Flachgau - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Pastellfarben sind 2020 voll angesagt. Wie das kühle Mintgrün, das hervorragend zum Urban Gardening-Trend und zu den Indoor-Gärten von heute passt. | Foto: Joka

Wohntrends 2020
Das Jahr der soften Pastellfarben

Ein Trend, der sich für das Jahr 2020 im Wohnbereich abzeichnet, sind Pastellfarben, die frischen Wind in die eigenen vier Wände bringen und sich perfekt untereinander kombinieren lassen. SALZBURG. Pastellnuancen gehören auch 2020 zu den Trendfarben, sagen die Experten der Österreichischen Möbelindustrie. Die soften Eiscremetöne bringen frischen Wind in die eigenen vier Wände und verbreiten gute Laune. Außerdem lassen sich die sommerlichen Pudertöne perfekt untereinander kombinieren und...

Das Plus bei der Nachfrage, das die Immobilienexperten des Maklerverbundes Remax, für das Bundesland Salzburg 2020 prognostizieren, ist unverändert spürbar und beträgt +2,8 %. | Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Immobilien-Ausblick 2020
Eine stärkere Preissteigerung erwartet Käufer und Mieter

Die Nachfrage nach Immobilien soll im Jahr 2020 wieder spürbar ansteigen. Dafür gibt es weniger Immobilien am Markt und das lässt den Preis für Immobilienkäufer und -mieter deutlicher steigen als noch 2019. Massiver Treiber für diese Entwicklung sind die Erwartungen für Baugrundstücke, laut dem Remax Real Estate Future Index, der diese Entwicklungen für das Salzburger Immobilienjahr 2020 prognostiziert. SALZBURG. Unvermindert spürbar ist das Plus bei der Nachfrage, das die Immobilienexperten...

Ein tropfender Wasserhahn hat Konfliktpotenzial für einen Zoff zwischen Mieter und Vermieter, wer für Kosten und Reparatur aufkommen muss. | Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay

Bauen & Wohnen
Jeder 8. Mieter zofft sich mit dem Vermieter

Bei mehr als jedem achten Mieter krachte es schon mal mit dem Vermieter, wie eine repräsentative Studie von immowelt.at zeigt. Die häufigsten Ursachen für die Streitgespräche sind Schäden in der Wohnung und die Haltung von Tieren. Besonders bei Familien gibt es viel Streitpotenzial – hier zofft sich fast jeder vierte Mieter mit Kindern mit dem Vermieter. SALZBURG/WIEN. Das Potenzial für Konflikte zwischen Vermietern und Mietern ist groß. Die Themen reichen von Kratzern im Parkett, zu hohen...

Biologisch einwandfreie Möbel, aber auch Polster und Einrichtungssysteme mit hoher Funktionalität gehen voll mit dem Trend und bieten den Menschen neben Mehrwert auch einen einzigartigen Komfort. | Foto: ProNatura

Bauen & Wohnen
Nachhaltiges Leben spielt eine immer größere Rolle

Das Ambiente nachhaltig gestalten, wohngesunde und natürliche Materialien, diese Punkte rücken auch beim Wohnen immer mehr in den Fokus der Bevölkerung. Biologisch einwandfreie Möbel, aber auch Einrichtungssystem mit hoher Funktionalität entsprechen genau dem aktuellen Trend hin zur grünen Politik. SALZBURG. Grüne Politik, unbehandeltes Gemüse und Mülltrennung: Bio ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein Statement, das sich in der gesamten Lebensführung widerspiegelt. Regionale Kost,...

Einige Experten rechnen in den kommenden fünf Jahren mit sinkenden Immobilienpreisen, andere dagegen mit weiter steigenden. Österreichs Bevölkerung rechnet zu 61 % mit ansteigenden Preisen. | Foto: moerschy, Pixabay

Immobilien
Preiserwartung der Österreicher zeigt nach oben

61 % der Österreicher rechnen mittelfristig mit einem weiteren Ansteigen der Immobilienpreise. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Immobilienmaklers Remax hervor. 23 % erwarten, dass sich die Preise auf dem jetzigen Niveau stabilisieren. Die Erwartungshaltung der Bevöklerung wird unter anderem durch die vergangene Preisentwicklung der letzten Jahre geprägt. SALZBURG. Die meisten Österreicher rechnen mittelfristig mit einem weiteren Ansteigen der Immobilienpreise, nämlich 61 %. Ein...

Die Funktionsküche, wie wir sie aus alten Zeiten kennen, scheint sich aufzulösen. Dafür scheint das Einrichtungszeitalter 4.0 zu kommen mit einem Dunstabzug direkt am Herd, der sich wie von Zauberhand diskret in Gang setzt. | Foto: HAKA
2

Bauen & Wohnen
Trendige smarte Küche und neue Lebensformen

Das Einrichtungszeitalter 4.0: der Dunstabzug direkt am Kochfeld setzt sich wie von Zauberhand diskret in Gang und via Knopfdruck werden Regale an den Herd gefahren. Die Küche avanciert zum Herzstück in den eigenen vier Wänden und zwei Fakten werden die Entwicklung der Privathaushalte in den kommenden Jahren entscheidend prägen: Veränderungen in der Altersstruktur und die Zunahme kleinerer Haushalte. SALZBURG. Die Küche avanciert zum Herzstück der Wohnung oder des Hauses und ist Treffpunkt für...

Die Digitalisierung schreitet auch beim Stromzähler voran: 95 Prozent der Letztverbraucher sollen mit intelligenten Messsystemen (Smart Meter) ausgestattet werden. | Foto: Symbolbild: MEV

Smart Meter
Digitaler Wandel muss Freiräume lassen

Der Startschuss für den Einbau der Smart Meter ist gefallen. In Salzburg-Stadt, Neumarkt, Hallein, Zell am See, Altenmarkt und Mariapfarr wird demnächst begonnen die Stromzähler der nächsten Generation zu installieren. Die Netzbetreiber versprechen durch den Wechsel mehr Transparenz und Einsparungspotenzial bei den Stromkosten. Die Arbeiterkammer Salzburg beäugt welche Chancen, aber auch Risiken die zunehmende Digitalisierung mit sich bringt. SALZBURG. Die Auswirkungen neuer Technologien auf...

Eine neue Analyse von immowelt.at zeigt, wenn man in Salzburg – vor allem in der Landeshauptstadt – eine Immobilie kaufen möchte, kostet der Quadratmeter im Median 4.440 Euro. | Foto: Thomas Kleinhansl, Pixabay

Immobilien-Analyse immowelt.at
Günstige Immobilien und Salzburg – das passt nicht zusammen

Der Immobilienkauf ist dank anhaltender Niedrigzinsen nach wie vor für viele Österreicher attraktiv.  Neben Tirol sind vor allem Bezirke aus Vorarlberg und Salzburg (Stadt Salzburg: 4.400 Euro pro Quadratmeter) an der Spitze der Kaufpreise vertreten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von immowelt.at, einem Immobilienportal. Die österreichweite Spanne reicht von 5.240 Euro (Kitzbühel) bis 650 Euro (Waidhofen an der Thaya) pro Quadratmeter. SALZBURG. Wohnen in Salzburg ist nicht günstig, das...

Die Energieberatung Salzburg gibt einige Tipps, wie durch eine gezielte Regelung der Raumtemperatur der Energieverbrauch und damit die Heizkosten wesentlich gesenkt werden können.  | Foto: LMZ/Rattey

Immobilien
Richtiges Heizen und Lüften spart Geld

Gerade im Herbst und im Winter, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, machen wir es uns gern zuhause gemütlich und drehen die Heizung auf. Durch eine gezielte Regelung der Raumtemperatur kann der Energieverbrauch wesentlich gesenkt werden und richtiges Lüften in der kalten Jahreszeit reduziert die Heizkosten, rät die Energieberatung Salzburg. SALZBURG. Die Energieberatung Salzburg gibt Tipps, die helfen, mit wenigen einfachen Handgriffen, Ressourcen und Geld zu sparen. Beispiel Heizkörper:...

Drei von vier Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen. Männer sparen weniger als Frauen. | Foto: ri, Pixabay

Immobilien-Umfrage
So sparen die Österreicher Heizkosten

75 Prozent der Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen, wie eine aktuelle Studie von immowelt.at zeigt. Die Methoden sind dabei sehr unterschiedlich – 36 Prozent nutzen Zeitschaltuhren, 18 Prozent greifen zu dicker Kleidung und Wolldecken. Und Männer sparen weniger als Frauen. ÖSTERREICH/SALZBURG. Der Winter naht. In vielen Haushalten läuft bereits die Heizung. Ob Fernwärme, Gas oder Öl – die Heizkosten sind für viele Österreicher eine hohe Belastung. 3 von 4 Befragten versuchen daher...

Unbedingt sollte vor dem Kauf einer Matratze auch auf die Herkunft bezeihungsweise ihrer Materialien geachtet werden. | Foto: sedda

Bauen & Wohnen
Die Matratze – das Herz eines jeden Bettes

Heutzutage gibt es eine große Modellvielfalt von Matratzen und man nicht weiß, welche ist die Beste und vor allem komfortabelste für einen selbst. Der Polstermöbelhersteller sedda gibt ein paar Tipps, was man beim Kauf einer Matratze alles beachten sollte. SALZBURG. Das Herz eines jeden Bettes ist die Matratze. Sie beeinflusst maßgeblich unseren Schlafkomfort und damit auch, wie erholt wir am Morgen erwachen. Das Wichtigste bei der Matratzenwahl: Jeder Mensch ist anders – hat einen anderen...

Entspannung pur im eigenen Schlafzimmer. Heutzutage wird dieses nicht mehr nur nachts zum schlafen genutzt, sondern dient als persönlicher Rückzugsort. | Foto: ADA
2

Bauen & Wohnen
Das Schlafzimmer als Backstage-Bereich

Das Schlafzimmer gewinnt als Rückzugsort immer mehr Bedeutung. Die Experten der Österreichischen Möbelindustrie sagen, dass die Zeiten vorbei seien, in denen das Schlafzimmer nur nachts zum Schlafen genutzt wurde. Heutzutage wird es zur persönlichen Wohlfühloase, in der man deutlich mehr Zeit verbringen kann. Ebenso modern sind offene Wohnräume. SALZBURG. Während Kochen, Essen und Wohnen immer stärker zusammenwachsen und einen großen Gemeinschaftsbereich bilden, gewinnt das Schlafzimmer als...

Die neue Salzburger Immobilien Messe feiert vom 7. bis 8. Februar 2020 im Messezentrum Salzburg Premiere. Das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft wird an den zwei Tagen abgedeckt. | Foto: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik

Immobilien
Alles unter einem Dach bei der neuen Salzburger Immobilien Messe

SIM – die Salzburger Immobilien Messe feiert vom 7. bis 8. Februar 2020 Premiere im Messezentrum Salzburg. Ob Kauf, Verkauf, Verpachtung oder Verwaltung: An zwei Tagen wird das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft aus dem und für den Großraum Salzburg sowie die angrenzenden Regionen in Österreich und Deutschland abgedeckt. SALZBURG. Immobilien sind gefragt, ob als Wohnraum für den Eigenbedarf, als Anlageobjekt oder als Gewerbeimmobilie. Gerade der Großraum Salzburg zählt zu einem der...

Von einer Taschenfederkernmatratze profitieren besonders Personen, denen nachts eher warm ist. | Foto: Birkenstock

Bauen & Wohnen
Die Vorteile einer Taschenfederkernmatratze

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Dabei ist eine gute Matratze ein entscheidender Faktor. Menschen haben ein unterschiedliches Liegeempfinden und deshalb sollte die Matratze perfekt auf den menschlichen Körper abgestimmt sein. Die Schlafsystem-Experten des Unternehmens Birkenstock beschäftigen sich mit den verschiedensten Matratzenarten und zeigen die Vorteile der Taschenfederkernmatratze auf. NEUSTADT/SALZBURG. Nicht nur sind Taschenfederkernmatratzen luftdurchlässig,...

40 Prozent der Einbruchsdelikte finden laut Angaben der Exekutive zwischen November und Jänner statt. Schutz bittet eine zertifizierte Alarmanlage, die schreckt die Einbrecher ab. | Foto: iStock.com/tommaso79/Telenot Alarmsysteme

Schutz vor Einbruch
Frühe Dunkelheit lockt Dämmerungseinbrecher

40 Prozent der Einbrüche in Österreich finden von November bis Jänner statt. Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat bei denen nachgefragt, die es wissen müssen – den Tätern: „Wenn das Haus eine Alarmanlage hat, gehen wir weiter“, sagte ein Befragter. Wichtig dabei ist aber, sich eine zertifizierte Anlage zuzulegen, die von einem autorisierten Fachbetrieb installiert wurde, sagen Experten von Telenot, ein Hersteller von elektronischer Sicherheitstechnik und Alarmanlagen....

Der Pinzgau schaffte es aufs Stockerl der drei teuersten Landbezirke Österreichs (hinter Kitzbühel und Kufstein). Mit einem Preis für ein Einfamilienhaus von 495.600 Euro. | Foto: Karl Egger, Pixabay

Immobilien-Analyse
Salzburg als Preistreiber im Einfamilienhausmarkt

Knapp über 470.000 Euro kostet ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Salzburg. Damit spielt unser Bundesland in der Oberliga Österreichs mit und ist vor Oberösterreich und Vorarlberg der Preistreiber. Insgesamt aber schwächelt der Einfamilienhausmarkt in Salzburg. 233 Einfamilienhäuser wurden im ersten Halbjahr 2019 den Remax-Experten zufolge gekauft – ein klarer Rückgang im Vergleich zum Rekordjahr 2018. SALZBURG. Alle Rekorde brach der Salzburger Einfamilienhausmarkt im Vorjahr. Dafür...

Beim Bau des Salzburger Freilichtmuseum wurde bereits vor Jahren auf Holz gesetzt. Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende setzen auf den Naturstoff. | Foto: Franz Neumayr

Immobilien
Landwirte bevorzugen vermehrt den Naturstoff Holz beim Bau

Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende in Salzburg setzen laut der Salzburger Landesinnung für Holzbau beim Bau ihrer Nutzbauten wieder vermehrt auf Holz. Der nachhaltige Baustoff punktet durch Vielseitigkeit, Robustheit und Regionalität. SALZBURG. Mehr als die Hälfte der in den letzten Jahren in Salzburg errichteten landwirtschaftlichen Nutzbauten sind aus Holz. Gelungene Beispiele finden sich allerorts – sowohl aus vergangenen Tagen wie im Freilichtmuseum Großgmain – wie auch ganz aktuelle...

Die Pizza mittels Gedanken erstellen – in Zukunft ist dies sicherlich möglich. | Foto: AK Salzburg
1 3

Interaktive Ausstellung
Der bewusste Umgang mit dem Zuhause von Morgen

Das Zuhause im Wandel durch neue, smarte digitale Technologien. Durch Raumüberwachung kann alles kontrolliert werden, der digitale Kühlschrank mit eingebauten Apps, sagt, wann welche Lebensmittel ablaufen oder wo man einkaufen soll oder durch den Smart-Home-Spiegel im Badezimmer, auf dem die Gesundheitsdaten mittels Trackern und Apps hochgeladen werden. Eine interaktive Ausstellung der AK Salzburg (ab morgen, 8. Oktober im Foyer der AK) weist auf diese neuen Technologien hin, aber auch auf ihre...

Bei der Rückgabe des Mietgegenstandes (Auszug) geht die Kaution wieder zurück an den Mieter. Teile davon kann der Vermieter aber einbehalten, aber nur aufgrund von berechtigten Forderungen. | Foto: mastersenaiper, Pixabay

Bauen & Wohnen
Die Kaution als Absicherung des Vermieters

Beim Abschluss eines Mietvertrages ist in der Regel eine Kaution zu bezahlen. Sie dient dem Vermieter als Pfand für mögliche Forderungen des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Bei Auszug des Mieters können aber auch Teile der Kaution einbehalten werden. Und ist der Mieter nicht zufrieden mit der Abrechnung hat er zwei Optionen. SALZBURG. Schadenersatzforderungen, wie zum Beispiel ein kaputtes Fenster oder Geländerschäden, die beim Auszug aufgetreten sind oder Mietzinsrückstände sind Beispiele,...

15,40 Euro/m2 muss eine Person für Anmieten einer Wohnung oder eines Hauses in der Stadt Salzburg bezahlen. Am Zweitmeisten in ganz Österreich. | Foto: Hannah Alkadi, Pixabay

Mietpreise
Drei Salzburger Bezirke unter den teuersten Österreichs

Eine aktuelle Analyse der Mietpreise von immowelt.at zeigt, dass die Stadt Salzburg mit 15,40 Euro pro Quadratmeter der zweitteuerste Bezirks Österreichs ist. Nur geschlagen von Innsbruck-Stadt (17,50 Euro/m2). Hallein und Salzburg-Umgebung sind auf Platz 10 und 11 zu finden. SALZBURG. Die Stadt Salzburg ist mit 15,40 Euro pro Quadratmeter der zweitteuerste Bezirks Österreich. Nur die Innsbruck-Stadt (17,50 Euro/m2) schlägt die Mozartstädter in einer aktuellen Analyse der Mietpreise von...

Der Spatenstich für das Bauvorhaben "Altendorf Galerie" am Adneter Riedl in Hallein. V.li.: Christoph Hettegger, Christian Rippel, Igor Murkovic, Winfried Scharler, Karl-Heinz Hoffmann und Werner Nowotny. | Foto: Myslik

Immobilien
Spatenstich „Altendorf Galerie“ am Adneter Riedl in Hallein

Gemeinsam mit der Baufirma Spiluttini erfolgte am vergangenen Mittwoch der Spatenstich für das Bauvorhaben „Altendorf Galerie“ am Adneter Riedl in Hallein vom Salzburger Bauträger Myslik. SALZBURG. Mit dem Spatenstich für das Bauvorhaben "Altendorf Galerie" am Adneter Riedl in Hallein des Salzburger Bauträgers Mystik gemeinsam mit der Baufirma Spiluttini fiel der offizielle Startschuss für den Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser mit je zehn Wohnungen in der Altendorffstraße. "Der Neubau wird...

Foto: © Pustet Verlag

BUCH TIPP: Martina Griesser-Stermscheg / Sebastian Hackenschmidt / Stefan Oláh – "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich"
Architektur der 1970er in Österreich

Die Architektur der 1970er Jahre war bunt, experimentell, sozial, utopisch und ökologisch. Tradiertes wurde verworfen und das Neue ausprobiert. Etwa vierzig ausgewählte Bauten zeigen auf über hundert Fotografien das breite Spektrum der Bauaufgaben und architektonischen Lösungen. Die Architekturfotografie entwickelte sich übrigens auch zur selbstständigen Kunstgattung. "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich" ist im Pustet Verlag erschienen. 240 Seiten, 35 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der gesamte Verwaltungsbestand der GBV umfasst rund 923.000 Wohnungen. Damit verwaltet der GBV-Sektor mehr als 20% des gesamten Wohnungsbestandes der Republik. | Foto: www.neumayr.cc

Bauen & Wohnen
Ein Drittel der Wohnungen errichten die Gemeinnützigen

Knapp 30 Prozent der gesamten Wohnbauleistung in Österreich wird vom gemeinnützigen Wohnbau abgedeckt. Die Gemeinnützigen stellen die Wohnversorgung von rund 63.000 Haushalten in Miete jährlich sicher. SALZBURG/ÖSTERREICH. „In den vergangenen zehn Jahren wurden vom gemeinnützigen Wohnbausektor jährlich rund 15.500 Wohnungen fertiggestellt, die meisten davon unterstützt durch Wohnbauförderungsmittel. Das macht im Schnitt knapp 30 Prozent der gesamten Wohnbauleistung in Österreich aus, bezogen...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.