Land Salzburg
René-Marcic-Preis 2025 geht an Martin Behr

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mit dem frisch ausgezeichneten René-Marcic-Preisträger 2025, Martin Behr. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2Bilder
  • Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mit dem frisch ausgezeichneten René-Marcic-Preisträger 2025, Martin Behr.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Martin Behr sei ein „Garant für herausragende publizistische Leistungen“ ist sich die Fachjury des René-Marcic-Preises 2025 einig. Der Bundesländer-Korrespondent der Salzburger Nachrichten erhielt deshalb die mit 6.100 Euro dotierte Auszeichnung heute in der Salzburger Residenz verliehen.

SALZBURG, WALS-SIEZENHEIM. Mehr als vier Jahrzehnte lang war Martin Behr Steiermark-Korrespondent der Salzburger Nachrichten und betreute auch das Bundesland Kärnten mit. Zudem ist er Herausgeber von Büchern im Bereich von Bildender Kunst, Fotografie, Film und Alltag sowie Mitbegründer der Grazer Künstlergruppe G.R.A.M..

„Gestandener Journalist“

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler gratulierte dem gebürtigen Grazer zur Auszeichnung:

„Es ist beeindruckend, wie er Bild und Wort miteinander verknüpft und seit vielen, vielen Jahrzehnten auch ganz seinen eigenen Stil lebt. Er ist unbeirrbar und unbeeinflussbar und berichtet objektiviert. Und genau das ist es, was einen gestandenen Journalisten ausmacht. Das ist es auch, was wir beim René-Marcic-Preis versuchen auszuzeichnen und auch über die Grenzen hinaus bekannt zu halten und auch anzuerkennen, was hier geleistet wird.“

Nachwuchspreis für „Lern.Film.Studio“

Der René-Marcic-Nachwuchspreis 2025 geht an Susanne Radke (links). Der Verein „Lern.Film.Studio“ organisiert Workshops, in denen Jugendliche lernen, wie Filme und Nachrichten entstehen. LH Karoline Edtstadler gratulierte. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • Der René-Marcic-Nachwuchspreis 2025 geht an Susanne Radke (links). Der Verein „Lern.Film.Studio“ organisiert Workshops, in denen Jugendliche lernen, wie Filme und Nachrichten entstehen. LH Karoline Edtstadler gratulierte.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der 2020 gegründete Verein „Lern.Film.Studio“ mit Sitz in der Stadt Salzburg und in Wals-Siezenheim organisiert praxisnahe Workshops, in denen Jugendliche lernen, wie Filme und Nachrichten entstehen – von der Recherche über das Drehbuch bis hin zu Kameraarbeit, Schnitt und Vertonung. Die Idee geht auf eine Initiative der ehemaligen Journalistin Susanne Radke zurück, die für ihr Engagement heute den René-Marcic-Nachwuchspreis 2025 verliehen bekam.

„Das Lern.Film.Studio trägt einen relevanten Beitrag zur heute viel diskutierten und notwendigen Medienkompetenz bei“

so die Jury in ihrer Begründung. 

Lexikon: René-Marcic-Preis

Der nach dem österreichischen Publizisten und Rechtsphilosophen René Marcic benannte Preis ist mit 6.100 Euro dotiert. Die Zuerkennung erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Fachjury und durch einen Beschluss der Salzburger Landesregierung. Die Auszeichnung wurde im Jahr 979 erstmals vergeben. Zum 40-Jahre-Jubiläum dieser Auszeichnung gab es 2019 die Initiative, einen zusätzlichen Preis für Nachwuchs-Journalistinnen und -Journalisten in Höhe von 3.500 Euro zu vergeben.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Theatermacher mit Herz und Humor
Maria Theresia Ledóchowska 1975 selig gesprochen
Österreich ist ein Land der Vielfalt
Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mit dem frisch ausgezeichneten René-Marcic-Preisträger 2025, Martin Behr. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Der René-Marcic-Nachwuchspreis 2025 geht an Susanne Radke (links). Der Verein „Lern.Film.Studio“ organisiert Workshops, in denen Jugendliche lernen, wie Filme und Nachrichten entstehen. LH Karoline Edtstadler gratulierte. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hof liegt östlich von Salzburg am Fuschlsee und zählt rund 3.600 Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Schweighofer
9

Die Ortsreportage von MeinBezirk
MeinBezirk vor Ort: Hof bei Salzburg

Hof bei Salzburg steht sinnbildlich für den neuen Flachgau: ländlich geprägt, aber urban verbunden; traditionsbewusst, aber offen für Neues. MeinBezirk hat die Gemeinde diese Woche genauer unter die Lupe genommen. Neubau der Hofer Volksschule Kunst und Kultur im K.U.L.T Hof Hommage an das Ehrenamt Das K.U.L.T im Kasperlfieber Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: ZUSTELLEXPRESS Salzburg Der Klassiker Taxi Fuschlseeregion Elvis Malerei GmbH AUTO KAREB GMBH Säge- u. Hobelwerk Christian...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.