Symptom Kopfschmerzen, nicht immer ist es Migräne
FREISTADT. "Erkennungsmerkmale für Migräne sind," laut Allgemeinarzt Bernhard Gugel, "dass sie eher früher am Tag auftritt, dass man Ruhe braucht, sich gerne hinlegt und Licht vermeidet. Spannungskopfschmerzen treten eher später auf, nach Belastung. Man wird nicht lichtscheu, dafür ein bisschen nervös. Bei der Migräne ist häufig Übelkeit dabei, beim Spannungskopfschmerz selten. Gefährlich kann ein neuer, sehr starker und besonders ein plötzlich auftretender Kopfschmerz sein. Da ist dringend ärztliche Abklärung notwendig, ebenso bei Kopfweh mit Fieber. "Als Therapiemöglichkeiten empfiehlt der Arzt und Homöopath: "Ruhe, genug trinken, den Kreislauf stabilisieren (durchaus durch Kneippanwendungen), vernünftige medikamentöse Therapie (nicht zu viel Schmerzmittel, sonst können Medikamente sogar Kopfschmerzen hervorrufen), Sondertherapien (zum Beispiel mit Sauerstoff), Massage, Akupunktur, Homöopathie und noch viele andere." Bernhard Gugel meint: "Migräne hängt mit Durchblutung zusammen, daher zielen Migränemedikamente auf eine Stabilisierung der Durchblutung und der Blutgefäße ab, nicht im Gehirn selber, sondern in den Hirnhäuten, wo auch der Kopfschmerz gefühlt wird." Schokolade und Kaffee können angeblich auch gegen Migräne helfen, Kaffee stabilisiert die Blutgefäße. Der Mediziner warnt vor Missbrauch: "Zuviel Kaffee kann wiederum zu Migräne führen!"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.