Ausstellung

von links: Wolfgang Stelzer, Ingrid und Erik Srodik, Amelie Grünsteidl, Julian Weninger und  Heidi Prüger | Foto: Renate Buchner
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Kulturschloss
  • Reichenau

Ausstellung Erik Srodiks „Theater des Lebens – Spiegelbilder“

REICHENAU: Erik Srodik verzaubert das Kulturschloss Reichenau ins Theater des Lebens, als Erstpräsentation vor der Festspielausstellung in Salzburg 2025. Die Bildersprache des Künstlers erschließt sich mit einem „Erlebnisreigen“ aus Persönlichem, der Welt der Oper, des Tanztheaters und des Zirkusses. Eröffnet wurde mit einer den Fokus der Ausstellung spiegelnden musikalisch-literarischen Performance durch Amelie Grünsteidl (Tanz; Choreografie), Julian Weninger (Gesang; Tanz; Text), Heidi Prüger...

Das OK Linz zeigt ab 21. Juni zum ersten Mal die eindringlichen Arbeiten von Nadya Tolokonnikova, Künstlerin und Gründerin des feministischen Kollektivs Pussy Riot, in einem europäischen Museum.  | Foto: Vitaly Khlebov
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • OK-Platz 1
  • Linz

Rage: Nadya Tolokonnikova / Pussy Riot

Das Offene Kulturhaus (OK Linz) präsentiert ab nächster Woche Freitag, 21. Juni, eine neue Ausstellung: Diese zeigt Werke der russischen Künstlerin und Aktivistin Nadya Tolokonnikova, die auch als Mitbegründerin des feministischen Kollektivs Pussy Riot bekannt ist.  LINZ. Die Werke von Tolokonnikova, die erstmals in Europa gezeigt werden, setzen sich mit Themen wie Widerstand, Repression und Patriarchat auseinander. Russland verfolgt die Künstlerin wegen ihrer konzeptuellen Performances und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In vier Glascontainern informiert die Wanderausstellung "Parlament on Tour" über die vielfältigen Aufgaben des österreichischen Parlaments. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Erzherzog Johann-Straße 2
  • Leoben

Wanderausstellung: Parlament on Tour

Von 22. Juni bis 5. Juli macht die Wanderausstellung „Parlament on Tour“ am Vorplatz des Leobener Rathauses Station. In vier Glascontainern wird über das österreichische Parlament und seine vielfältigen Aufgaben informiert. Welche Grundrechte gibt es? Welche Möglichkeiten zur direkten Demokratie haben die Bürgerinnen und Bürger? Wann treten Nationalrat und Bundesrat gemeinsam zur Bundesversammlung zusammen? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt die Wanderausstellung "Parlament on...

Foto: Stadtgemeinde Gmunden – Kulturabteilung
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Kammerhof Museum
  • Gmunden

Grafik in Europa: Konstruktiv, konkret, konzeptuell

Die Ausstellung "Grafik in Europa" zeigt im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 sechs Editionen, die von der Galerie Peter Lindner, Wien, herausgeben wurden. Mit Arbeiten von 71 Künster/innen aus 22 EU-Ländern stellt das Kammerhof Museum einen breiten Querschnitt europäischer konstruktiver/konkreter/konzeptueller Kunst vor. Viele Künstler/innen nahmen bereits an den Gmundner Symposien für Konkrete Kunst (1989-2009) teil. Die Ausstellung dauert noch bis 10. März 2025 (am 24.12....

Hans-Werner Pelzmann läutet die Häuerglocke und die Besucher können in die Grube einfahren.
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Sankt Veit im Pongau

Das Schaubergwerk Sunnpau lädt ein!

Im Schaubergwerk Sunnpau erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über den Erzabbau.  ST. VEIT. Das Schaubergwerk Sunnpau ist eines der ältesten Schaubergwerke in Salzburg. Auch 2024 lädt es von Mai bis September wieder zur Besichtigung ein. Hier können die Besucher in die 4000 Jahre alte Geschichte des Bergwerks eintauchen und eine Reise von den urzeitlichen Anfängen des Erzabbaus in der Bronzezeit mit Steinschlägeln und Holzkeil, bis hin zum Abbau mithilfe von Dynamit in der Neuzeit,...

Foto: MAMUZ und Asuman Üral Huber
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

KELTEN - Mitmachausstellung für Kinder

Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt seine erste Kinder-Ausstellung. Hier erfahren die jungen Entdeckerinnen und Entdecker interaktiv und spielerisch alles Wissenswerte über die keltischen Stämme, die in den fünf Jahrhunderten bis Christi Geburt auch in Niederösterreich gelebt haben. Zu den Themen Kunst, Textilien, Keramik, Krieger und Druiden gibt es allerlei zu erleben und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Mitmachen. Ausstellungsdauer: bis 24. November 2024 Öffnungszeiten:...

Mehl mahlen in der Zenzenmühle | Foto: © IG Zenzenmühle
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Thomatal
  • Thomatal

„Mehl mahlen in der Zenzenmühle“

In Thomatal: „Mehl mahlen in der Zenzenmühle“ Mühlenvorführung jeden Mittwoch um 10.00 und um 13.00 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Treffpunkt: Gemeindezentrum Thomatal

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: BRS
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Foto: Sabine Müller-Funk
6
  • 26. Juni 2024 um 13:00
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Kunst-Sommer im Lindenhof bei Raabs

RAABS/THAYA. Am Samstag, 22. Juni, eröffnen ab 19 Uhr die Ausstellungen von Sabine Müller-Funk im Raum für Kunst und von Franz Xaver Ölzant in der Galerie Lindenhof. Zur Eröffnung spricht Wolfgang Huber. Die Zeichnerin und Objekt-Künstlerin Sabine Müller-Funk hat ihr Atelier seit Jahrzehnten in Drosendorf bei Raabs. Der international erfolgreiche Stein-Bildhauer Franz Xaver Ölzant hat sich in Pfaffenschlag niedergelassen.

Reise ins Spielzeugland | Foto: Jutta Ramböck
  • 26. Juni 2024 um 13:00
  • Torf-Glas-Ziegel Museum
  • Bürmoos

"Reise ins Spielzeugland" der 50er, 60er und 70er Jahre

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise und entdecken Sie Spielsachen, Spiele und Kinderbücher aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Vom Puppenhaus bis zur Autorennbahn, Kindheitserinnerungen wohin das Auge sieht. Unter dem Motto "Spiel mit" können die Besucher mit Spielen und Spielsachen von damals spielen. Infos und Veranstaltungen unter www.tgz-museum.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Vom 24. Mai bis 5. Juli findet die Ausstellung "Transversale Antworten – Vom Füllen der Lücken" im Studienzentrum Montanuniversität Leoben statt. Eintritt frei. | Foto: Pixabay
  • 26. Juni 2024 um 13:00
  • Montanuniversität Leoben
  • Leoben

Ausstellung von Dominika Glogowski: Transversale Antworten – Vom Füllen der Lücken

Vom 24. Mai bis 5. Juli findet die Ausstellung "Transversale Antworten – Vom Füllen der Lücken" im Studienzentrum Montanuniversität Leoben statt. Eintritt frei. LEOBEN. Diese Kunst-Wissenschaftsausstellung bildet den Abschluss eines Forschungsprojekts der European University EURECA-PRO unter der Leitung der Montanuniversität Leoben. Die Ausstellung umfasst textile Skulpturen, Sound, Plakate und ein Argumentationsspiel und ermöglicht den Besucher:innen an Debatten teilzunehmen, die Emotionen...

Mehl mahlen in der Zenzenmühle | Foto: © IG Zenzenmühle
  • 26. Juni 2024 um 13:00
  • Thomatal
  • Thomatal

„Mehl mahlen in der Zenzenmühle“

In Thomatal: „Mehl mahlen in der Zenzenmühle“ Mühlenvorführung jeden Mittwoch um 10.00 und um 13.00 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Treffpunkt: Gemeindezentrum Thomatal

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Pixabay
  • 26. Juni 2024 um 13:00
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Ausstellung Franz Xaver Ölzant

Ausstellung Franz Xaver Ölzant beim Lindenhof. Termine: So, 23.06.2024 Mi, 26.06.2024 Do, 27.06.2024 Fr, 28.06.2024 Sa, 29.06.2024 So, 30.06.2024 Mi, 03.07.2024 Do, 04.07.2024 Fr, 05.07.2024 Sa, 06.07.2024

  • 26. Juni 2024 um 13:00
  • Torf-Glas-Ziegel Museum
  • Bürmoos

"Die Kugel rollt" Kugel- und Murmelbahnausstellung

Wer kennt sie nicht die Murmelbahn aus vergangenen Kindertagen. Denn auch als Erwachsener fasziniert dieser Klassiker immer wieder. Lassen Sie in der aktuellen Ausstellung die Kugel rollen und entdecken Sie dabei die vielen Wege und Effekte, bis die Kugel das Ziel erreicht. Wir freuen uns auf Euren Besuch

Foto: Privat
  • 26. Juni 2024 um 14:00
  • Galerie der Stadt Wels
  • Wels

Ausstellung: „Die Zeichnung aus der Hand des Bildhauers“

Markus Erich Meyer: „Die Zeichnung aus der Hand des Bildhauers“ "Die Ausstellung zeigt die Intention und das Wesen des Hamburger Künstlers Markus Erich Meyer in seiner persönlichen Handschrift. In dem Zyklus von 50 Handzeichnungen, denen zwei Gemälde und drei Skulpturen gegenübergestellt sind, kommt beeindruckend deutlich die Gestaltungskraft des Wortes als rein künstlerischer Ausdruck zum Tragen. Die Reihenfolge der Zeichnungen gibt einen Erzählstrang wieder. Gebotene Ernsthaftigkeit wird in...

  • 26. Juni 2024 um 14:00
  • Galerie Art Pool Vienna
  • Wien

Light & Shadow

Wir laden herzlich zur Gruppenausstellung „Light & Shadow“ am 21. Juni 2024 von 18 bis 21 Uhr in die Galerie Art Pool Vienna, Markgraf-Rüdiger-Straße 13, 1150 Wien, ein. Light & Shadow Vernissage am Freitag, 21.06.2024 von 18 - 21 Uhr Finissage am Freitag, 28.06.2024 von 18 - 20 Uhr Mit Kunstwerken von : Daisy Gold - Momo Höflinger - Marlis Lepicnik - Renate Pfeifer - Herwig Maria Stark - Manfredo Weihs - Eva Wiedemann Light & Shadow Licht und Schatten sind allgegenwärtige Phänomene, die in...

  • Wien
  • Galerie Art Pool Vienna
"Traismaurer Schätze"  | Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 26. Juni 2024 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von voraussichtlich Mitte April bis Oktober, täglich Sonntag bis Freitag von 15h bis 19h und Samstags von 10h bis 19h, entdecken. Tickets dafür...

  • 26. Juni 2024 um 14:00
  • Villa Schindler
  • Telfs

Missetaten und Rechtssprüche

Die Ausstellung in der Villa Schindler erzählt von der Geschichte der Rechtsprechung, den Gerichten, den Richtern sowie den Henkern, den Folter- und Todesstrafen. Aber auch skurrile Akten aus den vergangenen Jahrhunderten beleuchten ein anderes Leben, geprägt von Ehrgefühl und starren Regeln. Von "er hat mich einen Hurenjäger genannt" bis hin zum Armesünderfett oder der Frage, warum Stäbe gebrochen werden, kann der Besucher schmunzeln, sich gruseln und staunen. Freier Eintritt, Achtung - an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl
Pia_Geisreiter | Foto: Kunst im Traklhaus
2
  • 26. Juni 2024 um 14:00
  • Galerie im Traklhaus
  • Salzburg

Other Selves & Hybrid Bodies

Ausstellung des Departments bildende Künste und Gestaltung Standort Salzburg in der Landesgalerie Kunst im Traklhaus. Die Ausstellung versammelt etwa 40 künstlerische, gestalterische, performative und partizipative Projekte und Arbeiten von Studierenden aus den Studien Bildnerische Erziehung und Gestaltung: Technik. Textil. Allen gemeinsam ist die Erforschung und Interpretation von Themen wie Körper, (Selbst-)Porträt, Identitäten im Kontext von Verwandlung und Transformation in diversen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.