Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Lied mit dem Titel „Salzburg“ wurde im Jahr 2011 als Hommage an Salzburg geschrieben und vom Salzburger Sänger Bernhard Schönleitner alias Nico S. interpretiert. Auf Wunsch vom Land Salzburg entstand dabei eine „Integrationsversion“. Nun wird der „Salzburg Song" ganz neu aufgenommen und produziert.
SALZBURG, EUGENDORF, HALLWANG. Für die spezielle Integrationsversion wurde damals der singende Obusfahrer Saliah Razak alias „Sally Goldenboy“ aus Ghana in das Projekt geholt und das Lied textlich dahingehend erweitert, dass ein Salzburger („Nico S. „) und ein gut integrierter Afrikaner, über ihre angestammte Heimat beziehungsweise „neue und künftige Heimat“ musikalisch erzählen. In der Version mit der erweiterten textlichen Adaptierung wurde das Lied als Headliner beim Integrationskongress mit allen Beteiligten live aufgeführt und fand den Weg in viele Publikationen, ins Fernsehen und öffentliche Veranstaltungen. Das Lied erlangte damals einen sehr großen Bekanntheitsgrad als „Salzburg Song“. Auch beim Fest der Kulturen im Jahr 2012 in Zell am See wurde das Lied live mit dem „größten Chor“ Österreichs aufgeführt.
In weiterer Folge wurde der „Salzburg Song" auf den ursprünglichen Gedanken, eine musikalische Hommage an die Stadt und das Land Salzburg zu produzieren zurückgeführt und es gibt zwischenzeitlich zwei weitere Versionen davon. Eine Version stammt vom Liedermacher und Austroposänger Manuel Stemp und eine weitere von den Salzburger Schlagerschwestern. Zum Schulbeginn des Jahres 2022 fand das Lied dann sogar seinen Weg in Salzburgs Schulbücher für den Unterricht in der Volksschule.
„Salzburg Song" nun im Duett
Von links: Sänger Bernhard Schönleitner alias Nico S., Sänger und DJ Klaus Wallerstorfer, Stella Jones (Background-Sängerin von Andreas Gabalier) und Musikproduzent Christian Strohmayer.
Ganz aktuell soll der „Salzburg Song" beziehungsweise der Text des Liedes für ganz Österreich als Schulversion ausgedehnt werden. In diesem Zusammenhang wird der Song nun neu aufgenommen und produziert. Dieses Mal singt der bekannte Schlagersänger Nico S. aus Hallwang mit der bekannten Salzburger SängerinStella Jones (Background-Sängerin von Andreas Gabalier) dabei im Duett. In der neuen Version soll der multikulturelle Aspekt Salzburgs zum Ausdruck kommen, im Vordergrund steht aber der ursprüngliche Gedanke, einfach eine Hommage an das Bundesland zu erstellen und Vorteile beziehungsweise die Schönheiten von Salzburg noch mehr zum Ausdruck zu bringen. „Über die Zusammenarbeit mit der bekannten Künstlerin Stella Jones freuen sich alle Beteiligten sehr, ist sie doch eine Musikerin mit grandioser Stimme und beeindruckender Biographie in der Zusammenarbeit mit vielen bekannten Künstlern", so der Produzent des Liedes, Christian Strohmayer aus Eugendorf gegenüber den BezirksBlättern Flachgau. Die Studioaufnahmen haben im März 2023 begonnen und die Veröffentlichung des „Salzburg Songs" ist für April 2023 geplant.
Musikvideo ist in Vorbereitung
Links stehend, Sänger und DJ Klaus Wallerstorfer, hinten rechts Christian Strohmayer, vorne links Sänger Nico S. und vorne rechts Sängerin Stella Jones.
Derzeit ist die Produktion eines Musikvideos für die neue Version des „Salzburg Songs" in Vorbereitung. „Der Hauptaspekt beim „Salzburg Song" war, eine Hommage an Salzburg zu schreiben. Das Thema „Integration“ ist auf Wunsch vom Land Salzburg zu Beginn mit eingeflossen, war aber nicht der ursprüngliche Hintergrund. Die neue Version nimmt darauf textlich nur mehr teilweise Bezug. Die multikulturellen Aspekte stehen nicht im Vordergrund und werden alleine durch die Präsenz der beiden bekannten Interpreten Nico S. und Stella Jones dargestellt", erklärt Musikproduzent Christian Strohmayer.
Das könnte dich auch interessieren:
Donna Presley, Dennis Jale und Nico S. überzeugen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.