Goldhauben- und Kopftuchgruppe Liebenau
Adventkranz darf in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen

Rund 270 Kränze und Zöpfe aller Art fertigte die Goldhauben- und Kopftuchgruppe im vergangenen Jahr. | Foto: Goldhauben- und Kopftuchgruppe Liebenau
7Bilder
  • Rund 270 Kränze und Zöpfe aller Art fertigte die Goldhauben- und Kopftuchgruppe im vergangenen Jahr.
  • Foto: Goldhauben- und Kopftuchgruppe Liebenau
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Der Adventkranz ist ein fester Bestandteil des vorweihnachtlichen Brauchtums und ziert im Dezember zahlreiche Wohnräume.

LIEBENAU. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Liebenau hat sich dem Ziel verschrieben, Brauchtum zu wahren und dabei etwas Gutes zu tun. Besonders aktiv sind die Liebenauer Goldhauben auch in der Vorweihnachtszeit. Bei einem gemütlichen Beisammensein binden die Vereinsmitglieder im November gemeinsam mit ihren Helfern zahlreiche Kränze und Zöpfe. Allein im Vorjahr wurden rund 270 Exemplare gefertigt. Die Mehrheit der Werke wird auch gleich geschmückt – von traditionell bis modern wird dabei jeder Geschmack berücksichtigt. Einige Stücke bleiben jedoch grün – für diejenigen, die selbst dekorieren möchten. Ihre Adventkränze verkaufen die Goldhauben nicht nur Ende November im Hackl-Tischler-Haus in Liebenau, am Freitag, 22. November und am Samstag, 23. November, bieten sie ihre Werke auch beim Nahversorgungszentrum, vor der Bäckerei Frühwirth in Liebenau an. Dort gibt es auch einen Verkaufsstand mit selbstgemachtem Punsch nach einem Goldhauben-Geheimrezept, Glühwein und Kinderpunsch.

"Nach mittlerweile 30 Jahren ist unser geschätzter Verkauf von Adventkränzen aller Art schon zu einer festen Tradition geworden",

sagt Obfrau Maria Atteneder. "Ohne die unentgeltliche Mithilfe der vielen fleißigen Hände wäre unser Angebot nicht so vielfältig und individuell. Der Erlös unseres Verkaufs wird auch heuer wieder für soziale Zwecke gespendet."

Für Selber-Binder

Da aber auch immer einige Menschen selbst einen Adventkranz binden wollen, haben die Expertinnen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Liebenau eine einfache Anleitung für die MeinBezirk-Leser: Zuerst benötigt man ein geeignetes Grundgerüst. Das kann zum Beispiel ein Stroh- oder Kartonkranz sein. Weiters braucht man Bindegarn und Tannenreisig. Je nach Geschmack kann man auch zusätzliche Pflanzen wie Heidelbeerstaude, Buchsbaum oder Föhre verwenden. Die Naturmaterialien werden zu Büscheln zusammengelegt und im Uhrzeigersinn auf den Kranz gebunden. Sobald der Kranz füllig aussieht und das Ende vom Bindegarn fest verbunden ist, kann man mit dem Dekorieren starten.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.