Orange the world
Johanna Jachs unterstützt "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"

Die ÖVP-Nationalrätin Johanna Jachs (r.) mit ihrer Parlamentskollegin Elisabeth Pfurtscheller. | Foto: ÖVP-Klub/Barbara Nidetzky
2Bilder
  • Die ÖVP-Nationalrätin Johanna Jachs (r.) mit ihrer Parlamentskollegin Elisabeth Pfurtscheller.
  • Foto: ÖVP-Klub/Barbara Nidetzky
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. "Bislang 28 Morde an Frauen im Jahr 2021 – das ist eine absolut traurige Bilanz“, zeigt sich die Freistädter Abgeordnete zum Nationalrat Johanna Jachs (ÖVP) zutiefst betroffen. „Das Ausmaß an Gewalt ist schockierend. Jede Frau, die Zuflucht und Schutz vor Gewalt braucht, soll und muss diese niederschwellig bekommen."

Öffentliche Gebäude leuchten orange

Der heutige 25. November ist der Auftakt zur Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ die, Jachs vollinhaltlich unterstützt. In diesen gut zwei Wochen wird unter dem Motto „Orange the world“ durch orange Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden auf die Aktion aufmerksam gemacht.

"Jeden Tag etwas gegen Gewalt tun"

"Wichtig ist aber auch, dass abseits dieser Aktion an jedem Tag im Jahr etwas gegen häusliche Gewalt getan wird", sagt Jachs. Im Budget 2022 sind für den Gewaltschutz und Anti-Gewalt-Trainings mehr als 25 Millionen Euro vorgesehen. „Die Anzahl an Gewalttaten gegen Frauen und Mädchen muss unbedingt gesenkt werden – und als Politik schaffen wir die Rahmenbedingungen dafür. Denn jeder Fall von häuslicher Gewalt ist einer zu viel."

Die ÖVP-Nationalrätin Johanna Jachs (r.) mit ihrer Parlamentskollegin Elisabeth Pfurtscheller. | Foto: ÖVP-Klub/Barbara Nidetzky
Auch das Klinikum Freistadt wird zwei Wochen lang orange erstrahlen. | Foto: OÖG
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.