Wo es im Renntempo zur Kaiserbuche geht

Johann Thalmayr fährt bereits seit seiner Jugend Rennen.
5Bilder
  • Johann Thalmayr fährt bereits seit seiner Jugend Rennen.
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

NUSSDORF (buk). Eine abgesperrte Straße, zahlreiche Kurven und Steigungen und rund 140 Fahrer, die legal und so schnell wie möglich die Strecke zur Kaiserbuche bezwingen: Der Bergslalom des Motorsportclubs (MSC) Schlössl in Nußdorf steht am Sonntag, 3. September, auf dem Programm.

"Einen besonderen Reiz macht es dabei aus, dass man als Fahrer – anders als auf der Rundstrecke – eigentlich nicht wirklich für die Rennen trainieren kann", sagt MSC-Schlössl-Obmann Johann Thalmayr. "Am Renntag gibt es zwei Trainingsläufe und zwei Wertungsläufe. Man weiß nie, wie etwa die Asphaltbeschaffenheit sein wird", erzählt er. Thalmayr selbst hat bereits im Alter von 15 Jahren mit dem Motorsport begonnen und ist mittlerweile seit 25 Jahren als Obmann des Vereins tätig.

"Günstiger Motorsport"

Dabei seien Bergrennen die einfachste und günstigste Möglichkeit, Motorsport zu betreiben. Start-Voraussetzungen für die Serienklasse sind lediglich ein gültiger Führerschein, ein zugelassenes Auto, ein Sturzhelm und lange Kleidung. Bei einem Startgeld von 42 Euro sind zwei Trainings- und drei Wertungsläufe inklusive. "Es ist immer besser, wenn sich die Leute hier auf gesperrter Strecke abreagieren können und Emotionen nicht im Straßenverkehr ausleben."

Ein Puch 650 mit 190 PS

Wesentlich professioneller geht es in der offenen Klasse zu. Hier muss das Fahrzeug einmal ein Serienauto gewesen sein und auch der Antrieb darf nicht verändert werden – darüber hinaus ist jedoch fast alles möglich. "Das Tüfteln geht nicht aus", erzählt Thalmayr. Er tritt mit einem Puch 650 an, der mittlerweile wassergekühlt ist, eine neue Einspritzung und KTM-Motorradköpfe verpasst bekommen hat und über ein sequentielles Sechsgang-Getriebe verfügt. Der kleine Flitzer kommt damit bei einem Gewicht von 570 Kilo auf 190 PS. "Wer hier mitfahren will, muss sich schon in Richtung Profi bewegen", sagt der Obmann, doch "jeder, der kein Hobby hat, ist ein armer Mensch".

Fahrer schrauben selbst

Neben den Rennen basteln die MSC-Schlössl-Mitglieder auch selbst unzählige Stunden an ihren Rennmaschinen. Rund 80 Prozent der Fahrer legen selbst Hand an und helfen sich gegenseitig aus. Auch die Frauen der Fahrer sind im Club willkommen. Zusätzlich gibt es immer wieder Unternehmungen des Clubs, gesellschaftliche Aktivitäten und auch Fahrtechnikkurse für junge Mitglieder.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Johann Thalmayr fährt bereits seit seiner Jugend Rennen.
Johann Thalmayr fährt bereits seit seiner Jugend Rennen. Sein Trophäenschrank ist mittlerweile voll.
In der offenen Klass haben die Autos (im Bild ein Puch 650) mit "Serie" nicht mehr viel gemeinsam.
In der offenen Klass haben die Autos (im Bild ein Puch 650) mit "Serie" nicht mehr viel gemeinsam.
In der offenen Klass haben die Autos (im Bild ein Puch 650) mit "Serie" nicht mehr viel gemeinsam.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.