Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
GRÖDIG. Vergangenes Wochenende fanden im ganzen Bundesland Salzburg wieder Reitprozessionen zu Ehren des Heiligen St. Leonhard statt. Er war Schutzpatron der Gefangenen, der Bauern und des Viehs. Heute erfährt er vor allem von der ländlichen Bevölkerung hohes Ansehen. Schon 1973 hatte Pfarrer Franz Nikolasch das erste Leonhardireiten in St. Leonhard organisiert. „Die St. Leonharder Weihnachtsschützen wurden 1978 gegründet, seit 1980 organisieren wir den Leonhardiritt und freuen uns regelmäßig über das rege Interesse daran“, erklärte Hauptmann Paul Bruckbauer. Über 100 Reiterinnen und Reiter waren auch dieses Mal mit dabei und wollten das Umreiten der Wallfahrtskirche und die Pferdesegnung miterleben. „Wir nutzen den Leonhardiritt als unseren letzten gemeinsamen Ausritt vor dem Winter“, meinte Leonhard Brötzner, Obmann der Reitergruppe Wals. Er und alle weiteren Besucher des Leonhardiritts verfolgten die Feldmesse, die zum Auftakt der Veranstaltung abgehalten wurde. „Der Heilige Leonhard hat erkannt, dass es mehr gibt als vergänglichen Reichtum und Anerkennung“, sagte Pfarrer Nikolasch in seiner Messerede. Anschließend stand mit dem Kranzlstechen noch ein spektakulärer Geschicklichkeitswettbewerb auf dem Programm. „Jene, die etwas länger schlafen, kommen dann meist zum Kranzlstechen nach“, so Josef Gansberger, der Obmann der Kirchengemeinschaft St. Leonhard. Ein regelmäßiger Besucher des Leonhardiritts ist auch Bürgermeister Richard Hemetsberger der meinte: „Ich habe die Veranstaltung noch nie versäumt, auch vor meiner Zeit als Bürgermeister nicht.“
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.