Unternehmen Woerle
Fünf Medaillen bei den World Cheese Awards gewonnen

Der Geschäftsführer Gerrit Woerle freut sich über zweimal Silber und dreimal Bronze bei den World Cheese Awards. | Foto: Woerle/Neumayr
  • Der Geschäftsführer Gerrit Woerle freut sich über zweimal Silber und dreimal Bronze bei den World Cheese Awards.
  • Foto: Woerle/Neumayr
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In der Henndorfer Privatkäserei Woerle widmet man sich in fünfter Generation der Herstellung von Käsespezialitäten. Dass diese im internationalen Vergleich mithalten können, zeigte sich kürzlich bei den World Cheese Awards in Portugal. 

HENNDORF, SALZBURG. Bei den World Cheese Awards wurden auch in diesem Jahr die besten Käsesorten der Welt ausgezeichnet. Dabei konnte sich die Privatkäserei Woerle erneut gegenüber der internationalen Konkurrenz behaupten. Für fünf der zwölf eingereichten Käsespezialitäten gab es Top-Platzierungen: Silber für den Gourmet Bergkäse und den Premium Bergkäse sowie Bronze für den Premium Großglockner, den Bio Bergkäse und den Bio Frischkäse Kräuter.

„Dass wir mit unseren Käsespezialitäten erneut im internationalen Vergleich erfolgreich bestehen konnten, freut uns sehr und bestätigt uns in unserem kompromisslosen Qualitätsanspruch“

, meint der Geschäftsführer Gerrit Woerle. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr in Viseu (Portugal) statt. Die internationale Expertenjury verkostete über mehrere Tage hinweg rund 4.700 Käsespezialitäten aus 47 Nationen. Aussehen, Rinde und Aroma wurden genauso bewertet wie Körper, Textur und natürlicher Geschmack.

Silber:
· Gourmet Bergkäse
· Premium Bergkäse

Bronze:
· Premium Großglockner
· Bio Bergkäse
· Bio Frischkäse Kräuter

Das könnte dich auch interessieren:

Ein sehr breites Spektrum an Künstlern
Der neue Bauhof wird in Göming 2025 gebaut
Traditionsreiche Veranstaltung wird wiederbelebt

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kirche in Grödig. | Foto: H. Bachinger
15

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Grödig

Der Name Grödig stammt aus dem römischen Crethica. Eine Römerstraße führte den Untersberg entlang. Im Mittelalter wurde der Almkanal, der von der Königseeache gespeist wird, zur Wasserversorgung der Stadt Salzburg errichtet. In der aktuellen Ortsreportage rückt MeinBezirk die Gemeinde in den Vordergrund: Bauerntheater in den Startlöchern Höhepunkt Kirtag St. Leonhard Schlüsselübergabe mit Showeinlage in Grödig Drei neue Carsharing-Standorte in Grödig Wander-Paradies rund um den Untersberg...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.