Spürnasenecke färbt grauen Krankenhausalltag

- Tobias (links) und Philipp auf der Spur von Pflanzenpartikelchen. Dabei schauen ihnen Primar Josef Riedler und Daniela Malata von W&H über die Schulter.
- Foto: W&H Dentalwerk Bürmoos
- hochgeladen von Evelyn Baier
Im Schwarzacher Kardinal Schwarzenbergsches Krankenhaus können sich Kinder an naturwissenschaftlichen Experimenten üben.
SCHWARZACH/BÜRMOOS (eve). Die Spürnasenecke ist seit 2015 ein beliebtes Froschungslabor für Kinder, die im Krankenhaus bleiben müssen. Das Kardinal Schwarzenbergsche Krankenhaus in Schwarzach ist bemüht das Konzept für die Betreuung seiner kleinen Patienten zu nutzen. Hauptsponsor W&H Dentalwerk aus Bürmoos überreichte nun neue naturwissenschaftliche Experimente, die von Personal und Kinder freudig in Empfang genommen wurden. Darunter auch Primar Josef Riedler. Der Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin weiß, wie wichtig eine sinnvole Beschäftigung während des Krankenhausaufenthalts ist: "Das Forschen und Experimentieren macht den Kindern sichtlich Spaß und bietet eine tolle Beschäftigung."
Spannende neue Aufgaben
Unter den spannenden, neuen Aufgaben findet sich zum Beispiel der "Höhenmesser" oder das "Raumwunder", die Fragen wie; wie weit weg befindet sich eine Person oder wie hoch ist ein Baum, lösen sollen. Das Medizintechnikerunternehmen aus Bürmoos ist hier ein wichtiger Partner und ist um die Gesundheit der jungen Patienten bemüht. "Die Spürnasenecke ist ein geeignetes Instrument Kindern eine sinnvolle Beschäftigung während des Krankenhausaufenthalts zu bieten und ihre Fähigkeiten gezielt zu stärken" meint Daniela Malata, Mitglied der W&H Geschäftsleitung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.