Energiereferenten Tagung der Länder
Im Eilschritt in die Energiewende

LH-Stv. Heinrich Schellhorn, BM Eleonore Gewessler und LR Ursula Lackner (Steiermark) sind sich einig, die verfahrenstechnischen Wege zur Energiewende müssen kürzer werden. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4Bilder
  • LH-Stv. Heinrich Schellhorn, BM Eleonore Gewessler und LR Ursula Lackner (Steiermark) sind sich einig, die verfahrenstechnischen Wege zur Energiewende müssen kürzer werden.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Beim Treffen der Energiereferenten der Bundesländer in Salzburg mit Bundesministerin Leonore Gewessler setzt man auf mehr Tempo durch Zusammenarbeit.

BERGHEIM, SALZBURG. Das Ziel, bis 2030 Strom nur mehr aus erneuerbaren Energien zu gewinnen, ist ehrgeizig, aber notwendig. Denn ohne Ausstieg aus fossilen Trägern und der Atomkraft lässt sich der Klimawandel nicht einbremsen. So der Tenor der Konferenz der Energiereferentinnen und -referenten mit Bundesministerin Leonore Gewessler unter Salzburger Vorsitz in Maria Plain.

EAG rasch umsetzen

„Erneuerbare Energie wie Photovoltaik, Biomasse, Wasser- und Windkraft werden unsere künftigen Strom- und Wärmelieferanten sein“, betonen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Im Fokus stehen die Umsetzung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) und die soziale Verträglichkeit der Energiewende. "Im Austausch mit Bund und Ländern haben wir deshalb Forderungen formuliert, die einen Umstieg ermöglichen“, so Schellhorn. Wichtig sei auch der Austausch mit den anderen Bundesländern, um diese Prozesse zu beschleunigen.

Umdenken notwendig

Das Land Salzburg brauche den Einsatz aller erneuerbaren Engergieformen. Dazu gehören auch Windräder, die auch im Winter Strom liefern. In Salzburg steht noch kein einziges, weil der Widerstand dagegen bisher groß war. Als Standort kommen zehn bis zwölf Gebiete in Frage. "Geplant sind 25 Windräder", so Schellhorn. Und die steirische Engergielandesrätin Ursula Lackner verweist darauf, dass die Windenergie in ihrem Bundesland gut angenommen werde. "Es ist eine Frage der Sichtweise. Bedenkt man, dass wir dafür energieautark sein können, findet man Windräder akzeptabler", so Lackner.

Motor für heimische Wirtschaft

„Die Energiewende macht uns nicht nur unabhängiger von Stromimporten und internationalen Preisschwankungen. Sie garantiert uns gleichzeitig auch ein umweltfreundliches und nachhaltiges Österreich, in dem auch die kommenden Generationen eine gesicherte Zukunft haben und ist ein starker Motor für die heimische Wirtschaft“, betont Ministerin Gewessler. Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen bedeutet für manche Private auch einen enormen Kostenaufwand.

Finanzielle Unterstützung

„Deshalb freut es mich, dass wir heute einen einstimmigen Beschluss zur langfristigen Finanzierung der Energiewende, auch für einkommensschwache Haushalte, getroffen haben“, so Lackner, die im kommenden Jahr den Vorsitz in der Konferenz der Landesenergiereferenten übernimmt.

Findest du Winderräder akzeptabel?

Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

LH-Stv. Heinrich Schellhorn, BM Eleonore Gewessler und LR Ursula Lackner (Steiermark) sind sich einig, die verfahrenstechnischen Wege zur Energiewende müssen kürzer werden. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Heinrich Schellhorn war Gastgeber der Energiereferentenkonferenz der Bundesländer in Maria Plain. | Foto: Kleemayr
BM Eleonore Gewessler sieht in der Energiewende auch eine große Chance für die Wirtschaft. | Foto: Gertraud Kleemayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.