mitunter Erfahrungen aus seiner Kindheit – Gefühle von Ohnmacht und Enge. Neben dem FAT HOUSE, dem FAT CAR und weiteren Klassikern aus Wurms Schaffen wird auch die SCHULE,...

Foto: Derek Roberts - Ohne Titel / Artcare
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Künstlerhaus Vereinigung
  • Wien

Passion. Die Sammlung Simacek

Nach mehreren Präsentationen von Sammlern ist die Unternehmerin und Kunstsammlerin Ursula Simacek die erste Frau, die ihre Sammlung in der Factory des Künstlerhauses öffentlich zugänglich macht. Der Titel der Schau ist Programm. Simacek steht in einer wichtigen Tradition starker Frauen wie Berta Zuckerkandl, die als Wiener Journalistin und Salonière vor 100 Jahren die Passion für Kunst vorgelebt hat. Künstler*innen: Leilah Babirye, Cesar, Amoako Boafo, Louise Deininger, Franz Grabmayr, Mary...

Foto: Anneliese Schrenk
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Bank Austria Kunstforum Wien
  • Wien

Anneliese Schrenk - Scale & Skin

Für den tresor hat die Künstlerin ein einzigartiges Raumarrangement aus Bildwerk, Installation und Skulptur geschaffen. Anneliese Schrenk: SCALE & SKIN setzt sich mit der Frage der Haut im ganzheitlichen Zusammenhang auseinander: Jeder Mensch, jedes Tier, jede Pflanze, jedes Ding hat eine Oberfläche/Haut und somit eine Beziehung zu diesem Material. [...] Leder war bis zur Erfindung von Kunststoff DAS Material für Industrie und Kriegsführung. Leder ist für mich aufgrund seiner inhärenten...

Einblick in die Ausstellung in der St. Andräkirche | Foto: Verena Schnitzhofer
5
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Andräkirche Salzburg
  • Salzburg

Ausstellung: "Brennen für das Leben" - Zur Täufergeschichte von Salzburg und in Österreich

Die Geschichte von der Frühen Neuzeit in die Reformation wird in großen Themenwänden dargestellt. Neben den solis der Reformation (Martin Luther) kommen die Themenfelder der Gewissensfreiheit, wie Trennung von Kirche und Staat, Glaubenstaufe, Gemeinde, Mission usw. vor. Lebensgroße Figuren aus dieser Zeit, wie etwa Menno Simons, Jakob Huter, Balthasar Hubmaier, Ursula Hellriglin und Konrad Grebel begrüßen die Gäste. Exponate wie etwa ein Modell einer Galeere, Ketzergewand, Folterwerkzeuge,...

Die Ausstellung von Reinhard Mikel ist von 12. April bis 9. Juni 2025 im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen.  | Foto: Martin Wurglits
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Ausstellung von Reinhard Mikel in Gerersdorf

Wir laden herzlich zur Ausstellung des Tiroler Künstlers Reinhard Mikel im Freilichtmuseum Gerersdorf ein. Wann? Vom 12. April bis 9. Juni 2025 Vernissage: Samstag, 12. April 2025, um 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr Reinhard Mikel, der seit 1990 in Kukmirn lebt, arbeitet in allen Bereichen der bildenden Kunst: Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Keramik, Reliefs und Installation. Seine Inspiration findet er im Alltag, wo er zufällige Spuren entdeckt – zum Beispiel auf einem...

Foto: Christian Hasenleithner
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Schlossgalerie
  • Steyr

The Stones Age: Eine Ausstellung über die Rolling Stones

Die Rolling Stones werden nicht umsonst als die „Greatest Rock 'n' Roll Band“ aller Zeiten bezeichnet. Gegründet 1962, prägen sie bis heute das „Stones Age“. Unter diesem Titel steht eine Ausstellung von Christian Hasenleithner in der Schlossgalerie Steyr, die vom 21. Mai bis 8. Juni 2025 zu sehen ist. Die Vernissage mit Univ. Prof. Mag. Dr. Michael Getzner findet am 20. Mai um 19 Uhr statt. Die in der Ausstellung gezeigten Exponate entstanden bei Konzerten ab 2014 in Abu Dhabi, Österreich,...

Die Ausstellung "Wien – Linz um 1900" ist von 28. März bis 5. Oktober im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Tina Kofler
3
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Wien – Linz um 1900

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Wien – Linz um 1900 von 28. März bis 5. Oktober. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Diese Ausstellung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Elmar Trenkwalders Ausstellung ist von 28. März bis 17. August im Schlossmuseum Linz zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elmar Trenkwalder

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elmar Trenkwalder von 28. März bis 17. August. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Seit über vier Jahrzehnten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Universität Mozarteum
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Ausstellung Kunst_Stationen

Die Ausstellung präsentiert drei innovative Vermittlungsformate, die vielseitig einsetzbar sind – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Erwachsenenbildung, am Arbeitsplatz, im Bereich Tourismus und darüber hinaus sowie die damit einhergehenden prozessualen Zusammenhänge. Die Formate umfassen: 1. Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Ein Format, das vier Kunstwerke im öffentlichen Raum Salzburgs thematisiert. Neben Informationen zu den Werken lädt es das Publikum zu interaktiven...

Foto: Nafez Rerhuf
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Schubert Schloss Atzenbrugg
  • Atzenbrugg

Museum Schubertiaden Feste Feiern

Das Museum Schubert Schloss Atzenbrugg ist ab 13. April 2025 jeweils mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. ATZENBRUGG. Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. EINTRITTSPREISE Ticket € 7,– Ticket ermäßigt, € 5,– (Senioren, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener) Gruppen ab 10 Personen € 5,– Führung ab 10 Personen, á € 3,- Kinder bis 18 Jahre € 3,– Museumsführung gegen...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Ende Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
„years from now“ in der Galerie Plattform 6020: Die ab 3. April gezeigten Werke stellen unter anderem Parallelen zwischen der menschlichen Haut und der Wandoberflächen als architektonische „Haut“ dar. | Foto: Christopher Friess
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Plattform 6020
  • Innsbruck

Zwischen Schein und Wirklichkeit

Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoss) präsentiert vom 3. April bis 24. Mai die Ausstellung „years from now“ mit Arbeiten des Tiroler Künstlers Christopher Friess, die in der Fresko- und Sgraffitotechnik ausgeführt sind. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 2. April, um 19.00 Uhr statt. Dr. Veronika Berti, Kunsthistorikerin, wird die Eröffnungsrede halten. In der Ausstellung „years from now“ geht es um die Wand als sowohl physische Barriere als...

Foto: Claudia Michaela Kraus
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Liechtenstein Schloss Wilfersdorf
  • Wilfersdorf

Ausstellung: Claudia Michaela Kraus "Sichtbar"

Vernissage der Ausstellung Claudia Michaela Kraus "Sichtbar" am 15. Mai 2025 ab 19 Uhr im Schloss Liechtenstein in Wilfersdorf. WILFERSDORF. Die Ausstellung ist jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr bis 15. Juni 2025 geöffnet.

Ikonische Fotodokumente zeigen 100 Jahre österreichische Zeitgeschichte im Prunksaal der Nationalbibliothek.

 | Foto: USIS/Österreichische Nationalbibliothek
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
  • Wien

Ausstellung "Ein Jahrhundert in Bildern: Österreich 1925–2025"

Einer Mammutaufgabe stellt sich die Schau "Ein Jahrhundert in Bildern: Österreich 1925–2025" bis 2. November im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (1., Josefspl. 1): Eine Auswahl ikonischer Fotodokumente führt durch die Schlüsselmomente der österreichischen Zeitgeschichte. Öffnungszeiten: Di., Mi., und Fr.–So. 10–18, Do. 10–21 Uhr. Tickets (11 Euro): www.onb.ac.at

Foto: Martin Wurglits
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Burg
  • Güssing

Ausstellung "Der Pelikan über Güssing"

Bis 31. Oktober dienstags bis sonntags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist die Ausstellung im Inneren der Burg geöffnet. Inhalt ist die Geschichte der Adelsfamilie Batthyány. Sie erstreckt sich über neun Räume, die Begleittexte sind dreisprachig, nämlich Deutsch, Ungarisch und Englisch. Die im Vorjahr eröffnete und bis Ende Oktober gezeigte Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" auf der Burg wird um ein weiteres Jahr verlängert. 500 Jahre Batthyány in GüssingAnlass für die Schau, die von Land und...

Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau | Foto: Regina Sunk
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Hans Edler Platz 1
  • Sankt Ruprecht ob Murau

Das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau

Stolz präsentiert sich das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau im Bezirk Murau mit seinem Dach und der außergewöhnlichen Dachgaube. Wie ein Diamant sticht sie aus dem Dach des Haupthauses, einem ehemaligen Rinderstall, hervor. Ein Symbol, das uns zeigen soll, dass das Traditionelle das Moderne nicht ausschließt. Tauchen Sie ein in eine "Holz-Erlebniswelt" auf 10.000 m2 Gesamtfläche im Innen- und Außenbereich. Erleben Sie Holz in allen seinen Variationen von Einst bis Jetzt. Sie finden hier DAS...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Trixy Gatto-Shutterstock.com; Mammut - Jan Peeters-Shutterstock.com; Steppe.jpg
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

Ausstellung EISZEIT im MAMUZ Museum Mistelbach

Das MAMUZ Museum Mistelbach nimmt seine Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung EISZEIT mit auf eine Reise zu unseren Vorfahren und zeigt, wie die Jäger- und Sammlergesellschaften lebten. Einzigartige Originalfunde, Videostationen und Tierpräparate vertiefen dabei den Blick in diese längst vergangene Welt. Kinder sind in der Ausstellung EISZEIT eingeladen, an eigens konzipierten Stationen mehr über diese Zeit zu erfahren. Die Themen Jagd, Kunst, Tiere, Behausungen und Experimentelle...

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Arvida Byström (geb. 1991 in Stockholm /SE) ist eine international anerkannte Künstlerin und Fotografin. | Foto: Violetta Wakolbinger
4
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • OK Linz
  • Linz

Arvida Byström: "Who's Your Daddy?"

Bis zum 25. Mai ist eine Ausstellung der schwedischen Künstlerin Arvida Byström im OK Offenes Kulturhaus Linz zu sehen. Unter dem Titel "Who's Your Daddy? widmet sich die 33-Jährige den Auswirkungen von Internetphänomenen und technologischer Entwicklung. AM 8. März findet im Rahmen der Ausstellung ein Expertinnen-Talk zum Thema "The female Body through the lens of AI" bei freiem Eintritt statt. Mehr Infos unter: ooekultur.at LINZ. Arvida Byström (geb. 1991 in Stockholm /SE) ist eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Ausstellung „Wachs in seinen Händen“ im Kunsthistorischen Museum zeigt die faszinierenden Wachskunstwerke von Daniel Neuberger und die meisterhafte Nachahmung von Materialien wie Holz und Elfenbein. | Foto: Detlef Jürges
  • 21. Mai 2025 um 10:00
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Wachs in seinen Händen“: Kunst des Wachsbossierens im KHM

Der Wachsbossierer Daniel Neuberger, der von 1650 bis 1663 am Wiener Kaiserhof zu Gast war, ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten: Wie kein Zweiter verstand er es, die verschiedensten Materialien wie Holz oder Elfenbein aus Wachs nachzuahmen und so verblüffende Illusionen zu erschaffen. Bis 9. Juni entdeckt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) die oft nur wenige Zentimeter großen Kunstwerke in seiner Ausstellung "Wachs in seinen Händen" neu. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.