Gesundheit
Ein neues Ärztezentrum für die Stadtgemeinde Neumarkt

Spatenstich für das neue Ärztezentrum in Neumarkt (v.l.): Bürgermeister Adi Rieger, Bauherr Roman Szlauer und Josef Rettenwander, Chef der ausführenden Baufirma RHZ. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2Bilder
  • Spatenstich für das neue Ärztezentrum in Neumarkt (v.l.): Bürgermeister Adi Rieger, Bauherr Roman Szlauer und Josef Rettenwander, Chef der ausführenden Baufirma RHZ.
  • Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In Neumarkt am Wallersee wird ein neues Ärztezentrum gebaut. Nach intensiver Vorbereitungszeit errichtet der Salzburger Urologe Roman Szlauer ein zweigeschoßiges Gebäude, das neben drei barrierefreien Ordinationen auch zwei Mietwohnungen umfassen wird. 

NEUMARKT. Mehrere Fachärzte sind bereits an Bord. Der Spatenstich erfolgte nun in Anwesenheit von Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger, die Fertigstellung ist für Mitte nächsten Jahres geplant. Das Investitionsvolumen beträgt rund zwei Mio. Euro, alle Gewerke werden an regionale Firmen aus der nächsten Umgebung der Flachgauer Stadtgemeinde vergeben. Errichtet und betrieben wird das Gebäude von der „Dr. Szlauer und Partner – Urologie, Kinderheilkunde und Allgemeinmedizin GmbH".

Wichtiges Ärzte- und Gesundheitszentrum

Das neue Ärztezentrum in Neumarkt am Wallersee sieht drei Ordinationen und zwei Mietwohnungen vor. Bei der Planung des Neubaus wurde großes Augenmerk auf Ästhetik und ökologische Nachhaltigkeit gelegt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
  • Das neue Ärztezentrum in Neumarkt am Wallersee sieht drei Ordinationen und zwei Mietwohnungen vor. Bei der Planung des Neubaus wurde großes Augenmerk auf Ästhetik und ökologische Nachhaltigkeit gelegt.
  • Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

„Neumarkt hat sich seit den 90er Jahren immer mehr zu einem wichtigen Arzt- und Gesundheitszentrum im Flachgau und angrenzenden Oberösterreich entwickelt. Durch den Ausbau des Flachgauer Verkehrsknoten ist Neumarkt noch besser erreichbar und umfasst somit ein Einzugsgebiet von rund 70 Gemeinden”, erklärt Szlauer. Auch Bürgermeister Adi Rieger freut sich über die Initiative des Arztes und den Baustart des Projekts. Er sagt:„Mittlerweile sind in Neumarkt an die 30 Ärzte und Fachärzte ansässig. Mit dem Neubau wird ein gut gelegenes Zentrum für stark nachgefragte medizinische Fachgebiete geschaffen, das durch den nahen Bahnhof und Busterminal fußläufig bestens erreichbar ist.”

Kapazitäten für weitere Gesundheitsdienstleister

Neben Szlauer werden das neue Gebäude von Beginn an auch die Mediziner Philipp Meissner, Facharzt für Urologie, Thomas Moser, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Barbara Volkmar, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde nutzen, wobei zusätzlich noch Kapazitäten für weitere Gesundheitsdienstleister freigehalten werden, um ein möglichst breites medizinisches Angebot gewähren zu können. Ganz im Sinne einer verdichteten Bauweise stehen im neuen Gebäude auch zwei Mietwohnungen zur Verfügung.

Augenmerk auf Ästhetik und Nachhaltigkeit 

Bei der Planung des Neubaus wurde vom Bauherrn und dem Linzer Planungsbüro “X Architekten” besonders großes Augenmerk sowohl auf die Ästhetik als auch die ökologische Nachhaltigkeit gelegt. So wird Regenwasser als Nutzwasser für den Sanitärbereich gesammelt, das Gebäude verfügt über eine kühlende und zugleich isolierende Dachbegrünung inklusive Photovoltaikanlage und wird mittels einer Erdwärmepumpe in Verbindung mit intelligenter Betonkernaktivierung klimatisiert. Ausführende Baufirma ist die RHZ Bau GmbH aus Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren:

Spatenstich für das neue Ärztezentrum in Neumarkt (v.l.): Bürgermeister Adi Rieger, Bauherr Roman Szlauer und Josef Rettenwander, Chef der ausführenden Baufirma RHZ. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
Das neue Ärztezentrum in Neumarkt am Wallersee sieht drei Ordinationen und zwei Mietwohnungen vor. Bei der Planung des Neubaus wurde großes Augenmerk auf Ästhetik und ökologische Nachhaltigkeit gelegt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.