MeinÖsterreich
Ein vielfältiges Sportangebot in ganz Salzburg

Der Geschäftsführer der Sportunion Salzburg, Bernd Frey führte durch das Sportzentrum Mitte in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
3Bilder
  • Der Geschäftsführer der Sportunion Salzburg, Bernd Frey führte durch das Sportzentrum Mitte in Salzburg.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Sportunion ist eine wichtige Institution für das Sportangebot in Österreich und Salzburg.

SALZBURG. In Salzburg gehören der Sportunion insgesamt 438 Sportvereine in 114 unterschiedlichen Sportarten an. Bei der Sportunion will man den Sport in seiner Vielfalt, angefangen von Gesundheits- und Breitensport über den Leistungssport bis zum Spitzensport, vom Kleinkindalter bis zum Seniorenalter, fördern. Im nächsten Jahr feiert die Sportunion Salzburg sogar schon ihr 80-jähriges Bestands-Jubiläum. Das Bestreben bei der Gründung des Verbandes am 2. Mai 1945 war laut Informationen durch die Sportunion, auf der Basis christlicher Werte einen parteipolitisch unabhängigen, Turnen und Sport vereinenden Verband zu schaffen. Zur heutigen Situation heißt es vonseiten der Sportunion Salzburg:

„Für uns als Dachverband steht der Verein mit seinen Funktionären und Mitgliedern im Mittelpunkt unseres Tuns. Wir wollen unsere Vereine aktiv und bestmöglich bei der Professionalisierung ihrer Arbeit unterstützen und fördern."

Aufgaben der Sportunion

Bernd Frey im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Bernd Frey im Gespräch mit MeinBezirk.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Bei der Sportunion Salzburg will man den Sportvereinen und Sportlern laut Geschäftsführer Bernd Frey optimale Rahmenbedingungen bieten und dazu beitragen, die Qualität der Vereinsarbeit durch Aus- und Fortbildungen für die Funktionäre sowie die Trainings- und Übungsleiter zu sichern. Frey sagt:

„In Zusammenarbeit mit unseren Vereinen initiieren und unterstützen wir gesundheitsfördernde Bewegungsangebote im Bundesland Salzburg. Wir unterstützen darüber hinaus den Nachwuchs-Leistungssport. Außerdem fördern wir die Persönlichkeitsbildung und Wertevermittlung durch den Sport. Zu den Werten gehören etwa Toleranz, Teamgeist und Gleichbehandlung."

Zudem will man bei der Sportunion Synergien durch Kooperationen und Partnerschaften mit Politik, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen schaffen, aktuelle Trends berücksichtigen, Projekte konzipieren und Aufgaben für die Entwicklung der Gesellschaft übernehmen.

Österreichweites Programm

Die Sportunion Salzburg hat ihre Zentrale im Sportzentrum Miitte. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Die Sportunion Salzburg hat ihre Zentrale im Sportzentrum Miitte.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Sportunion hat im Jahr 2023 mit Young Athletes auch ein österreichweites Nachwuchs-Programm zur gezielten Förderung von Leistungssportlern im Alter von zwölf bis 15 Jahren ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um ein unterstützendes Angebot zum Vereinstraining und ist für die Athleten kostenlos. In ganz Österreich sind laut Informationen durch die Sportunion 120-130 Athleten in diesem Programm tätig, 16 davon in Salzburg. In Salzburg sind Athleten aus den Bereichen Voltigieren, Mountainbike, Basketball, Leichtathletik, Tennis, Karate und Taekwondo zu finden. Dabei ernennen die Vereine der Sportunion Athleten, die für das Programm infrage kommen würden. Die Projektkoordinatoren entscheiden dann schlussendlich, wer in den Pool dieses Programms aufgenommen wird.

Inklusion und Jugendschutz

Laut Bernd Frey sind Integration, Inklusion und Kinder- beziehungsweise der Jugendschutz bedeutungsvolle Säulen bei der Arbeit der Sportunion. Diese werden zum Beispiel in den Projekten wie „Sport vor Ort“ oder „Ein zweites Zuhause durch Sport“ sichtbar. Ganz besonders steht aber derzeit der Kinder- und Jugendschutz im Fokus.

„Allen Personen in den Sportunion-Vereinen, insbesondere den Kindern und Jugendlichen, soll ein sicheres Umfeld und ein Klima des Respektes garantiert sein. Denn Sport und Bewegung stellt für Kinder und Jugendliche eine Voraussetzung dar, sich physisch, psychisch, psychosozial und emotional bestmöglich zu entwickeln"

, sagt Frey.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Industrie hofft auf bessere Zeiten
Jüngster Spieler kommt aus Seekirchen am Wallersee
Der glückliche Gewinner kommt aus Salzburg

Der Geschäftsführer der Sportunion Salzburg, Bernd Frey führte durch das Sportzentrum Mitte in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
Die Sportunion Salzburg hat ihre Zentrale im Sportzentrum Miitte. | Foto: Emanuel Hasenauer
Bernd Frey im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: Emanuel Hasenauer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.