Oberndorf eröffnet
Freizeitsportanlage für Kinder und Jugendliche

  • SPÖ-Sportsprecher Landtagsabgeordneter Max Maurer und Bürgermeister Georg Djundja bei der Besichtigung der Freizeitsportanlage neben der Stadthalle im Zentrum von Oberndorf kurz vor Fertigstellung.
  • Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr
 

Oberndorf eröffnet die neue Freizeitsportanlage mitten im Zentrum neben der Stadthalle. Damit wird der Wunsch von Kindern und Jugenlichen umgesetzt. 

OBERNDORF. Es ist soweit: Die Oberndorfer Freizeitsportanlage im Stadtzentrum neben der Mittelschule und der Stadthalle wurde mit 1. Mai eröffnet. Bürgermeister Ing. Georg Djundja: „Viele Kinder und Jugendliche haben sich eine Freizeitsportanlage im Zentrum von Oberndorf gewünscht. Ich freue mich, diesen Wunsch erfüllen zu können. Auf der Anlage gibt es einen Mehrzweck-Hartplatz, zwei Beachvolleyballfelder, einen Fußballrasen, einen Tischtennistisch, eine kleine Tribüne, einen Trinkbrunnen und jede Menge Rasenflächen und Sitzbänke zum Verweilen.“

Auch Landtagsabgeordneter und SPÖ-Sportsprecher Dr. Max Maurer hat sich kurz vor der Eröffnung bei einer gemeinsamen Besichtigung begeistert gezeigt: „Gerade jetzt in der Krise muss in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen investiert werden. Der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja tut das sowohl in der Bildung als auch im Sport- und Freizeitbereich. Bildung in Kombination mit ausreichend Bewegung sind eine wichtige Basis für eine gesunde Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Danke dem Bürgermeister für diesen Weitblick.“

Politische Diskussion über Standort

  • Vizebürgermeisterin Sabine Mayrhofer von der ÖVP kritisiert den Wegfall der notwendigen Parkplätze.
  • Foto: ÖVP Oberndorf
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Djundja: „Einige politische Vertreter der ÖVP wollten auf dieser Fläche mitten im Stadtzentrum lieber Parkplätze errichten und die Jugendlichen an den Rand von Oberndorf situieren." Die ÖVP aber glaubt, dass an dem Standort beides machbar gewesen wäre: „Wir hatten die Chance, zwei Probleme mit einer Lösung anzugehen. Leider wurden stattdessen die Parkplätze für unsere Stadthalle und Wirtschaft gegen Freizeitanlagen für unsere Kinder und Jugend in Oberndorf gegeneinander ausgespielt,“ sagt Vizebürgermeisterin Sabine Mayrhofer. 

In Begleitung von Jugendzentrum und Streetwork

Die Freizeitsportanlage befindet sich mitten im Zentrum von Oberndorf und wird durch das angrenzende Jugendzentrum sowie das Streetwork mit betreut. Der städtische Bauhof pflegt die Anlage, so dass diese auch optisch lange ansprechend bleibt.

Rasen benötigt noch Zeit - Anlage Mitte August in Betrieb

„Da der frisch angesäte Rasen noch eine gewisse Festigkeit benötigt, kann die gesamte Anlage erst Mitte August genutzt werden. Ich will aber die Kinder und Jugendlichen nicht so lange warten lassen. Daher nehmen wir die Teilanlagen in Etappen in Betrieb, so dass diese Schrittweise bespielt werden können! Gerade jetzt in der Frühlings- und Sommerzeit freuen sich alle schon auf die Sportmöglichkeiten in der Anlage.“, erklärt Djundja, der unglaublich viele positiven Rückmeldungen für die Anlage mitten im Zentrum von Oberndorf erhält.

  • Die Hartplätze sind schon offen, der Rasen braucht aber noch etwas Zeit.
  • Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Hartplatz schon offen

Mit 1. Mai wurde der Hartplatz mit danebenliegendem Tischtennistisch an alle Oberndorferinnen und Oberndorfer, im Speziellen an die Kinder und Jugendlichen übergeben. Ab Schulschluss können die Beachvolleyballplätze bespielt werden. Hier muss der Rasen neben den Plätzen noch eine Festigkeit bekommen. Mitte August ist dann der Rasen auf dem Fußballfeld so ausgewachsen, dass auch dieser benutzt werden kann.

Für das gesamte Projekt sind 345.000 Euro  veranschlagt, welche über GAF, Sportförderung des Landes und das Kommunale Investitionsprojekt des Bundes gefördert werden.

Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte....

  • SPÖ-Sportsprecher Landtagsabgeordneter Max Maurer und Bürgermeister Georg Djundja bei der Besichtigung der Freizeitsportanlage neben der Stadthalle im Zentrum von Oberndorf kurz vor Fertigstellung.
  • Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr
  • Bild 1 / 3
  • Die Hartplätze sind schon offen, der Rasen braucht aber noch etwas Zeit.
  • Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr
  • Bild 2 / 3
  • Vizebürgermeisterin Sabine Mayrhofer von der ÖVP kritisiert den Wegfall der notwendigen Parkplätze.
  • Foto: ÖVP Oberndorf
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

freizeitzentrumParkplätzeÖVP OberndorfGeorg DjundjaSabine MayrhoferStadthalleFreizeitsportanlageSPÖ OberndorfOberndorfFreizeitsportanlage Oberndorf

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

GesundheitPolizei SalzburgVerletzteSalzburger PolizeiBürgermeisterVerkehrsunfallPolitikFlachgauBildergalerieUmweltsalzburgVideo

Meistgelesene Beiträge