Freistadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
3

Tag der offenen Tür in der Gartenbauschule Ritzlhof
Tag der offenen Tür mit Adventmarkt

Der Tag der offenen Tür (mit Adventmarkt) in Ritzlhof bietet Interessentinnen und Interessenten für die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Gartenbau eine gute Gelegenheit, sich zu informieren. Präsentationen der Projektgruppen Gartengestaltung in Aktion Florale weihnachtliche Kreationen Strahlende Adventkränze klassisch bis elegant Sozialprojekt der 2. Klassen Sonnys Apfelpunsch G'schmackiges aus Sebastians Küche Wir laden Sie alle ganz herzlich ein! Nähere Informationen erhalten Sie...

  • Linz-Land
  • Karin Leitner
Die diesjährigen Kreativ Werk Tage auf Schloss Weinberg waren wieder ein voller Erfolg.  | Foto: MÜK
5

Kreativ Werk Tage auf Schloss Weinberg brachten schöne Ergebnisse

KEFERMARKT. Mit sehr engagierten Trainern und Teilnehmern gingen die heurigen Kreativ Werk Tage für altes Handwerk auf Schloss Weinberg über die Bühne. Die Teilnehmer der Seminare kamen zum Teil von weit her. Die Ergebnisse der zweitägigen Workshops können sich sehen lassen: Alle Teilnehmer konnten mit einem fertigen Werkstück – vom Drahtkorb bis zum Sitz Fell aus Rohwolle – nach Hause fahren. Traditionelle HandwerkstechnikenDie Seminarreihe „Kreativ Werk Tage“, die sich dem Erhalt und der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bluatschink mit Kinderweltobfrau Landtagsabgeordnete Helena Kirchmayr und Kinderweltlandesgeschäftsführerin Daniela Schreink. | Foto: Kinderwelt
2

Kinderkonzert mit Bluatschink in Rainbach voller Erfolg

RAINBACH. Das Kinderkonzert der OÖ Kinderwelt mit der Band Bluatschink war ausverkauft und ein voller Erfolg. Mehr als 220 Kinder und deren Eltern zeigten sich begeistert und machten die wohltätige Veranstaltung zu einem tollen Erfolg. „Wir freuen uns, dass das Konzert bei so vielen Familien Anklang findet. Der Reinerlös der Veranstaltung wird an eine Familie gespendet, die unsere Unterstützung gut gebrauchen kann. Umso mehr freut es mich, dass viele Kinder und Eltern beim Konzert dabei waren...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Foto: Baby Smile

Freude über bezauberndes Baby-Duo

FREISTADT. Ein bezauberndes Duo erblickte am Landes-Krankenhaus Freistadt das Licht der Welt. Wir begrüßen von links: Lena Rockenschaub (Eltern: Andrea und Matthias Rockenschaub, St. Leonhard) und Felix Atteneder (Eltern: Bernadette und Christian Atteneder, Liebenau).

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Masilko sen.

Kiwanis-Kulturpreis für Freies Radio Freistadt

FREISTADT. Seit 20 Jahren wird der Kiwanis-Kulturpreis an außergewöhnlich erfolgreiche bzw. besonders herausragende Kulturorganisationen und -vereine vergeben. Der Kiwanisclub Mühlviertel will damit ein Zeichen setzen, dass sich gute Ideen und ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich auszahlen. Der Kulturpreis ist nicht nur eine nach außen sichtbare Auszeichnung, sondern auch finanziell mit 2.000 Euro dotiert. 2018 ging der Kiwanis-Kulturpreis an die Bläserkids des Musikvereines Schwertberg...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Radiomoderator Franz Gumpenberger, Trachtenschneiderin Rita Netzberger und Drehorgelspieler Franz Schwentner.

Den Blaudruck ins Licht gerückt

FREISTADT. Die finsteren Abende rund um Martini nützte die Trachtenschneiderin Rita Netzberger, um Bekannte und Freunde des Blaudrucks zu einem besinnlichen Abend in die Konditorei Lubinger einzuladen. Radiomoderator Franz Gumpenberger las Gedichte, Legenden und Episoden über den Heiligen Martin, der auch Patron der Schneider ist. „Schließlich musste den Mantel wieder jemand zusammennähen, nachdem ihn Martin mit dem Schwert geteilt hatte“, erklärte Gumpenberger das Patronat des Heiligen Martin...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
49

Tunnelübung verlangte Einsatzkräften alles ab

FREISTADT. Zu einem Großaufgebot von Feuerwehr, Rettung und Polizei sowie der Asfinag kam es bei der diesjährigen Tunnelübung im Tunnel Manzenreith. Die Annahme: Ein Geisterfahrer verursacht auf der S 10 einen schweren Verkehrsunfall, wobei nach dem Zusammenstoß ein Brand im Tunnel ausbricht. Die Feuerwehr war zuallererst damit beschäftigt, die Fahrzeuge mit den verletzten Personen aufzufinden, die Personen nach und nach aus den verunfallten Pkw zu befreien und nach draußen zu schaffen, wo...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
 Yasaman Kia, die Chorleiterin des VHS-Singkreises, betreut den Workshop. | Foto: Privat

Workshop: "Familien singen Weihnachtslieder"

FREISTADT. "Familien singen Weihnachtslieder" – so nennt sich der Workshop, der von der VHS Freistadt in Kooperation mit dem VHS-Singkreis Freistadt organisiert wird. Das Angebot richtet sich an Familien, die das Singen von Advent- oder Weihnachtsliedern gemeinsam üben wollen, und die sich Anregungen für die musikalische Gestaltung des Weihnachtsfestes holen wollen. Musikalisch betreut wird der Workshop von Yasaman Kia, der Chorleiterin des VHS-Singkreises. Termine: Freitag, 30. November, und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Privat
10

Bäuerinnen-Aktionstag im Bezirk Freistadt
Bäuerinnen vermitteln den Volksschülern eine Landwirtschaft zum Anfassen

BEZIRK FREISTADT. Zentrales Ziel des Bäuerinnen-Aktionstages ist es, den Kontakt zwischen den Bäuerinnen und den  Volksschulen, Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer herzustellen und zu pflegen. "Wir wollen Volksschulkinder, die Konsumenten von morgen, über die wichtigsten Lebensmittel und Haupterwerbszweige einer modernen bäuerlichen Landwirtschaft in Österreich auf ansprechende und sympathische Art und Weise informieren. Gleichzeitig soll die Wertschätzung saisonaler und regionaler...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die geretteten Schüler der 3a-Klasse mit den bemühten Männern der Freiwilligen Feuerwehr Freistadt und ihrer Klassenlehrerin Renate Hablesreiter (links). | Foto: privat

Räumungsübung in der Volksschule 1 Freistadt

FREISTADT. 187 Kinder und 20 Lehrkräfte befinden sich gerade in der Volksschule 1 in Freistadt, als die Direktorin gegen 10.15 Uhr im Bereich des Konferenzzimmers im 1. Obergeschoss eine Rauchentwicklung wahrnimmt. Das war die Ausgangssituation für die diesjährige Räumungsübung in der Volksschule 1 unter Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Freistadt. Direktorin Ulrike Steiniger setzte umgehend einen Notruf ab und löste Hausalarm aus. Vorbildlich und in kurzer Zeit wurde die komplette Schule...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Bezirk Freistadt spürt die Klimaerwärmung durchschnittlich um 2 Grad Celsius.  | Foto: forkART - Fotolia

Wissenschaftliche Fakten über die Klimakrise

FREISTADT, POLEN. Von 3. bis 14. Dezember findet in Kattowitz (Polen) die 24. UN-Klimakonferenz (COP) statt. 195 Staaten suchen nach weiteren Lösungen, um die gesetzten Ziele von Paris (COP 21) aus dem Jahr 2015 umzusetzen. Die globale Erderwärmung soll dabei weit unter zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau gehalten werden. Der Energiebezirk Freistadt (EBF) wird im Rahmen des Projektes KLAR! (KlimawandelAnpassungsmodellRegionen) in den nächsten Wochen mit einer 10-teiligen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagspräsident Viktor Sigl mit der heutigen Festrednerin, der Historikerin und Autorin Gudula Walterskirchen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

100 Jahre Oberösterreich
"Wir sind heute wohlhabend"

OÖ. Vor 100 Jahren entstand aus einer Monarchie eine Demokratie. „Wenn wir heute den 100. Geburtstag Oberösterreichs feiern, dann trägt uns eine ganz andere Stimmungslage wie die Menschen vor 100 Jahren. Die Donaumonarchie war auseinandergefallen, die Menschen wussten nicht, wie es mit dem kleinen Restösterreich weitergehen würde. Im November 2018 feiern wir, dass Oberösterreich ein selbstbewusstes Bundesland ist, das eigenständig handelt, anpackt und entscheidet“, das sagte Landeshauptmann...

  • Oberösterreich
  • Sophia Jelinek
5

Junge Lenkerin kam von der Straße ab

KEFERMARKT. Nicht angepasste Geschwindigkeit führte am Montagfrüh (19. November) zu einem Unfall. Eine junge Pkw-Lenkerin kam in einer Kurve von der Straße ab und schlitterte in einen Graben. Sie wurde bei dem Unfall glücklicherweise nicht verletzt. Fotos: mariokienberger.at

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Polizei nahm Einschleichdieb fest

BEZIRK FREISTADT. Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land stahl im Zeitraum von 2016 bis 2018 bei etwa acht Einschleichdiebstählen vom Betriebsgelände einer Firma im Bezirk Freistadt Steine und Werkzeug zur Steinbearbeitung. Nachdem aufmerksame Passanten am Sonntag, 18. November, gegen 11 Uhr, den Mann bei einem Diebstahl beobachtet hatten, verständigten sie die Polizei. Daraufhin wurde der 59-Jährige von einer Polizeistreife in Lest (Gemeinde Kefermarkt) angehalten und festgenommen. Im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Margit Traschl (Kefermarkt), Claudia Rechberger (Hirschbach) und Johannes Gradl (Schönau). | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Junge Gemeinde: Trio freut sich über Auszeichnung

HIRSCHBACH, KEFERMARKT, SCHÖNAU. Unter den 60 oberösterreichischen Gemeinden, denen die Auszeichnung "Junge Gemeinde" verliehen wurde, befindet sich mit Hirschbach, Kefermarkt und Schönau auch ein Trio aus dem Bezirk Freistadt. "Durch die Miteinbeziehung der jungen Menschen profitieren nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auf vielfältige Weise auch die Gemeinden", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. In Hirschbach wird für Kinder und Jugendliche allerhand geboten. Für die ganz Kleinen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Startklar: Obmann Andreas Hennerbichler und Kassierin Manuela Lindner freuen sich schon auf die Wintersaison.  | Foto: BRS/Roland Wolf
2

Liebenau ist startklar für die Wintersaison

LIEBENAU. Sehnsüchtig haben die Betreiber der Wintersportarena auf die Kälte gehofft. Vor wenigen Tagen wurden ihre Gebete erhört und es konnten erstmals die Schneekanonen und -lanzen in Betrieb genommen werden. „Insgesamt stehen uns zwölf Schneeerzeuger zur Verfügung“, sagt Andreas Hennerbichler, der Obmann der Wintersportarena. Drei Kanonen und vier mehrköpfige Lanzen sorgen für eine weiße Pracht auf dem Pfarrerberg. „Wir brauchen eine Auflage von etwa einem dreiviertel Meter, um sicher durch...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Unfall
Mit Traktor von Straße abgekommen

BEZIRK FREISTADT. Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt fuhr am 17. November 2018 gegen 18:35 Uhr mit seinem Traktor auf dem Güterweg Mönchwald Richtung Königswiesen. Auf einem ansteigenden Straßenstück kam er aus unbekannten Gründen mit seinem Traktor von der Straße ab. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug auf der steil abfallenden Wiese. Der 56-Jährige dürfte dabei aus dem Fahrzeug geschleudert worden sein. Der Traktor kam auf den Rädern wieder zum Stehen und rollte allein weiter, bis er...

  • Freistadt
  • Sandra Kaiser
Foto: laumat.at/Mario Kienberger

Feuer im Schrebergarten
Zwei Gartenhütten abgebrannt

FREISTADT. Aus bislang unbekannter Ursache gerieten heute, Samstag, 17. November, in Freistadt zwei Holzhütten einer Schrebergartenanlage in Brand. Ein 20-jähriger Zeuge alarmierte gegen 2.50 Uhr die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr Freistadt standen die beiden Hütten bereits in Vollbrand. Das Feuer breitete sich auch noch auf eine angrenzende Schrebergartenhütte aus. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

  • Freistadt
  • Petra Höllbacher
Foto: Baby Smile

Große Freude über "Baby-Sixpack"

FREISTADT. Drei Mädchen und drei Buben erblickten am Landes-Krankenhaus Freistadt das Licht der Welt. Wir begrüßen von links nach rechts: Lukas Etzelstorfer (Eltern: Silke Viertlmayr und Martin Etzelstorfer, St. Oswald), Leni-Jolene Rutz (Eltern: Sabrina Rutz und Matthias Goritschnig, Gutau), Johanna Mayr (Eltern: Ingrid und Roland Mayr, Gutau), Lukas Winkler (Eltern: Elisabeth Winkler und Michael Kern, Kaltenberg), Lena Niedermayr (Eltern: Daniela Niedermayr und Josef Ganhör, Schenkenfelden,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Manfred Doppler, Alfred Klepatsch (beide AAK), Ministerin Elisabeth Köstinger, Elfi Guttenbrunner, Sandra Wagner (beide AAK) und Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs. | Foto: BMNT/Paul Gruber

13.000 Unterschriften an Ministerin übergeben

BEZIRK FREISTADT, WIEN. Die Unterschriftenaktion des Anti-Atom-Komitees (AAK) gegen den Ausbau des Atomkraftwerkes in Temelin und ein grenznahes Atommüllendlager in Tschechien war ein voller Erfolg. Es konnten fast 13.000 Unterschriften an die für Nachhaltigkeit und Tourismus zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) übergeben werden. Köstinger sagte volle Unterstützung zu und betonte, alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen zu wollen. "Wir haben von der Ministerin eingefordert, dass...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Michaela Keplinger-Mitterlehner (Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank OÖ) und Landeshauptmann  Thomas Stelzer flankieren die Bad Zeller Delegation. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Volkskulturpreise 2018 offiziell verliehen

BAD ZELL, LINZ. Am Donnerstag, 15. November, wurden die Volkskulturpreise 2018 vergeben. Den mit 7.400 Euro dotierten Landespreis erhielt die Landjugend Gmunden. Förderpreise gingen an das Ensemble "Alpkan" (mit dem Tragweiner Herwig Schinnerl), an die Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft, an das Museum Innviertler Volkskundehaus und an das Volksbildungswerk Bad Zell. Letzteres wurde für sein Theaterprojekt "Die Hexenmacher" ausgezeichnet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Martin Prein ist Thanatologe und Notfallpsychologe. | Foto: www.martinprein.at

Letzte-Hilfe-Kurs im Pfarrhof Freistadt

FREISTADT. Viele wissen, worum es bei einem Erste-Hilfe-Kurs geht: Menschen in Notfällen am Leben zu erhalten. Tatsächlich kann einiges getan werden, um Leben zu retten und zu verlängern. In jedem Leben kommt aber unausweichlich der Punkt, wo alles getan wurde und ein Lebensende erreicht ist. Was ist dann zu tun? Der Letzte-Hilfe-Kurs – veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk und der Hospizbewegung Freistadt – greift diese herausfordernden Fragen auf. Am Donnerstag, 29. November, 19 Uhr,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
7

Pkw-Lenker (65) ertrank in Löschteich

WALDBURG. Ein 65-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Freistadt war am Donnerstag, 15. November, gegen 23 Uhr, mit seinem Pkw auf dem Zufahrtsweg Prückl in der Ortschaft Marreith unterwegs. Bei der Kreuzung mit dem Güterweg Prücklberg fuhr er aus unbekannter Ursache geradeaus, schlitterte über die Straßenböschung, durchstieß den Maschendrahtzaun eines Löschteiches und stürzte mit dem Fahrzeug in diesen hinein. Der Verkehrsunfall wurde der Polizei Freistadt von der Notrufzentrale des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Christian Mülleder, Leitung JugendService des Landes,  Christa Pacher, Leitung des LandesJugendReferates, und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ

Noch besser erreichbar
JugendService erweitert seine Öffnungszeiten

Die Regionalstellen des JugendService haben ihre Öffnungszeiten erweitert und sind mehrmals pro Woche bis 17 Uhr vor Ort erreichbar. „Das JugendService, die Jugendinfo des Landes Oberösterreich, steht Jugendlichen zwischen zwölf und 26 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Die Mitarbeiter sind Ansprechpartner, Wegweiser und Unterstützer in vielen Lebenslagen. Um besser erreichbar zu sein, gibt es in den Regionalstellen nun noch umfangreichere Öffnungszeiten“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. ...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.