A(r)schling ins Gstaudarat!

„Gfiachtn“ ist Freund – veranschaulicht von Lieselotte Winklhofer und Maria Schleimecker.
  • „Gfiachtn“ ist Freund – veranschaulicht von Lieselotte Winklhofer und Maria Schleimecker.
  • hochgeladen von Ulrike Grabler

STRASSWALCHEN (grau). Zum 1200-Jahr-Jubiläum der Gemeinde wurde in Straßwalchen ein eigenes Dialektwörterbuch veröffentlicht. Dessen Urheber Josef Voithofer, ehemaliger Direktor der Volksschule Hochfeld, ist leider schon verstorben, doch VBgm. Lieselotte Winklhofer schmökert hin und wieder in dem Werk.

„Mama, red gscheit“
„Sehr viele Wörter sind aktuell und gebräuchlich, viele sind aber auch schon in Vergessenheit geraten“, erzählt sie. „Die meisten ursprünglichen Dialektwörter hört man im Seniorenheim, die Jugend spricht schon eine andere Sprache. Bei manchen alten Ausdrücken, die ich verwende, sagen meine Kinder nur zur mir: ’Mama, red gscheit!‘ Sehr schade, wenn die­se Wörter in Vergessenheit geraten und darum freut es mich umso mehr, dass wir ein eigenes Dialektwörterbuch haben.“ Auf Seite eins im „Straßwalchen-Buch“ findet man das Wort „a(r)schling“. Wahlweise mit oder ohne „a“ geschrieben, kann man sich schon vorstellen, das es ein anderes Wort für rückwärts ist. „Vorwärts heißt bei uns gern ’hiefia‘. Das steht aber gar nicht im Wörterbuch“, sagt Winklhofer.

Immer noch gebräuchlich und verbreitet sind die Wörter „Gstaudarat“ für Sträucher oder „Gfiacht’n“ für Freund. Wer grob ist, der wird als „drea­gad“ bezeichnet. „Wenn jemand einen Saustall rund ums Haus hat, dann sieht es bei ihm aus wie am ’Kråmastånd‘.“ Dem könnte es auch passieren, dass ihn seine Frau irgendwann „ba da Huastn håt“, wenn er alles stehen und liegen lässt. Und besonders schön ist das Wort für die Orange – die „Bamarantschn“!

Zum 1. Teil der Serie: "Hiebeian und herdånt’n"

Zum 3. Teil der Serie: "Ein Mundartbuch ist noch nicht genug"

Zum 4. Teil der Serie: "Scheikö, Stiewö und Schieringhafei!"

Zum 5. Teil der Serie: Fünf Wörter für "lieb"

Zum 6. Teil der Serie: "Jessas, Marandjosef!"

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kirche in Neumarkt. | Foto: Wolfgang Schweighofer
17

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Neumarkt

Neumarkt am Wallersee ist eine junge Stadtgemeinde, die 2000 zur Stadt erhoben wurde und mit ihrem historischen Stadtkern, dem Schanzwall und dem Museum Fronfeste viel Geschichte bewahrt. Am Ostufer des Wallersees gelegen, verbindet sie Naturerlebnis mit einer lebendigen Kultur. Stadterhebung am Rupertitag Kunstvielfalt in der Fronfeste Neumarkt Kulturdenkmal Neumarkt: Schanzwall mit Schanzhäusl Kapelle Heimsuchung im Stadtteil Schalkham Rupertistadtfest am 20. September Regionaler Genuss im...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.