Eis-Test
Wo gibt es köstliches Eis im Flachgau?

- Der Mozartbecher der Konditorei Dallmann.
- Foto: Konditorei Dallmann
- hochgeladen von Bettina Buchbauer
Wir haben uns auf die Suche nach den beliebtesten und ausgefallensten Eissorten im Flachgau gemacht.
FLACHGAU. Wenn draußen die Sonne scheint, gibt es nichts Schöneres, als ein gutes Eis zu genießen. Im Flachgau findet man viele fantastische Eisdielen. Was sind dort gerade die neuen Trends und sind diese Sorten beliebter als die Klassiker (Schoko, Vanille, Erdbeere)? Wie viel kostet eine Kugel?
Selbstgemacht
In der Konditorei Dallmann in St. Gilgen wird seit 1954 Speiseeis handwerklich aus ausgesuchten Rohstoffen hergestellt. Wegen der Verbindung von St. Gilgen mit der Familie Mozart ist der Mozartbecher ein Hit.
Auch das Café Flora in Fuschl am See bietet tolle Kreationen wie den Kürbiskernbecher. Besonders Joghurtbecher mit Eis sind beliebt, wie "Body & Soul".
In Obertrum produzieren die Klessheimer Tourismusschüler in der "Pop Up Eis & Bar" noch bis Ende August wunderbares Eis, das mit professionellen Eisdielen mithalten kann.
Auf Lebensmittel achten
Bei der Eisherstellung in der Bäckerei Neuhofer wird auf die Produkte und eine frische Zubereitung geachtet.
Im Café Sturm in Wals wird alles aus Kärntner Bio-Milch hergestellt, da besonders das Joghurt einen besseren und säuerlichen Geschmack liefert. Dies ist vor allem für die Frozen-Yoghurt-Produktion wichtig. Das "Fabi's Frozen Bio Yogurt" wird in der Salzburger Altstadt verkauft.
Das prämierte Bio-Eis vom Eiswerk Bergheim ist sehr beliebt bei den Kunden, die immer wieder kommen. Etwa 90 Prozent Stammkunden sind es, die gerne alle Sorten durchprobieren.
Eiswerk Bergheim
Die gerade beliebteste ausgefallenste Sorte ist Zwetschkenröstersorbet, wobei es weitere Spezialitäten unter dem Bioeis gibt: z.B. Basilikum, Spargel, Golden Milk, Apfelkuchen. Silbermedaille beim "Goldenen Stanitzel": Brombeer-Lavendel, weiße Schokolade mit Tonkabohne und Golden Milk.
Café Flora Fuschl
Unter den Eissorten aus Italien ist das neue sahnige Oreo-Eis mit knusprigen Keksstückchen bei Kindern sehr beliebt. Auch zu den exotischen Sorten greifen die Kunden gerne, wie Coco-Kokus und Joghurt-Eis mit Waldbeeren, ebenso zu den Sorbets: Mango, Ananas, Limone-Zitrone.
Dallmann St. Gilgen
Unter den 16 Sorten sind neben dem exotischen "Chili mit Mango" noch immer Vanille-, Haselnuss-, Schokolade- und Erdbeereis die Renner. Daneben gibt es Mozarteis (Pistazien, Nougat, Schokolade), Kaisereis (Karamell-Milchschokolade) und Schwarzwälder-Kirsch-Eis.
Neuhofer Mattsee
Die Eismaschinen laufen hier auf Hochtouren, da das Eis trotz enormer Nachfrage immer frisch gefroren wird. Die heurigen Klassiker bei den „kleinen“ und „großen“ Eisliebhabern sind Louisa Lemon, Ruby Schoko, Karamell und Holler-Heidelbeer.
Café Sturm Wals
Die Klassiker sind im Café Sturm in Wals noch immer am beliebtesten. Täglich werden dort 14 bis 16 verschiedene Eissorten angeboten. Diese werden alle aus Bio-Milch hergestellt. Neben den beliebten Klassikern gibt es auch ausgefallene Geschmacksrichtungen wie Raffaello.
Pop Up Obertrum
Die "Pop Up Eis & Bar" wird von den Schülern der Tourismusschule Klessheim im Sommer geführt. Es gab viele spezielle Sorten, wie etwa Nutella-Kokos oder Minzschokolade. Besonders beliebt waren das Karamelleis Dolce Latte und Mango. Bei den Kindern war das "Unicorn-Eis" der Renner.
Fazit
Eines ist sicher, sei es nun heimisch, italienisch, klassisch oder ausgefallen: Im Flachgau können wir uns über tolle und schmackhafte Eiskreationen freuen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.