Freizeitanlage
Spatenstich in Oberndorf

Spatenstich der Freizeitanlage vor der Stadthalle und der Mittelschule: Innerkofler, Djundja, Kettl (v.L.n.R)




 | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
  • Spatenstich der Freizeitanlage vor der Stadthalle und der Mittelschule: Innerkofler, Djundja, Kettl (v.L.n.R)
  • Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Die Stadtgemeinde Oberndorf investiert in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen und baut ein Freizeitanlage mitten im Zentrum.

OBERNDORF. Vergangenen Freitag erfolgte durch Bürgermeister Georg Djundja, Sportstadtrat Dietmar Innerkofler und Planer Stephan Kettl der Spatenstich zum Bau der Freizeitanlage neben der Mittelschule und neben der Stadthalle im Zentrum von Oberndorf.

Die Anlage wird für die gesamte Öffentlichkeit frei zugänglich sein. Es wird zwei Beach-Volleyballfelder in Richtung Sportmittelschule und einen sogenannten „Funcourt“ geben.  In diesem „Funcourt“ können diverse Ballspiele von jung bis alt gespielt werden. Um auch wieder eine Fußballwiese anbieten zu können wird eine solche in Richtung der Parkplätze der Galerie angelegt. Vervollständigt wird die Freizeitanlage durch einen Trinkbrunnen, einen Tischtennistisch und mehrere Sitzmöglichkeiten sowie ausreichend Beschattung durch Bäume. Weiters wird ein Verbindungsfußweg von der Joseph-Mohr-Straße zur Stadthalle gebaut. Die Situierung der Anlage im Zentrum, ein Radständer im Eingangsbereich sowie die Nähe zum Lokalbahnhof ist ideal für die Erreichung zu Fuß oder mit dem Rad. Als Projektkosten für die gesamte Anlage sind 345.000 Euro veranschlagt und werden über GAF, Sportförderung des Landes und das Kommunale-Investitionspaket gefördert. Die Fertigstellung der Anlage ist Ende April 2021.


Auf Bürgerbefragung reagiert

Bürgermeister Georg Djundja zeigt sich erfreut über den Baustart der Freizeitanlage: „Wir errichten eine für die gesamte Bevölkerung frei zugängliche Freizeit-Sportanlage im Zentrum von Oberndorf. Damit erfüllen wir einen großen Wunsch der Kinder und Jugendlichen, im Zentrum von Oberndorf eine Freizeitsportanlage zu erhalten, wo sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Lokalbahn ganz einfach hinkommen können. Die Freizeitanlage rundet unser Angebot für die Kids im Zentrum von Oberndorf neben dem Skaterplatz und dem Jugendzentrum ab. Es war ein Wunsch, der von vielen Jugendlichen als auch in unseren #5110gestalten-BürgerInnen-Befragungen an mich herangetragen wurde. Mit dem Bau der Freizeitanlage konnten wir letzte Woche beginnen, so dass bereits im Frühling diese Anlage von uns allen, und im Speziellen von den Kindern und Jugendlichen genutzt werden kann.“

Soziale Kontakte für Kinder und Jugend wichtig

„Gerade für unsere Kinder und Jugendlichen sind die Einschränkungen aufgrund der Pandemie eine besonders herausfordernde Situation. Die Schule kann Großteils nur mittels Video Unterricht stattfinden. Und vor allem fehlen unseren Kindern und Jugendlichen die sozialen Kontakte und Erlebnisse in der Schule, in den Vereinen und in der Freizeit. Gerade diese sozialen Erlebnisse sind in der Entwicklung und im Erwachsenwerden so wichtig!“, beschreibt Bürgermeister Djundja die schwierige Situation für die Kinder und Jugendlichen aufgrund der Corona-Pandemie und weiter: „Daher ist es mir besonders wichtig, gerade jetzt in der Krise in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen zu investieren. Daher trägt das Budget der Stadtgemeinde Oberndorf für 2021 den Titel Zukunftsbudget für unsere Kinder und Jugendlichen und beinhaltet vier große Projekte, welche heuer umgesetzt bzw. begonnen werden: Die Errichtung einer Freizeitanlage mit Multifunktionssportfläche und zwei Beachvolleyballplätzen im Bereich der Stadthalle. Der Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung für die Volksschule und die allgemeine Sonderschule. Eine große Gebäude-, EDV- und Turnhallensanierung der Sportmittelschule Oberndorf. Sowie die thermische Sanierung der Turnhalle der HAK/HAS/PTS.“
Für alle diese Projekte wurden im laufenden Budget der Stadtgemeinde Oberndorf 3,8 Millionen Euro veranschlagt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.