100 Jahre Oberösterreich
"Wir sind heute wohlhabend"

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagspräsident Viktor Sigl mit der heutigen Festrednerin, der Historikerin und Autorin Gudula Walterskirchen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4Bilder
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagspräsident Viktor Sigl mit der heutigen Festrednerin, der Historikerin und Autorin Gudula Walterskirchen.
  • Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • hochgeladen von Sophia Jelinek

OÖ. Vor 100 Jahren entstand aus einer Monarchie eine Demokratie.

„Wenn wir heute den 100. Geburtstag Oberösterreichs feiern, dann trägt uns eine ganz andere Stimmungslage wie die Menschen vor 100 Jahren. Die Donaumonarchie war auseinandergefallen, die Menschen wussten nicht, wie es mit dem kleinen Restösterreich weitergehen würde. Im November 2018 feiern wir, dass Oberösterreich ein selbstbewusstes Bundesland ist, das eigenständig handelt, anpackt und entscheidet“, das sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) anlässlich des oberösterreichischen Jubiläums. Im Jahr 1918 wurde die oberösterreichische Geschichte neu geschrieben. Das Ende des Ersten Weltkrieges und der Habsburgermonarchie stand am Beginn eines demokratischen Österreich. Das war die Stunde, als aus dem Erzherzogtum Österreich ob der Enns das Bundesland Oberösterreich wurde. Am 18. November dieses Jahres wurde der Geburtstag des Bundeslandes gefeiert, denn genau vor 100 Jahren, am 18. November 1918 fand die Wahl des Landeshauptmannes Johann Nepomuk Hauser und seiner drei Stellvertreter statt. Diese Geburtsstunde wurde mit einem feierlichen Festakt vor dem Linzer Landhaus sowie einer Festveranstaltung im Steinernen Saal gefeiert.

Oö. Vergangenheit

Aufmärsche, Kundgebungen und Schusswechsel – so sah es 1918 auf den oberösterreichischen Straßen aus, nachdem die Donaumonarchie auseinanderfiel. Die Trauer um 23.000 Gefallene, die dem Ersten Weltkrieg zum Opfer fielen war groß und es herrschte eine katastrophale Versorgungslage, mit Hunger und Not. Seitdem hat sich das Bundesland sehr gewandelt. Die Bevölkerungszahl hat sich fast verdoppelt, die Lebenserwartung ist gestiegen. „Wir sind heute wohlhabend, wir haben es verstanden im Wettbewerb zu bestehen, wir haben uns ein hohes Maß an Lebensqualität erarbeitet“, so Stelzer. Doch nicht nur ein Blick in die Vergangheit sei wichtig, sondern auch in die Zukunft und die zukünftige Demokratie. "Wir wollen ein besonderes Signal in die Zukunft senden. Wie wird die Demokratie in den nächsten 25 bis 100 Jahren sein müssen, damit die Jugend das auch wieder für sich entdeckt", betont Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP).

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagspräsident Viktor Sigl mit der heutigen Festrednerin, der Historikerin und Autorin Gudula Walterskirchen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Die Klubobleute der Landtagsfraktionen, Gottfried Hirz (Grüne), Christian Makor (SPÖ), Helena Kirchmayr (ÖVP) und Herwig Mahr (FPÖ) mit Gudula Walterskirchen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Landeshauptmann Thomas Stelzer mit den Kindern Rosalie Nova und Levin Börner vor dem Gedenkstein. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
Landeshauptmann Thomas Stelzer schreitet mit Militärkommandant Generalmajor Kurt Raffetseder die Front ab. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.