Marktgemeinde Grödig
Leistbares Wohnen wurde in Grödig umgesetzt

- Visualisierung des Baulandsicherungsprojektes.
- Foto: Marktgemeinde Grödig
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Im Jahr 2022 wurde die gemeinnützige Wohnbau GmbH namens „Wohnen in Grödig", die zu 100 Prozent im Eigentum der Marktgemeinde Grödig steht, gegründet.
GRÖDIG. Drei Wohnungen zu einem Preis von 2.600 Euro pro Quadratmeter netto (derzeit liegen die Preise beim dreifachen Wert) wurden laut einer Aussendung der Marktgemeinde Grödig im Jahr 2022 fertiggestellt und an die gemeinnützige Wohnbau GmbH „Wohnen in Grödig“ übergeben. Der Mietzins ist, trotzdem die Gemeinde keine Wohnbauförderung erhalten hat, sehr günstig und liegt bei 7,70 Euro brutto pro Quadratmeter ohne Betriebskosten.
Durch Abschluss eines Raumordnungsvertrages mit einem privaten Bauträger konnte die Gemeinde Grödig leistbares Wohnen sicherstellen. Mit einer behutsamen Nachverdichtung, bei der dem Bauträger der Ausbau des Dachgeschosses ermöglicht wurde, sind hier 300 Quadratmeter zusätzliche Wohnfläche entstanden ohne zusätzlicher Versiegelung von Grund und Boden. 50 Prozent davon verblieben beim Bauträger und 50 Prozent hat die Gemeinde Grödig zu dem günstigen Preis erwerben können. Weitere Projekte sind bereits geplant und werden in den kommenden Jahren umgesetzt. Eine Ausweitung der Wohnbauförderung für derartige Projekte würde den Mietpreis noch einmal reduzieren.
Baulandsicherungsprojekt fertiggestellt
22 Wohneinheiten (Doppel- und Reihenhäuser) wurden außerdem bei einem Baulandsicherungsprojekt in Grödig an junge Familien übergeben. Das Einsteigerhaus kostete inklusive aller Nebenkosten 3.300 Euro pro Quadratmeter und somit weniger als die Hälfte gegenüber dem freien Markt. Die Gemeinde Grödig hat das Baulandsicherungsprojekt bis zur Einreichplanung entwickelt. Der sparsame Umgang mit Grund und Boden stand hier im Vordergrund, wodurch die Bauparzellen nur zwischen 250 Quadratmeter und 300 Quadratmeter groß sind. Die Bauaufträge wurden direkt von den Eigentümern erteilt. Die Umsetzung des Projektes erfolgte mit der Firma Hillebrand. Der Traum vom Eigenheim wurde für 22 junge Familien wahr.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.