MeinÖsterreich

Zum Nationalfeiertag am 26. Oktober rückt MeinBezirk.at die Heimat in den Fokus. Auf dieser Seite findest du zum Thema MeinÖsterreich - MeinBezirk spannende Interviews mit großen Söhnen und Töchtern des Landes, wichtige Projekte in deinem Bundesland oder ein tolles Gewinnspiel für eine Ballonfahrt!

Hier findest du alle Beiträge zum Thema Mein Österreich aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Mein Österreich

Beiträge zum Thema Mein Österreich

Kommentar Emanuel Hasenauer
Österreich ist ein Land der Vielfalt

FLACHGAU, SALZBURG, ÖSTERREICH. Österreich ist ein Land der Vielfalt und genauso vielfältig sind die Themen in der Region. Die Vielfalt von Österreich zeigt sich nicht nur in der differenzierten und beeindruckenden Naturlandschaft, sondern auch in der Kunst und im kulturellen Leben. Österreich ist zudem ein Land mit einer bewegten Geschichte, hier gibt es unterschiedliche Kulturen, Traditionen und Werte, die sich im alltäglichen Leben widerspiegeln. Man findet diese Traditionen und Werte...

Im Gründungsmuseum in Maria Sorg (Bergheim) kann man viele Dinge über die Lebensgeschichte der Missionsgründerin Maria Theresia Ledóchowska (kleines Bild rechts) erfahren. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

50-jähriges-Jubiläum
Maria Theresia Ledóchowska 1975 selig gesprochen

Am 19. Oktober 1975 wurde die Ordengründerin und Pionierin Maria Theresia Ledóchowska selig gesprochen. Am 19. Oktober 2025 jährte sich ihre Seligsprechung also bereits zum 50. Mal. BERGHEIM, SALZBURG, ÖSTERREICH. Am 19. Oktober des Jahres 1975, wurde die Ordensgründerin und Pionierin Maria Theresia Ledóchowska seliggesprochen, weil sie sich während ihres Lebens sehr engagiert gegen den Sklavenhandel in Afrika einsetzte. Sie wurde am 29. April 1863 in Loosdorf (Niederösterreich) als Tochter des...

Sebastian Reindl züchtet seine Bio-Pilze auch im eigenen Garten in Schleedorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Pilzzüchter in Schleedorf
Edelpilze aus dem eigenen Obstkeller

In Österreich gelten Pilze als eine echte Delikatesse. Sebastian Reindl züchtet gemeinsam mit seiner Gattin Lisa seit dem Jahr 2020 in der Flachgauer Gemeinde Schleedorf Bio-Speise- und Vitalpilze. SCHLEEDORF, SALZBURG, ÖSTERREICH. In Österreich werden Schwammerl und Pilze besonders gern gegessen und die Österreicherinnen und Österreicher gehen auch sehr gern selbst Pilze sammeln. Es gibt aber auf der anderen Seite auch Menschen, in Österreich, die das Schwammerlzüchten zu ihrem Beruf gemacht...

Die Ausstrahlung des Salzburger Adventsingens „Glaube, Hoffnung, Liebe!“ in voller Länge findet am Sonntag, 15. Dezember um 20.15 Uhr auf ORF III statt. | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayr
4

Übertragung am 8. und 15. Dezember
Salzburger Adventsingen 2024 im ORF

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“: Das ist der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Am Sonntag, den 15. Dezember, zeigt das ORF-Landestudio die Aufführung in voller Länge aus dem Großen Festspielhaus, die dieses Jahr die Liebesgeschichte zwischen Maria und Josef in den Fokus rückt. SALZBURG. Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Maria und Josef steht beim diesjährigen 78. Salzburger Adventsingen im Vordergrund. Eingebettet in berührende Szenen, wunderschöne musikalische und gesangliche...

4:04

Blackhawks und mehr
Das war der Nationalfeiertag in der Schwarzenbergkaserne

Am Nationalfeiertag findet seit Langem wieder eine Leistungsschau in der Schwarzenbergkaserne statt. WALS-SIEZENHEIM. Bei voraussichtlichem gutem Wetter wird die Schwarzenberg-Kaserne in Wals Siezenheim bestens besucht sein: am 26. Oktober vor 69 Jahren wurde die Neutralität Österreichs im Staatsvertrag verankert. Seither wird dieser Tag als Nationalfeiertag begangen, heuer findet in Salzburg seit Langem wieder eine große Leistungsschau des Bundesheeres in der Schwarzenberg-Kaserne statt....

Der Geschäftsführer der Sportunion Salzburg, Bernd Frey führte durch das Sportzentrum Mitte in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

MeinÖsterreich
Ein vielfältiges Sportangebot in ganz Salzburg

Die Sportunion ist eine wichtige Institution für das Sportangebot in Österreich und Salzburg. SALZBURG. In Salzburg gehören der Sportunion insgesamt 438 Sportvereine in 114 unterschiedlichen Sportarten an. Bei der Sportunion will man den Sport in seiner Vielfalt, angefangen von Gesundheits- und Breitensport über den Leistungssport bis zum Spitzensport, vom Kleinkindalter bis zum Seniorenalter, fördern. Im nächsten Jahr feiert die Sportunion Salzburg sogar schon ihr 80-jähriges...

Die neue Direktorin der Tourismusschule Klessheim, Gabriele Tischler. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Tourismusschule Klessheim
Ausbildung als wichtiger Faktor im Tourismus

Der Tourismus stellt für Österreich einen essenziellen Wirtschaftsfaktor dar. Zudem sind die Absolventen der Tourismusschulen Salzburg in ganz Österreich und weltweit sehr gefragt. An der Tourismusschule Klessheim gibt es seit September 2024 mit Gabriele Tischler eine neue Direktorin. KLESSHEIM, SALZBURG. An den Tourismusschulen Salzburg werden zukünftige Unternehmer beziehungsweise Mitarbeiter nach den Bedürfnissen des internationalen Tourismus ausgebildet. Für das Land Österreich ist die...

Was würde Österreich ohne Salzburg fehlen?
Präsidentin Kristina Hammer: "Dies ist für mich schlicht unvorstellbar und somit auch nicht zu beantworten.  Aber ich möchte jeden einladen, der bis dato noch nicht in Salzburg war, sich ein Bild dieser Stadt zu machen, sich ihrer Schönheit hinzugeben, um die Einzigartigkeit dieser Stadt, die nicht umsonst als „Rom des Nordens“ bezeichnet wird, selbst zu erfahren." | Foto: SF / Peter Rigaud
4

Kultur im Herzen Europas
Das Friedensprojekt Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele stehen für Toleranz, Versöhnung und Humanität. Kultur als verbindendes Element. Die Festspiele wurden 1920 als Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg gegründet. Die Botschaft von damals ist aktueller den je. Im RegionalMedien Salzburg Interview zum Nationalfeiertag, die Festspielpräsidentin Kristina Hammer.  SALZBURG. Als am 22. August 1920 erstmals der Jedermann auf dem Residenzplatz aufgeführt wurde, war es ein Startschuss für ein kulturelles Friedensprojekt, das ohne...

Eine Winterlandschaft in der Fuschlseeregion. | Foto: Fuschlseeregion
1 4

Mein Österreich
Traditionen, Kultur und Tourismus in der Fuschlseeregion

Die Flachgauer Gemeinde Fuschl am See ist Teil des Salzkammergutes und gehört damit zu einem historisch geprägten Kulturraum Österreichs. Seit Mai 2023 ist Christopher Langegger der neue Chef des Tourismusverbandes Fuschlseeregion. FUSCHL AM SEE, SALZBURG. Christopher Langegger (33) ist seit Mai 2023 der neue Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fuschlseeregion. Auf die Frage nach seiner Sichtweise über die Fuschlseeregion als Teil des Salzkammergutes meint er: „Die Fuschlseeregion ist als...

Für das Gesamtjahr peilt der Vorstand einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 200 Millionen Euro an. Womit CEO Andreas Klauser bereits zum dritten Mal in Folge einen Rekordumsatz präsentieren wird. | Foto: Foto: Palfinger
4

Salzburger Wirtschaftsunternehmen
Palfinger: Kräne für die Welt

Von Salzburg in die Welt: Das hat Tradition – nicht nur in Sachen Musik. Das innovative Technologieunternehmen PALFINGER etwa ist Weltmarktführer bei Lade-, Forst- und Recyclingkranen, stattet Offshore-Windfarmen weltweit mit speziellen Marinekranen aus und ermöglicht mit seinen Hubarbeitsbühnen sicheres Arbeiten in luftiger Höhe. BERGHEIM. Die Erfolgsgeschichte des einzigen börsennotierten Unternehmens aus Salzburg beginnt vor mehr als 90 Jahren im – oberösterreichischen Innviertel. Mit der...

Hannes Brugger, Landesobmann der Salzburger Heimatvereine  | Foto: Rosa Besler
7

Regionale Bräuche und Traditionen
Salzburgs schönes Brauchtum

Bräuche und Traditionen entwickeln sich aus Ängsten, dem Glauben und Schicksalserfahrungen. Über Generationen werden diese gelebt und erlebt.  SALZBURG. Bräuche begleiten uns nicht nur durch das Leben und das ganze Jahr über, sondern sind auch Teil der lebendigen Kultur. Sportliche Wettkämpfe, wie das Ranggeln, oder die Austreibung der Wintergeister beim Perchtenlauf sowie Volkstänze und Lieder sind aus dem Jahreskreis nicht wegzudenken.  "Wir müssen schauen, dass wir das bewahren, was wir...

Milizsoldaten des Sanitätszentrum West übten am Truppenübungslplatz (Tüpl) Hochfilzen für Einsätze im In- und Ausland. | Foto: Sarah Braun
Aktion 20

Bundesheer Österreich
Der Tüpl wurde zum Schauplatz für Einsatzübungen

Hochfilzen liegt zwar geografisch in Tirol, militärisch gehört der Tiroler Ort aber zum Bundesland Salzburg. Der Truppenübungsplatz (Tüpl) Hochfilzen ist immer wieder Schauplatz für diverse militärische Übungen – kürzlich übten Milizsoldaten des Sanitätszentrums West für zukünftige Einsatzaufgaben im In- und Ausland. Das Übungsszenario war dabei so realistisch wie nur möglich – die BezirksBlätter waren hautnah dabei. HOCHFILZEN, SALZBURG. Am Truppenübungsplatz (Tüpl) von Hochfilzen fand im...

"Das Wichtigste ist, dass Kinder die Krampustradition weiterleben", so Andreas Rettenbacher.  | Foto: Rosa Besler
19

Krampuslauf - heilige und teuflische Tradition
Eine Maske zum Fürchten

Wer im Dezember Glocken und kreischende Menschen hört, kann damit rechnen, dass die Krampusse nicht weit entfernt sind. Die alljährliche Tradition gehört wohl zu den liebsten und gefürchtetsten Bräuchen in Salzburg. SALZBURG/PUCH. Genau genommen sind die furchteinflößenden Krampusse die "Helferlein" des Nikolaus, welche die Bösen und Unartigen bestrafen sollen. Von weit her sind die Krampusse mit ihren Hörnern, gruseligen Gesichtern und ihrem zerzausten Fell zu sehen. Doch schaut man genauer...

Der Salzburgring ist eingebettet in die drei Gemeinden Koppl, Plainfeld und Hof. | Foto: IGMS
11

Mein Österreich
Salzburgring ist ein Teil der Geschichte Österreichs

In Flachgau gibt es seit dem Jahr 1969 eine legendäre Rennstrecke: den Salzburgring. Der Geschäftsführer ist seit 2018 der gebürtige Halleiner Ernst Penninger. Der Salzburgring liegt eingebettet in die drei Gemeinden Plainfeld, Koppl und Hof. KOPPL, PLAINFELD, HOF, SALZBURG. Der Geschäftsführer des Salzburgrings ist seit dem Jahr 2018 der gebürtige Halleiner Ernst Penninger. Er hat die Geschäftsführung von Alexander Reiner übernommen, dem ehemaligen Präsidenten des Salzburger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.