Freistadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinder brauchen sportliche Betätigung
"Eine Maß auf zwöfe" im Marianum

Nachdem die Mittelschule des Marianums in Freistadt in der glücklichen Lage ist, bei Minusgraden über eine Eisbahn im Schulhof zu verfügen, kann jetzt statt Auspowern in der Turnhalle, auf Frischluftaktivität gesetzt werden und die Schüler mit “Birnstingln” ausgestattet, auf die Eisstockbahn verfrachtet werden. Spaß und Bewegung kommen da nicht zu kurz. Früh übt sich, wer einmal ein guter Eisstockschütze werden will, so Fachlehrer Thomas Gruber.

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 14. Jänner 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Drogenlenker war mit Familie unterwegs: Bei einer Verkehrskontrolle am 12. Jänner konnte die Polizei in Seewalchen einen Drogenlenker aus dem Verkehr ziehen. Er war mit seiner Frau und deren siebenjährigen Sohn unterwegs – zum Bericht geht es hier Lask verpflichtet nächsten Defensivspieler: Der 25-jährige Oumar Sako wechselt zum LASK. Der...

Inge Himmelbauer vom Rotkreuz-Markt in Hagenberg | Foto: Christoph Aumayr

Rotkreuz-Märkte
Einkommensgrenzen für Einkauf angepasst

BEZIRK FREISTADT. Verantwortung für eine lebenswerte Gesellschaft zu übernehmen – das ist dem Roten Kreuz ein großes Anliegen. Mit den Rotkreuz-Märkten hilft die landesweit größte humanitäre Hilfsorganisation armutsgefährdeten Menschen in Oberösterreich. Im Bezirk Freistadt betreibt das Rote Kreuz solche Einrichtungen in Hagenberg und Unterweißenbach. Damit Menschen in einem Rotkreuz-Markt einkaufen können, brauchen sie eine Einkaufsberechtigungs-Karte. Sie ist an Einkommensgrenzen gebunden....

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

FPÖ-Duo (von links): Freistadts Stadtrat Harald Schuh und Bezirksparteichef Peter Handlos. | Foto: FPÖ

Primärversorgungszentren
FPÖ erfreut über Vorstoß der SPÖ-Pensionisten

FREISTADT. "Dass nun auch die SPÖ ein Primärversorgungszentrum in Freistadt will, ist eine erfreuliche Nachricht", sagt FPÖ-Stadtrat Harald Schuh. Er kommentiert damit Aussagen des Vorsitzenden des Pensionistenverbandes des Bezirkes Freistadt, Hans Affenzeller, auf meinbezirk.at. Der ehemalige SPÖ-Landtagsabgeordnete ist der Meinung, dass der Bezirk Freistadt drei solcher Einrichtungen brauche - nämlich in Freistadt, Pregarten und Unterweißenbach.  "Primärversorgungszentren sind die Zukunft der...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
5

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 13. Jänner 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Land rudert bei Asyl-Belegung in Riedau zurück: In der Asylquartier-Causa in Riedau (Bezirk Schärding) gibt es eine Bewegung. Das Land OÖ rudert zurück und schickt nun weniger Asylwerber – nur zehn statt 19 Männer – nach Riedau – zum Bericht geht es hier Zustand von Donaubrücke in Mauthausen ist "sehr schlecht": Der Zustand der Brücke...

Scheckübergabe (von links): Heini Staudinger, Alfred Klepatsch. | Foto: Privat
1 1 2

Alfred Klepatsch
"Kommen um Diskussion über unseren Lebensstil nicht umhin"

WINDHAAG. Am 11. Jänner 2021 feierte Alfred Klepatsch, von 1991 bis 2008 Bürgermeister von Windhaag, seinen 60. Geburtstag. Der Obmann des Energiebezirkes Freistadt und des Anti-Atom-Komitees wollte allerdings nicht beschenkt werden, vielmehr wollte er selbst seine Freunde und Weggefährten beschenken. Und zwar mit einem Buch der deutschen Ökonomin Maja Göpel mit dem Titel "Unsere Welt neu denken – eine Einladung".  Anrollendes Klimachaos Das anrollende Klimachaos, die zunehmenden Konflikte...

Von links: Hans Affenzeller, Hans Leitner | Foto: BRS/Roland Wolf
1

Neue Initiative
Pensionisten nehmen Gesundheitssystem unter die Lupe

BEZIRK FREISTADT. "Gsund bleiben statt kranksparen" heißt eine neue Initiative des Pensionistenverbandes Oberösterreich. An ihr beteiligt sich auch die Freistädter Bezirksorganisation intensiv. "Vorneweg: Die Gesundheitsversorgung bei uns ist grundsätzlich nicht schlecht", sagt der Bezirksvorsitzende und ehemalige SPÖ-Landtagsabgeordnete Hans Affenzeller aus Freistadt. "Es geht uns darum, aufzuzeigen, was noch fehlt." Wahlärzte nicht leistbar Alle 23 Ortsgruppen des Pensionistenverbandes im...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 12. Jänner 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 42-jähriger Alkolenker verursachte Unfall: Der Mann aus dem Bezirk Ried war so betrunken, dass er während der Amtshandlung von der Polizei gestützt werden musste. Außerdem besaß er keinen gültigen Führerschein – zum Bericht geht es hier Umgestürzter Anhänger führt zu langer Sperre: Die B3 war am Dienstagabend nach einem Unfall für mehrere...

Josef Leitner beim Malen eines Porträts des Komponisten Anton Bruckner. | Foto: Erwin Pramhofer
2

Josef Leitner
Der Porträtmaler von Lasberg

(von Erwin Pramhofer) LASBERG. Betritt man das Stiegenhaus des „Betreuten Wohnens“ in Lasberg, fallen einem sofort die zahlreichen an der Wand befestigten, gemalten Porträts auf. Sie reichen von prominenten Lasberger Bürgern bis hin zu Papst Franziskus. Unter den Werken befinden sich auch etliche Landschaftsbilder. Am Gemeindeamt sind Porträts von 14 Bürgermeistern ausgestellt, die einst in Lasberg aktiv waren. Der Künstler, der hinter den Bildern steckt, ist nicht leicht zu finden. Josef...

Das neue Tanklöschfahrzeug wird heuer an die FF Freistadt ausgeliefert. | Foto: Rosenbauer

Bilanz 2021
FF Freistadt hatte 189 Einsätze zu bewältigen

FREISTADT. 31 Brand- und 158 technische Einsätze hatten die Florianijünger der FF Freistadt 2021 zu bewältigen. Dafür wurden rund 2.440 Einsatzstunden geleistet. 50 Einsätze wurden im Zusammenhang mit Corona verzeichnet – wie diverse logistische Einsätze, Lotsendienste oder die Unterstützungsdienste rund um die Massentests und die Impfstraße Freistadt. Von den Corona-Maßnahmen betroffen war neuerlich die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder. Trotzdem wurden 1.523 Urlaubsstunden für die Ausbildung...

Von links: Obmann Martin Moser, Bundesrätin Johanna Miesenberger, Franz Waldenberger, Karl Dietachmair und BBK-Dienststellenleiter Johannes Gahleitner.
 | Foto: BBK Freistadt/Perg
2

Franz Waldenberger
Der neue Präsident stellte sich im Bezirk Freistadt vor

HAGENBERG. 150 interessierte Landwirte folgten am 10. Jänner der Einladung der Landwirtschaftskammer OÖ ins ABZ Hagenberg, um den neuen Präsidenten, Franz Waldenberger, kennenzulernen und sich wichtige Informationen für die künftigen Rahmenbedingungen der agrarischen Förderrichtlinien zu holen. Bezirksbauernkammerobmann Martin Moser aus Bad Zell freute sich über den zahlreichen Besuch und thematisierte die besonderen Herausforderungen für die bäuerlichen Betriebe aus dem Bezirk Freistadt, unter...

Foto: fotokerschi.at

Polizei-News
Drogenlenker musste Führerschein abgeben

FREISTADT. Eine Polizeistreife wurde am Montag, 10. Jänner, gegen 17.30 Uhr, auf einen Lenker aufmerksam, der mit einem Auto überaus rasant im Bereich des Stifterplatzes unterwegs war. Bei der Anhaltung konnten beim 19-jährigen Lenker aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung Symptome einer Suchtgiftbeeinträchtigung festgestellt werden. Nach Durchführung diverser Tests sowie einem freiwilligen Urintest bestätigte sich der Verdacht des Suchtmittelkonsums. Die klinische Untersuchung durch eine Ärztin ergab...

Foto: Hörbst
8

Karikaturist Rupert Hörbst
"Ein Bild ist ein Statement, und das setze ich"

RAINBACH. Rupert Hörbst, Jahrgang 1967, war in seinem früheren Leben Lehrer, bevor er sich ganz der Bildenden Kunst widmete. Große Bekanntheit erlangte der Maler, Grafiker und Illustrator vor allem mit seinen unvergleichlichen Karikaturen. Auch Corona hat in seinem Werk Spuren hinterlassen. Wir baten den Rainbacher zum Interview. Herr Hörbst, was macht eine gute Karikatur aus? Karikaturen leben von der Überzeichnung. Dabei geht es nicht nur um lange Nasen, die dann womöglich noch länger werden,...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 11. Jänner 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Millionen-Erbe in Aussicht gestellt – Betrug: Ein Mann im Bezirk Freistadt erhielt einen Brief, worin ihm eine Hinterlassenschaft zugesichert  wurde, wenn er eine spanische Telefonnummer anrufen würde. Er erstattet Anzeige – zum Bericht geht es hier Fünf Fahrzeuge krachten in Grieskirchen zusammen: Am 10. Jänner kam es an einer...

Veronika Ziegler | Foto: Flora Fellner Fotografie
4

Schlossmuseum
Veronika Ziegler aus Freistadt stellt im Gesindehaus aus

FREISTADT. "Der Weg – Die Natur – Das Leben": So betitelt sich eine Ausstellung von Veronika Ziegler im Gesindehaus des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt. Mit ihren Bildern möchte die Freistädter Künstlerin die einzigartige Landschaft, vor allem des Mühlviertels, darstellen. Aufgewachsen inmitten dieser Eindrücke, umgeben von Wiesen, Wäldern, Hügeln und Bächen, und begleitet von den wunderbaren Klängen der Natur war ihr bald klar, wie das Leitmotiv ihrer Malerei lauten würde: "Der Weg – Die...

Im neuen Album der Familienband Leinöl dreht sich alles um die kalte Jahreszeit. „Winta" beinhaltet insgesamt elf Songs. | Foto: Foto: Christoph Liebentritt

Konzert in der Bruckmühle
Familienband Leinöl mit neuem Album im Gepäck

PREGARTEN. Am Samstag, 15. Jänner, 19.30 Uhr, präsentiert die Band Leinöl ihr neues Album „Winta" live im Pregartner Kulturhaus Bruckmühle. "Winta" ist bereits das fünfte Album der Band aus dem Oberen Mühlviertel und widmet sich der kalten Jahreszeit sowie den Aspekten der sozialen Kälte. Das Album beinhaltet insgesamt elf Songs, wobei das Lied „Kunst (mas Song)“ einen besonderen Stellenwert genießt. Am Dreh des Musikvideos, das bereits am 6. Dezember seine Online-Premiere feierte, waren 40...

Von links: Peter Maier, Christian Lepschy und Klaus Leonhardsberger. | Foto: FF Kefermarkt

Spende
FF Kefermarkt unterstützt Familie Lepschy mit 2.000 Euro

KEFERMARKT. Das Friedenslicht in Kefermarkt konnte auch 2021 wieder bei der Freiwilligen Feuerwehr Kefermarkt abgeholt werden. In einer Spendenbox wurden 1.850 Euro gesammelt. Um daraus eine runde Sache zu machen, stockten die Florianijünger den Betrag auf, und so konnten Kommandant Peter Maier und Kassier Klaus Leonhardsberger in Summe 2.000 Euro an ihren Kameraden Christian Lepschy überreichen. Dessen Tochter ist schwer erkrankt und die Familie kann die finanzielle Unterstützung gut brauchen.

Foto: fotokerschi.at

Polizei-News
Mit 158 Sachen auf der Stadtautobahn unterwegs

LINZ, BEZIRK FREISTADT. Am Montag, 10. Jänner, löste ein 23-jähriger Autolenker aus dem Bezirk Freistadt auf der A 7 im Linzer Stadtgebiet das mobile Radar der Autobahnpolizei Kefermarkt mit 158 Kilometern pro Stunde aus. Der Lenker, der an diesem Tag Geburtstag hatte, konnte ermittelt werden. Zur Rechtfertigung gab er telefonisch an, dass er "jung und dumm" wäre. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.

Foto: Koch

Betrug
Millionen-Erbe in Aussicht gestellt

HAGENBERG. Ein 64-jähriger Mann erhielt einen Brief mit der Post, worin ihm die Auszahlung von 45 Prozent einer Hinterlassenschaft in der Höhe von 8,5 Millionen Euro zugesichert worden wäre. Für die weiteren Transaktionsschritte sollte er eine im Schreiben angeführte spanische Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse kontaktieren. Dem 64-Jährigen kam dies jedoch äußerst "spanisch" vor und es war ihm sofort klar, dass hier ein versuchter Betrug vorliegen würde. Er erstattete daraufhin unverzüglich...

Bauherr Dietmar Hehenberger | Foto: Privat

Spatenstich
Offizieller Startschuss für Hotel in Freistadt

FREISTADT. Am Freitag, 14. Jänner, findet um 11 Uhr der Spatenstich für das neue Hotel in Freistadt statt. Neben dem Bauherrn Dietmar Hehenberger, Gründer des Hotels Guglwald, werden auch Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl (SPÖ) beim offiziellen Startschuss mit dabei sein.  Gemeinderat gibt grünes Licht für Hotel in Freistadt (28.05.2021)

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: BezirksRundSchau
6

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 10. Jänner 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Frau durch Schuss in den Hinterkopf ermordet: Ein 46-Jähriger Mann erschoss seine 42-jährige Ehefrau in ihrem Wohnhaus in Weißenkirchen im Attergau. Der Mann verständigte selbst die Polizei. Grund für die Tat waren Beziehungsstreitigkeiten – zum Bericht geht es hier Rieder Polizei deckt Anlagebetrug auf: Kriminalermittler konnten einen...

Karriereturbo Masterabschluss: Aktuell absolvieren fast 500 Personen einen der zwölf Masterstudiengänge an der FH-OÖ-Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg. | Foto: FH OÖ

Campus Hagenberg
Online-Infoabend über Masterstudien

HAGENBERG. Wer in der IT- oder Medienbranche die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen möchte, schafft mit einem Masterstudium die optimale Voraussetzung dafür. Für eben diese Bereiche stehen am FH-OÖ-Campus Hagenberg zwölf vielfach top gereihte Masterprogramme zur Auswahl. Diese werden bei einem Online-Infoabend am Mittwoch, 19. Jänner, von 18 bis 19.30 Uhr, präsentiert. Streaming auf Youtube Bei der „Virtual Master Night“ wird via Youtube-Streaming zunächst ein Einführungsvortrag zum...

Die Kinder präsentieren stolz ihre Medaillen. | Foto: Erwin Pramhofer

Skilift Freistadt
Skihaserl zauberten erste Schwünge in den Schnee

FREISTADT. Hervorragende Pistenverhältnisse machten es möglich, am Freistädter Skihang einen Kinderskikurs abzuhalten. Die Naturfreunde nutzten die Gunst der Stunde, um 40 Pistenflöhen am Zauberteppich mit angeschlossenem Babylift das Skifahren zu lehren. Die jüngsten Skihaserl waren erst drei Jahre alt, die älteren sechs. Zum Abschluss fand ein Torlauf mit begeisternden Eltern am Pistenrand statt. Alle Kinder erhielten eine Medaille, die sie stolz präsentieren durften. Laut Gerald Pointner vom...

Die Impfgegner wurden von der Polizei begleitet. | Foto: Erwin Pramhofer

Impfgegner
Spaziergang durch Freistadt ohne Zwischenfälle

FREISTADT. Impfgegner haben am Freitag, 7. Jänner, wieder einmal Freistadt heimgesucht. Etwa 65 Personen marschierten durch die Bezirksstadt. Sie hielten Transparente wie "Nie wieder Diktatur" oder "No Nehamer Neuwahl" in die Höhe und scherten sich weder um korrekte Orthografie noch um Masken. Da die Exekutive im Vorfeld Wind von der Aktion bekommen hatte, wurde der Demonstrationszug von mehreren Polizisten begleitet. Laut Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger verlief der Spaziergang friedlich....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.