Preis
Feiern mit der Umwelt mit dem Salzburger Seenland Geschirrmobil

Ohne Einweggeschirr umweltfreundliche Feste feiern mit dem Salzburger Seenland Geschirrmobil. Im Bild: Projektverantwortlicher Gerhard Pausch und Obmann des RVSS Simon Wallner.  | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland
11Bilder
  • Ohne Einweggeschirr umweltfreundliche Feste feiern mit dem Salzburger Seenland Geschirrmobil. Im Bild: Projektverantwortlicher Gerhard Pausch und Obmann des RVSS Simon Wallner.
  • Foto: Regionalverband Salzburger Seenland
  • hochgeladen von Bettina Buchbauer

Den Regionalitätspreis für "Energie und Umweltschutz" erhielt der Regionalverband Salzburger Seenland.

SALZBURGER SEENLAND. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet der Regionalverband Salzburger Seenland (RVSS) daran, die Region umweltfreundlich und für die Bewohner weiterzuentwickeln. Dabei ziehen alle zehn Mitgliedsgemeinden (Seeham, Obertrum, Mattsee, Berndorf, Köstendorf, Schleedorf, Neumarkt, Henndorf, Straßwalchen, Seekirchen) am selben Strang und arbeiten zusammen. Dies war auch der Fall bei der Entwicklung des Salzburger Seenland Geschirrmobils, welches Schluss mit dem Einweggeschirr macht.

"Für die Vereine im Seenland ist das Geschirrmobil eine tolle Unterstützung und über die Jahre werden so viele Tonnen an Abfall vermieden." Obmann Simon Wallner

Das Geschirrmobil

Mit einem Gedeck für 1.500 Hauptspeisen lassen sich große Feste feiern. Die Reinigung kann man dann mit den zwei Spülmaschinen und der perfekt dafür geplanten Einrichtung leicht erledigen. Der Gläserspüler lässt sich sogar ausbauen, sollte man ihn für eine Bar benötigen.

"Wir haben mit dem Einrichter versucht, alles möglichst optimal zu planen. Dafür haben wir zuerst die Vereine gefragt, was sie brauchen. Es war uns wichtig, die Leute, die das Geschirrmobil nutzen werden, einzubinden." Gerhard Pausch vom RVSS

Um alle Hygienestandards einzuhalten, wurde der gelernte Koch Gerhard Fellner von der Wallerseehalle Henndorf hinzugezogen. So wurde auch ein spezielles hygienisches Geschirr aus Hartglas erworben, das auch für Krankenhäuser gedacht ist.

So funktioniert es

Das einzige rein kommunal organisierte Geschirrmobil in Salzburg war für das ganze Jahr 2020 schon ausgebucht, wären die Covid-19-Beschränkungen nicht gewesen. "Wir hatten Anfragen bis aus Wien und Deutschland. Natürlich haben die regionalen Vereine Vorrang", erklärt Fellner. Die Terminverwaltung wird über das Büro des RVSS abgewickelt. Die Ausgabe/Rücknahme des Geschirrmobils erledigen Mitarbeiter der Wallerseehalle Henndorf. Dort wird man auch zur richtigen Verwendung und allen Anschlüssen (Kanal, Wasser) eingeschult.

"Unsere Mitarbeiter müssen nach der Rückgabe jeden Teller, jede Gabel zählen, nachwaschen und nachrechnen. Der logistische Einsatz ist wesentlich aufwendiger als die Anschaffung." Gerhard Pausch vom RVSS

Die Entstehung

Mit der finanziellen Unterstützung des Landes Salzburg wurde der Kauf des Geschirrmobils möglich, welches im Juni 2019 in Betrieb ging. Hierbei war es dem RVSS wichtig regionale Betriebe heranzuziehen. Zur Entstehung sagt Pausch:

"Geschirrmobile gibt es auch in anderen Bundesländern. Die haben wir uns angesehen und versucht zu verbessern."

Besonders der Bezirksabfallverband Braunau hat hierbei geholfen. Nun hat das Seenland Geschirrmobil großes Interesse bei anderen Regionen hervorgerufen und der RVSS stellt gerne sein Wissen zur Verfügung.

Weitere tolle Projekte

Der RVSS hat viele weitere innovative Projekte, in der Umwelt- und Abfallberatung, Raumplanung, dem optimalen Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes und dem verantwortungsvollen, effizienten Umgang mit Energie. Dazu gehören etwa: Carsharing-Initiativen, neue durchgehende länderübergreifende Radwegbeschilderung, digitale Ankündigungsanlagen, das regionale Gewerbegebiet in Köstendorf-Weng sowie viele Klimaschutz- und Erneuerbare-Energie-Projekte. Ziel ist, Identität sowie Entscheidungsgewalt der Mitgliedsgemeinden zu erhalten, aber die Vorteile einer größeren Einheit zu nutzen.
Infos zur Buchung des Geschirrmobils gibt es hier: Regionalverband Salzburger Seenland

Salzburgs Regionen haben Herz
Salzburgs Regionen sind stark und wichtig
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.